Zuletzt wurde der gebürtige Kanadier Martin Gallop durch seine Beziehung und Zusammenarbeit mit Annett Louisan hierzulande einem größeren Publikum bekannt.…
Zuletzt wurde der gebürtige Kanadier Martin Gallop durch seine Beziehung und Zusammenarbeit mit Annett Louisan hierzulande einem größeren Publikum bekannt. Dass der Mann indes schon seit Jahren in Deutschland lebt und bereits 2001 seine Debüt-CD mit eigenen Songs hier veröffentlichte, ist inzwischen ein wenig in Vergessenheit geraten. Es erklärt aber teilweise das neue Album, auf…
Tim Crabtree ist Brite und Wahl-Kanadier, der diese Scheibe im Heimstudio (und mit der Unterstützung einiger kanadischer Gastmusiker) in Halifax aufnahm. Und irgendwie klingt sie auch so: Es gibt zurückhaltend inszenierten, intimen, akustischen Folkpop, der mit vorsichtigen Loops und Crabtrees recht speziellen Falsett-Vocals zu einer eigenständigen Mixtur verquickt wurden, die Crabtree in der Tradition der…
Da sich Clarence & Napoleon zugegebenermaßen schicker anhört als Anna & Arne, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, dass das sich das in Hamburg basierte Duo diesen malerischen Namen gegeben hat. Als typisches Produkt zweier Geistesverwandter bündelt sich auf diesem Debütalbum die Schnittmenge der gemeinsamen Vorlieben und Inspirationen in Form recht eigenständiger Elektro-Pop-Songs, die…
Tim Crabtree gehört zur eher seltenen Spezies der in Kanada lebenden Briten. Dort hat er sich als Live-Entertainer mit seiner Version des Lamento-Folksongs schon einen gewissen Namen gemacht, so dass seine erste Veröffentlichung sozusagen die musikalische Visitenkarte die nun vorliegende EP „Live At St. Matthews Church“ ist. Eine Kirche ist als Setting für die eher…
Auch nach 13 Jahren schaffen es die acht Herren der Irie Révoltés mit ihrer einzigartigen Mixtur aus HipHop, Rock und Pop (nicht US-amerikanischer Prägung) das Überraschungslevel hoch zu halten. Das neue Werk etwa ist gedacht, als Spiegel dessen, was sie Band live auszeichnet – ohne dabei ein Live-Album zu sein. Aber: Das neue Material wurde…
In Zeiten der digitalen Downloads hat der Begriff „Rekorder“ ja schon fast etwas Altmodisches. Das passt im übertragenen Sinne auch auf das zweite Album der Band, die 2002 von Bremen aus ihre Teilnahme am Bundesvision Song Contest startete und damals noch auf die 80s und New Wave-Pop setzte. Davon hat man sich auf diesem zweiten…
Das ist wahrlich Musik, wie sie nur von jungen, energischen Herren mit einem gewissen Testestoron-Überschuss gemacht werden kann. Auch in Dänemark ist das so. Es gibt auf diesem zweiten Album also typische, harte Rockmusik wie sie von Bands im Alter von The Floor Is Made Of Lava (die sich ja um den Blues als Basis…
Der Titel des neuen Albums von Kristoffer Ragnstam (dessen Nachname nicht mehr auf dem Cover steht) bezieht sich darauf, dass der alte Schwede eine ganz schöne Entwicklung durchlaufen hat, bevor er sich nun, im Trio-Format als ausgereifter Songwriter präsentiert, der durchaus eine stilistische nähe zu seinem Landsmann Nicolai Dunger erkennen lässt und auch ähnlich abenteuerliche…