• The Horrors – Night Life

    The Horrors – Night Life

    Zum 20-jährigen Jubiläum schlagen The Horrors ein neues Kapitel in ihrer an neuen Kapiteln ja nun wirklich nicht armen Laufbahn…

  • The Mysterines – Gegen den Instinkt

    The Mysterines – Gegen den Instinkt

    Vor zwei Jahren rannten The Mysterines mit ihrem fesselnden LP-Erstling „Reeling“ allenthalben offene Türen ein und stürmten sogar die britischen…

  • Kae Tempest – The Line Is A Curve

    Kae Tempest – The Line Is A Curve

    Nein – es fehlt hier kein „t“ im Namen. Kae Tempest hat sich anlässlich des neuen Projektes „The Line Is…

  • Kate Boy – One

    Kate Boy – One

    Die befreiende Wirkung, die Lykke Li und ihre skandinavischen Kolleginnen auf den organischen E-Pop gehabt haben, schwappt mittlerweile auch in…

  • The Maccabees – Marks To Prove It

    The Maccabees – Marks To Prove It

    Mit ihrem letzten Album „Given To The Wild“ erlebten die Maccabees aus London – zumindest in Großbritannien – ihren Durchbruch,…

  • Fiction – The Big Other

    Fiction – The Big Other

    Bemerkenswerterweise wird das Londoner Quartett dafür gelobt, dass sich die fünf Herren von Trends und Moden fernhalten. Nun ist das…

  • Kaiser Chiefs – Souvenir

    Kaiser Chiefs – Souvenir

    Ist das ein Dankeschön an die Fans? Oder gar ein Abschied, weil’s nicht mehr fluppt? Wohl eher nicht. Nach neun…

  • 2:54 – 2:54

    2:54 – 2:54

    Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung ihres selbst betitelten Debüt-Albums haben die beiden Schwestern Colette und Hannah Turlow sich als mögliches…

  • The Maccabees – Given To The Wild

    The Maccabees – Given To The Wild

    Für das dritte Album haben die Maccabees das bislang verfolgte Rezept – eine Band, die gemeinsam Songs schreibt – umgekrempelt.…

  • The Horrors – Night Life

    Zum 20-jährigen Jubiläum schlagen The Horrors ein neues Kapitel in ihrer an neuen Kapiteln ja nun wirklich nicht armen Laufbahn auf. Mit einer neuen Besetzung – wobei Keyboarderin Amelia Kidd und Drummer Jordan Cook (Telegram) die langjährigen Veteranen Tom Furse und Joseph Spurgeon ablösten – kam offensichtlich frischer Wind in das Unternehmen. Dabei machten es…

  • The Mysterines – Gegen den Instinkt

    Vor zwei Jahren rannten The Mysterines mit ihrem fesselnden LP-Erstling „Reeling“ allenthalben offene Türen ein und stürmten sogar die britischen Top Ten. Mit dem beeindruckend ungeschminkten zweiten Album unterstreicht das smarte Quartett aus Liverpool nun, dass ihm unverfälschter künstlerischer Ausdruck wichtiger ist als ein Strohfeuer auf der Erfolgsleiter des Mainstreams. Für „Afraid Of Tomorrows“ bugsiert…

  • Kae Tempest – The Line Is A Curve

    Nein – es fehlt hier kein „t“ im Namen. Kae Tempest hat sich anlässlich des neuen Projektes „The Line Is A Curve“ zur Non-Binären Person erklärt (was übrigens auf der Scheibe nicht thematisiert wird). Sonst hat sich eigentlich gar nicht so viel geändert – was im Falle von Kae Tempest ja nur wirklich keine schlechte…

  • Kate Boy – One

    Die befreiende Wirkung, die Lykke Li und ihre skandinavischen Kolleginnen auf den organischen E-Pop gehabt haben, schwappt mittlerweile auch in die nächste Generation hinüber. Auch das australisch/schwedische Duo Kate Boy hat sich diesem Subgenre verschrieben. Das typische Sounddesign (mit den für diese Spielrichtung typischen perkussiven Elementen), das Kate Akhurst und Markus Dextegen entwickelten, entstand unter…

  • The Maccabees – Marks To Prove It

    Mit ihrem letzten Album „Given To The Wild“ erlebten die Maccabees aus London – zumindest in Großbritannien – ihren Durchbruch, der sie nun, mit dem vierten Werk, veranlasste, deutlich noch eins draufzulegen. Nicht unbedingt in Sachen Power und Spielfreude (diese hatte das Quintett ja schon hinreichend demonstriert), sondern in Sachen anspruchsvolles Songwriting und produktionstechnischer Grandezza.…

  • Fiction – The Big Other

    Bemerkenswerterweise wird das Londoner Quartett dafür gelobt, dass sich die fünf Herren von Trends und Moden fernhalten. Nun ist das aber so, dass sie sich mit Herz und Nieren dem 80er-Jahre-New-Wave-Sound verschrieben haben (und zwar jener Phase, in der plötzlich jede Band, die etwas auf sich hielt, mit Fake-Funk-Akzenten spielte) – und damit durchaus selbst…

  • Kaiser Chiefs – Souvenir

    Ist das ein Dankeschön an die Fans? Oder gar ein Abschied, weil’s nicht mehr fluppt? Wohl eher nicht. Nach neun Jahren und gerade einmal vier Studioalben ein Best-Of rauszubringen, scheint fast zwingend der Notstopfen an die Plattenfirma.Nach welchen Kriterien bewertet man so einen Sampler? Eigentlich doch nur anhand der Selektion, vielleicht auch gelungener Anordnung. Welche…

  • 2:54 – 2:54

    Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung ihres selbst betitelten Debüt-Albums haben die beiden Schwestern Colette und Hannah Turlow sich als mögliches Next Big Thing in der Indie-Szene positioniert: Aufgeschreckt von den Online-Veröffentlichungen der Schwestern rissen sich etablierte Indie-Acts geradezu darum, 2:54 als Support zu buchen. Mit gutem Grund, denn die Schwestern fügen der Indie-Rock-Nische eine interessante…

  • The Maccabees – Given To The Wild

    Für das dritte Album haben die Maccabees das bislang verfolgte Rezept – eine Band, die gemeinsam Songs schreibt – umgekrempelt. Für das neue Album gingen die Londoner erst mal getrennte Wege, um so mehr Freiheiten für das neue Material auslosten zu können. Dann begann man Anfang letzten Jahres – mit Sketchen und Fragmenten – getrennt…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.