Sie haben Frisuren, mit denen sie problemlos in jede C86-Band aufgenommen worden wären, Texte, an denen auch ein Morrissey-Fan Gefallen…
Sie haben Frisuren, mit denen sie problemlos in jede C86-Band aufgenommen worden wären, Texte, an denen auch ein Morrissey-Fan Gefallen finden kann, und einen wunderbaren Indie-P.O.P.-Sound, der ein wenig an Pulp und auf der Bühne hier und da gar an den rauen Charme von The Wedding Present zu erinnern weiß. The Lodger nennen sich Gitarrist…
Der Nachwuchs von heute ist die Elite von morgen. Deshalb ist es ratsam, die heranwachsende Generation im Auge zu behalten und so die zukünftige Spreu vom Weizen zu trennen. Die Compilation „New British Invasion“ des Berliner Labels Firestation Records hat es sich zur Aufgabe gemacht, die heißesten Anwärter der nächsten Hypemaschinerie zu filtrieren mit dem…
Hinter Avocadoclub steckt vor allem Bendrik Muhs aus Berlin, der uns mit „Everybody’s Wrong“ ein wunderbar eingängiges Album präsentiert, das vor allem eines bewirkt: Ein wohliges Gefühl mit einem Schuss Melancholie. Es hat schon sowas etwas von dieser immer wiederkehrenden Situation, wenn alte Bekannte vorbeikommen und man sich über die schon so oft erzählten Geschichten…
Das Berliner Label Firestation Records ist eine bekannte und geschätzte Adresse in Sachen Indie-Pop. Besonders erfreut hier die Tatsache, dass die Macher gleichzeitig auch Fans sind und Platten aus dem Backkatalog veröffentlichen, mit denen sich wahrlich kein Geld verdienen lässt. Aber was täten wir ohne solche selbstlosen Trüffelschweine der Pophistorie. Wir hätten wahrscheinlich eine Band…
Wer sich mit der schottischen Indiepop-Szene nur ein kleines bisschen auskennt, weiß, dass Francis Macdonald zu den wichtigsten Persönlichkeiten in und um Glasgow zählt. Auf seinem Shoeshine-Label hat er Platten von Könnern wie Alex Chilton, Laura Cantrell, Schwervon! oder Kim Fowley veröffentlicht, und als Drummer von Teenage Fanclub (er spielte auf deren 1989er Debüt „A…
Es ist wohl nicht vermessen, Nice Man alias Francis Macdonald als lebende Legende zu bezeichnen. Der Mann aus Glasgow war der Gründer der famosen BMX Bandits, trommelt für den Teenage Fanclub und betreibt, fast nebenbei, mit Shoeshine Records noch eines der wichtigsten, schottischen Indie-Labels. Und doch hat der Mann scheinbar Zeit, sich mit seinen Bad…
Es gibt ja wenige Platten, die dem Rezensenten heutzutage noch Freudentränen in die Augen treiben. Die vorliegende von Johnny Says Yeah ist eine solche Scheibe. Da hält man sich jahrelang ganz bescheiden für einen Kenner in Sachen C86 und englischer Pop der späten Achtziger und dann so etwas. Die famosen Jungs vom Berliner Firestation-Label graben…
Zugegeben, der Sampler „The Sound Of Leamington Spa Vol. 5“ ist eine echte Nerd-Scheibe. Wer sonst sollte Interesse an unbekannten britischen Bands der späten 80er-Jahre haben? Doch halt, da war doch was? Genau, England in den späten 80ern, das war Musik zwischen den Smiths und den großen Namen des C86-Sounds von den Brilliant Corners bis…
Musik für die ersten warmen Tage im Jahr. Labrador kommen wie so viele beeindruckende Bands momentan aus Dänemark. Und machen neben Lake Placid, Vermont oder den fulminanten Lampshade ebenfalls ein gute Figur. Sommerlich leichter POP, der ein wenig nach frühen Cardigans klingt. Ein großartiger Song wie „Sad & Gone“ hätte auch gut aus deren Feder…