Eine liebevoll compilierte „Best Of“ mit erkennbarem Mehrwert zum Soloschaffen des „Metal God“ in and out of Judas Priest stellt…
Eine liebevoll compilierte „Best Of“ mit erkennbarem Mehrwert zum Soloschaffen des „Metal God“ in and out of Judas Priest stellt „Essentials Vol. 1“ dar. Der Mehrwert steckt a) im seitens Attie Bauw geschehen Remix (nicht, dass etwa „Live Insurrection“ dies bitter nötig gehabt hätte), in b) der Aufnahme von Raritäten (wie dem 1999er Demo-Version vom…
Jorn Lande (frisch bei Masterplan ausgestiegen) und „Sir“ Russell Allen haben solche Ausnahmestimmen, dass sie sich als singende Glamour Twins theoretisch mit historischen Traumduos wie Coverdale / Hughes etc. messen könnten. Wenn denn ihr Material, wie schon beim Vorgänger „The Battle“, abermals komplett von Magnus Karlsson (guit%3B u.a. Last Tribe) beigesteuert, bei solchen Vergleichen nicht…
Aller genialen Dinge sind drei. Dass es also einen dritten Teil von Daniele Liveranis Rock-Opern-Projekt geben würde, war schon mal keine Überraschung. Auch bei der Besetzung des Singsspiels setzt der Maestro im Wesentlichen auf bewährte Kräfte – das Who’s Who der Rock-Sangesszene halt. Abermals stammt die musikalische Basis des Ganzen von Signore Liveranis (Empty Tremor,…
Gleichzeitig mit der Best Of-Compilation aus seinem Soloschaffen („The Gathering“) hat Reibkehlchen Jorn Lande auch seine private Schatzkiste für das Label Frontiers und damit auch für die Fans geöffnet: Geboten werden hier knapp 50 Minuten bislang meist unveröffentlichter Cover-Versionen von Bands / Sängern, die sämtlich wohl als Vorbilder für das norwegische Sangestalent gelten können. Und…
Jorn Lande als einen der besten Rocksänger aller Zeiten anzupreisen, heißt Pallas Athene Steinkäuze andrehen zu wollen: Der gebürtige Norweger hat in den letzten gut zehn Jahren mit seinen Beiträgen zu Aufnahmen von u.a. Ark, Yngwie Malmsteen, Moody / Marsden, Uli Jon Roth sowie von der grad geplatzten Traumheirat mit Masterplan und nicht zuletzt mit…
Für viele ist Michael Kiske (ex-Prophecy, ex-Helloween, Solo, Supared, Beteiligung an u.a.: Avantasia, Timo Tolkki, Gamma Ray, Aina) schlicht einer der stärksten Sänger weltweit, mal ganz sicher aber im deutschen Sprachraum. Zu seinen Fans gehört, wie jetzt qua CD-Produktion tatkräftig bewiesen wurde, auch Serafino Perugino, der Chef DES AOR- und Melodic Rock-Labels Frontiers Records.Auf dessen…
Diese potenziell spannende Kooperation zweier gefeierter Rocksänger erinnert vom Register her bisweilen stark an die „Mk. 2“-Besetzung der Hardrock-Altväter Deep Purple: Während der junge David Coverdale (mit dem Masterplan-Sänger Jorn Lande gern und nachvollziehbar verglichen wird) damals die tieferen Lagen dominierte, legte Bassist / Sänger Glenn Hughes soulige Koloraturen deutlich darüber. Ziemlich genau so teilen…
Gitarrist Richie Kotzen (Mr. Big, Poison) hat mit Forty Deuce ein neues Bandprojekt, das obwohl als Partyjux entstanden nun das Debütalbum auf Frontiers veröffentlicht. Und dafür unterstreicht Kotzen, was für ein überdurchschnittlicher Sänger er ist. Auf Tracks wie der Ohrwanze „Oh My God (I Fucked Up Again)“ geht er glatt als jüngerer Bruder von David…
Der frühere und jetzt schon lange wieder-Kansas-Frontmann Steve Walsh (Kansas, Streets, Solo) hat schon mit den Soloalben „Schemer-Dreamer“ und „Glossolalia“ gezeigt, dass seine eigene Musik oft sehr viel näher am Prog und Heavy-Rock und weit weniger am Mainstream gebaut hat, als die „Messmer-Tee“-Hymnen seiner Hausband. Doch wenig hatte auf die gewollt modern klingendwollende Produktion, die…