The Mutts kommen aus Brighton, klingen aber eigentlich mehr nach Detroit oder Skandinavien. Sie klingen schmutzig, mit jeder Menge Ecken…
The Mutts kommen aus Brighton, klingen aber eigentlich mehr nach Detroit oder Skandinavien. Sie klingen schmutzig, mit jeder Menge Ecken und Kanten und in jeder Note einfach echt, pur und direkt. Sie spielen Rock N Roll. So einfach ist das. The Mutts erfinden nichts neu, The Mutts experimentieren auch nicht viel, aber The Mutts bedienen…
Sie tourten jüngst mit den Dirtbombs und das machte Sinn. Denn auch The Mutts spielen fein-dreckigen Rock N Roll mit diversen Billy- und Punk-Einflüssen und gehören im CD-Regal in eine bunte Reihe mit den frühen Hellacopters, den großartigen Jet Bumpers, natürlich den Ramones, auch MC5, eben den Dirtbombs und den New Bomb Turks. Und trotzdem…
Dass David Grubbs ein Spross der Chicagoer Post-Rock-Blase ist, die Anfang der 90er mit Bands wie Gastr Del Sol, Red Crayola oder Tortoise kopflastige Rock-Experimente wagte, ist auch auf seiner aktuellen Scheibe nicht zu überhören. Wie schon auf früheren Soloalben gibt es auch hier eine Reihe von seltsamen Parabeln und Allegorien zu hören, episch im…
Platte der Woche KW 16/2004 Das ist also die Leuchtturm-Platte von Múm aus Island. Dieser Satz scheint erstmal genauso zu verwirren wie die neue Veröffentlichung der – inzwischen zum Trio geschrumpften – Band. Island scheint nach wie vor eine Quelle für musikalische Verrückte (im positiven Sinne) zu sein – man denke da nur an Sigur…
Adam Pierce gehört zur Riege der intellektuellen Bastler. In regelmäßigen Abständen schließt er sich in sein New Yorker Studio ein, um an erstaunlichen musikalischen Amalgamen zu brauen. Das Ergebnis seiner nunmehr fünften Studioklausur ist – wie der Titel signalisiert – von musikalischen Anleihen brasilianischer Provenienz geprägt. Insbesondere die etwas holpernde, sambaverwandte Percussion, die mal gezupfte,…
1990 hat alles mit FatCat angefangen – als kleiner Indie-Plattenladen in Crawley, in der Nähe von London. Dort hingen viele Musikbegeisterte aus allen Richtungen herum, und aus dieser Liebe zur Musik entstand das Plattenlabel FatCat. „Branches And Routes“ ist nun eine Übersicht über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Labels, und einen treffenderen…
A „Slow Grower“ of an album indeed… Beim ersten Hören denkt / flucht / vorformuliert man vieleicht noch: „Diese Scheibe hat den melodischen und intellektuellen Gehalt eines Pupskissens“, beim etwa zweiten Mal wird man langsam sehr nachdenklich und beim dritten oder vierten Mal will man verdammt nochmal wissen, an welchen der eigenen Lieblinge einen Party…
Zur Veröffentlichung der Single „Untitled #1“ – auch bekannt als „Vaka“ -, dem ersten Song des aktuellen „()“-Albums, haben sich die Isländer Sigur Ros nicht lumpen lassen, und spendieren dem Song gleich drei verschiedene Formate. Zum einen wird die Single als 10″-Vinyl mit einer Schablone erscheinen, desweiteren als kleine 3″-CD und als Doppelpack MaxiCD +…
Das Coverartwork verspricht kaleidoskopartige Verzückung. Das Infoblättchen nennt dazu die frühen Pink Floyd, My Bloody Valentine und Can als Vorbilder. Die Band fand sich zusammen auf einer Design Schule anno 1997, später tourte man mit Sonic Youth, GYBE und Kid 606 durch die Staaten. Klingt beseligend? Der Gedanke liegt nahe. Doch es sollte ganz anders…