• Mindwise – The Midnight Spiral

    Mindwise – The Midnight Spiral

    Das Hannoveraner Melodic-Noise-Crossover-Phänomen ist mit dem aktuellen Opus von 7Hard, wo der Vorgänger erschienen war, zu FinestNoise gewechselt. Deren Meisterknopfzwirbler…

  • Keen Wit – The Streets Of No Return

    Keen Wit – The Streets Of No Return

    Wenn man den unnötig angeberischen Ayreon-Vergleich vom Promowisch verdaut hat, versöhnt einen das atmosphärische, geheimnisvolle Intro „Keep Breathing“ und mit…

  • Destination Anywhere – Party, Love & Tradegy

    Destination Anywhere – Party, Love & Tradegy

    Jungs, ihr seid zu spät dran! Eure Platte ist richtig klasse, aber die will man doch im Sommer hören. Draußen,…

  • Veagaz – New Suburban White Trash Soul Music

    Veagaz – New Suburban White Trash Soul Music

    Eine verhallte, aufreizende Gitarrenfigur zwischen U2 und den Chameleons, zornig-knurrend einfallender Bass, dann treibendes, aber nie übertreibendes Schlagwerk: Veagaz sind…

  • The Walking Cities – Isle Of Handicapped Pets

    The Walking Cities – Isle Of Handicapped Pets

    Auf diesem ersten Longbläher (40 Min.), einer gleichnamigen Debüt-EP aus dem Jahr 2003 folgend, der Heidelberger ertönt – jedenfalls für…

  • Killing Game Show – Cravallo Grande

    Killing Game Show – Cravallo Grande

    Alternative und ProgRock kreuzen – geht das? Vor Anhören dieser kreuzdämlich betitelten CD der hessischen Band Killing Game Show (und…

  • Gabardine – Slow Motion Rocket

    Gabardine – Slow Motion Rocket

    Versucht man, sich im Netz über das schweizer Trio Gabardine zu informieren, so erfährt man zunächst einiges über Sirospungarne, Crespino-Zwirne,…

  • Skullboogey – Life Is A Pity

    Skullboogey – Life Is A Pity

    Benutzt man seit einigen Jahren den Begriff Cross-Over, ist allen klar, was einen erwartet: Rap, Gitarren, etwas Hardcore. Auch Skullboogey…

  • Veagaz – Gold

    Veagaz – Gold

    Eigentlich sollte man verschweigen, dass diese Band aus Deutschland kommt. Es könnte den ersten Eindruck trüben. Aber sei es drum.…

  • Mindwise – The Midnight Spiral

    Das Hannoveraner Melodic-Noise-Crossover-Phänomen ist mit dem aktuellen Opus von 7Hard, wo der Vorgänger erschienen war, zu FinestNoise gewechselt. Deren Meisterknopfzwirbler Carsten „Keule“ Collenbusch hat im Blubox-Studio auch wieder das finale Mastering übernahm, während der Mix von Willi Dammeier betreut wurde (u.a. Apoptygma Berzerk, Eaten By Sheiks, Hammerhai). Bei Mindwise hatten schon die Longplay-Demos „Wrong“ (ein…

  • Keen Wit – The Streets Of No Return

    Wenn man den unnötig angeberischen Ayreon-Vergleich vom Promowisch verdaut hat, versöhnt einen das atmosphärische, geheimnisvolle Intro „Keep Breathing“ und mit dem ersten Longtrack „Reversal“ auch die warm und teils Hackett-, teils Gilmour-artig singende Gitarre von Keen Wit-Mastermind Luke May. Die Straßen ohne Widerkehr sind – logisch – ein Konzeptwerk, für das Luke Unterstützung bei Andreas…

  • Destination Anywhere – Party, Love & Tradegy

    Jungs, ihr seid zu spät dran! Eure Platte ist richtig klasse, aber die will man doch im Sommer hören. Draußen, schwitzend, trinkend, tanzend. Oder ist es euer Plan, uns den Herbst zu versüßen und die fallenden Blätter zu übersehen? Dann danken wir euch, Plan klappt. „Party, Love & Tragedy“ sorgt für meist lachende Gesichter und…

  • Veagaz – New Suburban White Trash Soul Music

    Eine verhallte, aufreizende Gitarrenfigur zwischen U2 und den Chameleons, zornig-knurrend einfallender Bass, dann treibendes, aber nie übertreibendes Schlagwerk: Veagaz sind wieder da! „Black Poison“ ist hier das erste verführerische Gift, das einen nicht mehr von der so eröffneten CD loskommen lässt.„Deep In The Middle Of Nowhere“ ist auf eine Art und Weise unheilvoll ruhig, wie…

  • The Walking Cities – Isle Of Handicapped Pets

    Auf diesem ersten Longbläher (40 Min.), einer gleichnamigen Debüt-EP aus dem Jahr 2003 folgend, der Heidelberger ertönt – jedenfalls für des Rezensenten Ohren – staubtrocken rockendes Stoner-Material, auch wenn die Promo-Info Vorlieben für Steely Dan und Rachmaninoff dazurenommieren möchte. Ist ja auch wurscht, denn das von den Heidelbergern auf „Isle Of…“ Gebotene ist auch ohne…

  • Killing Game Show – Cravallo Grande

    Alternative und ProgRock kreuzen – geht das? Vor Anhören dieser kreuzdämlich betitelten CD der hessischen Band Killing Game Show (und auch an Bandnamen hat man eigentlich schon Glücklicheres vernommen) wäre die Antwort des Endesunterzeichneten ein gurgelndes „Nnnein“ gewesen. „Alternativ“ sind doch die Parka-Träger, die nicht gut genug Gitarre spielen, um im Metal was reißen zu…

  • Gabardine – Slow Motion Rocket

    Versucht man, sich im Netz über das schweizer Trio Gabardine zu informieren, so erfährt man zunächst einiges über Sirospungarne, Crespino-Zwirne, Compactspinngarne und Onde-Zwirne. Alles Kammgarne, Gabardine eben, erkennt der Fachmann sofort und wundert sich trotzdem.Seit zehn Jahren gibt es das Trio, das nun sein erst drittes Album „Slow Motion Rocket“ auf den Markt bringt. Gut…

  • Skullboogey – Life Is A Pity

    Benutzt man seit einigen Jahren den Begriff Cross-Over, ist allen klar, was einen erwartet: Rap, Gitarren, etwas Hardcore. Auch Skullboogey machen Cross-Over. Doch ohne Rap und ohne Hardcore. Klassischen Cross-Over aus Blues, Heavy Metal, Gothic, Seattle und Rock’n’Roll. Sie selbst nennen es Alternative Rock From The Dark Site. Stimmt schon. Düstere Texte über Tod, Monster…

  • Veagaz – Gold

    Eigentlich sollte man verschweigen, dass diese Band aus Deutschland kommt. Es könnte den ersten Eindruck trüben. Aber sei es drum. Die Trübung wäre nicht nachhaltig. So wollte man den müden Augen (es ist eindeutig eine Platte für die dunklen Stunden) gar nicht glauben, als man auf ihrer Website dahinterkam, dass dieses Trio nicht in den…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.