Im Grunde seines Herzens ist und bleibt David Gogo ein Blues-Rocker. Anders als vielen seiner Kollegen reicht dem Kanadier das…
Im Grunde seines Herzens ist und bleibt David Gogo ein Blues-Rocker. Anders als vielen seiner Kollegen reicht dem Kanadier das ewige Wiederkauen der immer wieder gleichen Klischees aber nicht, weswegen sich Gogo auch auf seinem zehnten Album bereitwillig anderen Musikformen öffnet – nun ja, so lange es um traditionell durchwirkte Americana-Einflüsse geht. Das in einem…
So kann nur jemand klingen, der morgens mit dem Blues aufsteht, diesen abends spielt und nachts davon träumt. Ganz klar: Eamonn McCormack (oder Samuel Eddy, wie er sich auch nennt) hat mit modernem Zeug nix im Sinn und kommt ganz alleine mit den Klischees aus, die diese Art von Musik bietet. In dem Fall ist…
Eric Bibb gehört zu jener Generation junger Blueser, die von den Altvorderen schon wieder so weit entfernt sind, als dass sie sich deren Schaffen wieder mit großer Inbrunst nähern können, ohne sie deswegen gleich emulieren oder kopieren zu müssen. In diesem Fall ist es weniger der elektrische City-Blues, der es Bibb angetan hat, sondern die…
Indianischer Blues – bzw. der Einfluss indianischer Musik auf die Entstehung des Blues – ist wohl eine Sache, die so offensichtlich ist, dass sie bislang einfach übersehen wurde. Und das, obwohl doch gerade auch die Indianer jeden Grund haben, für den Blues empfänglich zu sein. Auf dieser CD-Box (drei Enhanced-CDs mit Video-Teil) finden sich Beispiele…
Da wäre manch ein Ash-Fan sicher gerne dabei gewesen: Die legendäre Twin Guitar-Formation spielt ihr wichtigstes Album unter Live-Bedingungen an einem Stück. Okay, Mäkelstoff findet sich ja immer: Die Besetzung mit Andy Powell und Martin Turner gibt es schon lange nicht mehr zu hören, seit beide den großen Namen in getrennten Musikbetrieben verwalten. Und elektrisierende…
Alles was recht ist: Für einen gestandenen Blueser ist Country ja eher so etwas wie ein Feindbild (obwohl manch einer sagt, dass Country der weiße Blues ist). Bislang ließ Popa Chubby ja schon mal gerne Soul, Pop und Rock in seine Musik einfließen – aber auch er machte um Country eher einen großen Bogen. Bis…
Es gibt Leute, die auf charmante Art nie lernen werden, wie etwas „richtig geht“ oder wie man „etwas machen muss“, um Erfolg zu haben. Natürlich ist es aber gerade die Totalverweigerung in Sachen Moden, Stilen, Zeitgeschmack oder ähnlich, die die Elaborate von Tom Redecker und Emilio Winschetti alias „siehe oben“ auszeichnet. Diese Kompilation ist eine…
Der Name PF Sloan wird vielleicht nicht unbedingt sofort Assoziationen auslösen. Doch wenn man weiß, dass besagter PF Sloan ein Mitbegründer der Surf Music war, Songs wie „Eve Of Destruction“ geschrieben hat, bei den Mamas & Papas Lead Gitarre spielte und als Komponist Acts wie Johnny Rivers, The Searchers, The Turtles oder Herman’s Hermits mit…
Der Vorsitzende der schottischen Folk-Pop Band Runrig legt mit seiner neuen Scheibe ein Werk vor, das sich – trotz des Titels und trotz Stücken, die sich mit seinen Reisen in die USA beschäftigen – vor allen Dingen seiner gälischen Heimat widmet. Das erklärt auch, dass sich gleich mehrere auf Gälisch gesungene Stücke auf dieser Scheibe…