• The Courettes – We Are The Courettes

    The Courettes – We Are The Courettes

    Sixties-Punk frisch aus der Garage. Und das ist ziemlich super. The Courettes veröffentlichen ein herrlich wildes, böses, dunkles Album, ein…

  • The Stanfields – Limboland

    The Stanfields – Limboland

    Wenn Punk und Folk kombiniert werden, muss das Ergebnis nicht immer zwingend Folk-Punk sein, muss das Ganze nicht wie nach…

  • Karoshi – Rabauken und Trompeten

    Karoshi – Rabauken und Trompeten

    Es gab wohl kaum ein Jahrzehnt mit dermaßen vielen Trends und musikalischen Hypes wie die 1990er Jahre. Grunge und Neo-Punk,…

  • Mogli – Wanderer

    Mogli – Wanderer

    Das neue Werk von Selima Taibi alias Mogli ist zugleich auch eine Art Soundtrack. Anders als bei dem Projekt „Pedal…

  • Illegale Farben – Illegale Farben

    Illegale Farben – Illegale Farben

    Deutschsprachig. Post-Punk irgendwie. Hit-verdächtig. Und auf Rookie Records. Bisher dachten man hier an Love A und nur an Love A.…

  • The Boatsmen – City Sailors

    The Boatsmen – City Sailors

    Es ist gar nicht lange her, dass wir The Boatsmen hier ordentlich abgefeiert haben. Vor zwei Jahren schrieben wir: „Da…

  • Cosby – Love And War

    Cosby – Love And War

    Mit dem E-Pop ist das so eine Sache. Insbesondere wenn man sich, wie im Falle des Quartetts Cosby aus München…

  • Sofi De La Torre – Closer

    Sofi De La Torre – Closer

    Mit ihrem Debüt-Album „Mine“ setzte die von den kanarischen Inseln stammende Songwriterin Sofi De La Torre im Genre des Akustik-Pop…

  • Luai – Boulder Thicket

    Luai – Boulder Thicket

    Luai heißt eigentlich Saara Makkanen und ist eine finnische Songwriterin. Anders als viele ihrer Landsleute sucht sie ihr Heil aber…

  • The Courettes – We Are The Courettes

    Sixties-Punk frisch aus der Garage. Und das ist ziemlich super. The Courettes veröffentlichen ein herrlich wildes, böses, dunkles Album, ein Album voller Rock N Roll in famoser Retro-Optik. Hemmungslos und dreckig, voller Soul und süßlicher Romantik, zwölf Songs stark und made by einem brasilianisch-dänischen Paar, das auf ihrem zweiten Album, übrigens aufgenommen mit Kim Kix…

  • The Stanfields – Limboland

    Wenn Punk und Folk kombiniert werden, muss das Ergebnis nicht immer zwingend Folk-Punk sein, muss das Ganze nicht wie nach Flogging Molly oder den Dropkick Murphys klingen. Es kann auch einfach: Punk und Folk sein. Und dann klingt es zum Beispiel wie The Stanfields. Wobei die Kanadier jetzt mit Folk und Punk nicht aufhören, sie…

  • Karoshi – Rabauken und Trompeten

    Es gab wohl kaum ein Jahrzehnt mit dermaßen vielen Trends und musikalischen Hypes wie die 1990er Jahre. Grunge und Neo-Punk, Cross-Over, Eurodance und Trip-Hop. Und: Ska-Punk bzw. Trompeten-Punk. Was war das groß damals. Rancid und die Mighty Mighty Bosstones, Less Than Jake und Mad Caddies, No Doubt (so irgendwie…) und viele viele mehr. Karoshi gab…

  • Mogli – Wanderer

    Das neue Werk von Selima Taibi alias Mogli ist zugleich auch eine Art Soundtrack. Anders als bei dem Projekt „Pedal The World“ ihres Partners Felix Stark ging es bei „Expedition Happiness“ allerdings in eigener Regie der Frankfurterin kreuz und quer durch die USA. Somit handelt es sich bei dem Album „Wanderer“ nun um ein subjektives…

  • Illegale Farben – Illegale Farben

    Deutschsprachig. Post-Punk irgendwie. Hit-verdächtig. Und auf Rookie Records. Bisher dachten man hier an Love A und nur an Love A. Jetzt gibt es auch die Illegalen Farben. Die tollen, die wunderbaren Illegalen Farben.Es ist tatsächlich das Debüt der Band und die wusste wohl von Anfang, was sie wollte. Und was sie nicht wollte: „Was mit…

  • The Boatsmen – City Sailors

    Es ist gar nicht lange her, dass wir The Boatsmen hier ordentlich abgefeiert haben. Vor zwei Jahren schrieben wir: „Da kommen ein paar Herren aus Schweden, machen einen auf Punk und Rock N Roll – und machen genau das verdammt gut. Oder besser.“ Am Ende nannten wir „The Boatsmen“ ein „so kurzweiliges wie aufregendes Album“…

  • Cosby – Love And War

    Mit dem E-Pop ist das so eine Sache. Insbesondere wenn man sich, wie im Falle des Quartetts Cosby aus München auf eine halbsynthetische New-Wave-Variante festlegt. Dann kann das nämlich ganz schön schnell in die Retro-Falle geraten. Tatsächlich klingt diese – in heimischer Studioarbeit selbst zusammengefrickelte – Scheibe oft wie ein Relikt aus den seligen 80ern.…

  • Sofi De La Torre – Closer

    Mit ihrem Debüt-Album „Mine“ setzte die von den kanarischen Inseln stammende Songwriterin Sofi De La Torre im Genre des Akustik-Pop lebhafte Akzente, die zuweilen in die falsche Richtung führten – einfach deshalb, weil Textzeilen des von dem Soundtrack des Filmes „Rubinrot“ bekannten Single-Hits „Faster“ fälschlich als Aufforderung zum Sex interpretiert wurden – wohingegen es doch…

  • Luai – Boulder Thicket

    Luai heißt eigentlich Saara Makkanen und ist eine finnische Songwriterin. Anders als viele ihrer Landsleute sucht sie ihr Heil aber nicht in harten Tönen (oder Polka), sondern hat sich dem ätherischen Songwriting verschrieben, wie man es in dieser verhuschten Art eher aus Island erwartet hätte. Um Saaras klaren Gesang werden filigrane Akustik-Gitarren-Geflechte gewoben, die sich…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.