Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Compilation – Sunday Nights – The Songs Of Junior Kimbrough

    Junior Kimbrough war einer der eher obskuren Blueser: Erst im Alter von 62 Jahren nahm er seine ersten Stücke auf, obwohl er zeitlebens den Mississippi-Blues spielte. Mit 1998 verstarb er dann im Alter von 67. Mit anderen Worten: Der Stoff aus dem Legenden gemacht werden – bzw. der typische Lebenslauf eines potentiellen Fat Possum recording…

  • Compilation – Not The Same Old Blues Crap 3

    Wer immer noch nicht das momentan maßgeblichste und wichtigste Blues-Label kennt, hat hier zum dritten Mal Gelegenheit, sich auf einem Sampler einen Überblick zu verschaffen. Besser könnte der Titel des Samplers auch gar nicht gewählt sein, denn auf welcher Blues Scheibe hat man zuletzt Iggy & The Stooges, R.L. Burnside und Furry Lewis zusammen vernommen?…

  • Nathaniel Mayer – I Just Want To Be Held

    Obacht: Das ist keine zünftige Blues-Scheibe, wie man sie vom momentan wesentlichsten Blues Label eigentlich erwartet. Nathaniel Mayer aus Detroit ist ein Veteran des Musikbusiness (seine erste Scheibe erschien ’62), der sich nicht um Genres und Stile schert. Sicher, es gibt auch Blues – aber eher in der Art, wie Jon Spencer das heute macht.…

  • The Black Keys – Rubber Factory

    Patrick Carney und Dan Auerbach aus Akron, Ohio, stecken hinter den Black Keys, beschränken sich soundmäßig auf Schlagzeug, Gitarre und Gesang. Doch dieses Line-Up reicht vollkommen aus, um spannende und – man muss es sagen – coole Musik zu machen. Die Rede ist hier von Blues Rock, sehr lässig, sehr entspannt dargeboten, teilweise hört sich…

  • Furry Lewis – Good Morning Judge

    Furry Lewis, das war noch einer, der wusste wovon er singt! Geboren 1893 und verstorben 1981 war der Mann zeitlebens ein Unikum, wie es sie heute nicht mehr geben kann, weil es das Internet gibt. Lewis war ein Hobo und ein Straßenkehrer in seiner Heimatstadt Memphis. Und eben ein Blues Sänger. Bei dem Versuch auf…

  • Joe Callicott – Ain’t Gonna Lie To You

    Die Veröffentlichungspolitik des Fat Possum Label erweist sich immer mehr als würdige Fortsetzung der Traditionen, die mit Harry Smith und den Lomaxes begannen: Der Erhaltung audiophiler Schätzchen, die ansonsten im Wirrwarr der Geschichte verloren gingen. Joe Callicott war einer der alten Blueser, die sich nie einen Kopf um Stile, Moden oder sonst irgendwas machen mussten…

  • T-Model Ford – Bad Man

    Mit 78 Jahren, da fängt zwar nicht unbedingt das Leben erst an – aber aufhören tut es auch nicht. Jedenfalls nicht, wenn man den Blues hat und diesen täglich auf der Bühne auslebt – wie T-Model Ford auf dieser Live-Scheibe. Seine Gigs sind gefürchtet als nicht enden wollende, von unglaublicher Energie getriebene und schweißtreibende Affären…

  • Solomon Burke – Don’t Give Up On Me

    Platte der Woche KW 30/2002 Angesichts dessen, was einem heutzutage an generischem Sound-Sirup aus dieser Ecke präsentiert wird, könnte man der Meinung sein, der Soul sei tot (oder doch zumindest schlecht geclont). Daß dem nicht so ist, beweist nun Altmeister Solomon Burke mit seinem neuesten Werk. Produziert von Studio-Wiz und Songwriter Joe Henry und an…

  • 20 Miles – Keep It Coming

    Wurzelnahen Country-Rock und -Blues mit einer deutlichen Neigung zum Ungeschliffenen und Einfachen erreicht uns dieser Tage über Fat Possum. Hinter 20 Miles stehen Judah Bauer an Stromgitarre und Baß sowie sein trommelnder Bruder Donovan und „Keep It Coming“ ist bereits ihr viertes reguläres Album.Recht gutes und angenehm unaufgeregt produziertes Songwriting ist hier geboten. Eine übersichtliche…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.