Dieses „Oberhaus“ wurde bereits ’88 aus Überresten der US-Combo Giuffria gezimmert. ’91 bereits wieder aufgelöst und gefolgt von einem Wiederbelebungsversuch…
Dieses „Oberhaus“ wurde bereits ’88 aus Überresten der US-Combo Giuffria gezimmert. ’91 bereits wieder aufgelöst und gefolgt von einem Wiederbelebungsversuch seitens zweier Label (das sich aber über den Namen hinaus durch kein einziges Gründungsmitglied legitimieren konnte), haben sich 2001 die „echten“ Lords James Christian (voc), Lanny Cordola (guit), Chuck Wright (bss) mit Ken Mary (drms)…
Die britische AOR-Truppe Lionsheart um Sänger Steve Grimmet (Onslaught, ex-Grim Reaper) ist jetzt bei Frontiers, spielt aber immer noch Melodic Hard Rock. Das hört sich langweilig an und wäre es auch über weite Strecken dieser knapp 51 Minuten, wenn Grimmet nicht ein etwas untypischer AOR-Sänger wäre – statt im Dauertremolo zu greinen, entwickelt er Töne…
Die Soundleistung eines Commodore C64 in Tateinheit mit dem überforderten Lautsprecher eines tragbaren Fernsehers klang auch nicht quäkiger als das Keyboard-Intro „Space Invaders“ (wohl von einem Videospiel abge-samplet), mit dem „The XIII Skull“ (sollte das nicht XIIth heissen?) anhebt. Bleibt das so ärgerlich? Hängt davon ab, ob man auf Power Metal italienischer Provenienz steht. Die…
Dem Labelinfo nach hätte Mickey Thomas (ex-Elvin Bishop Band) bei der Westcoast Legende Jefferson Starship (zuvor, in Glanzzeiten, hieß die noch: „Jefferson Airplane“%3B qualitativer Totalabsturz noch später dann als „Starship“, mit Thomas) die Sangesstars Marty Balin (männl.) und Grace Slick (weibl.) abgelöst. Das ist schon deswegen nicht ganz richtig, als Thomas durchaus noch mit Mrs.…
Ein Meister der bundlosen Gitarre tut sich mit Dream Theater-Sänger James LaBrie zusammen (der mit aktuellem D.T.-Album „Train Of Thought“ und desse Live-Vorstellung auch in Deutschland grad bewiesen hat, sein längeres, u.a. durch Krankheit bedingtes Formtief überwunden zu haben) – was soll da schiefgehen? Die Produktion vielleicht, doch dazu weiter unten mehr. Erstmal aber strotzt…
Wagners Walkürenritt (seit „Apocalypse Now“ auch bei Klassikanalphabeten bekannt und beliebt) zieht mit Macht in ein angenehm verrückt zwischen den Genres liegendes Album aus Dänemark: Komponist und Gitarrist Henrik Flyman (u.a. Zool) tat sich hierfür mit dem ehemaligen Royal Hunt-Sänger Henrik Brockman und dem Schlagzeuger Dennis Buhl (Sinphonia) sowie Bassist Kasper Gram zusammen. „Welcome To…
Man nehme vier junge Stockholmer Studiomusiker, die Referenzen von Europe, Malmsteen und Talisman aufweisen können und stopfe sie mit Mats Olausson (Keyboards, u.a. Malmsteen) für ihr insgesamt zweites und erstes selbstproduziertes Album ins Blowout-Studio. Heraus sollte eigentlich belangloser, 1.000 Mal gehörter, quengeliger Melodic Hardrock kommen. Wäre Eclipse vielleicht auch beinahe so ergangen, wenn bei ihren…
Eine von Deutschlands feinsten progressiven Rockbands meldet sich zurück – und bittet gleich in den Röntgenraum. Und richtig geben die zehn Tracks und 69 Minuten traumschöner, oft sehr melancholischer Musik tiefe Einblicke ins Seelenleben: Mit Abstrichen in das der Musiker / Komponisten, aber die Begegnung mit leidenschaftsvollen Epen wie „Given – Used – Forgotten“ (13…
„Empty Tremor sound stronger and more bombastic than ever“, stimmt uns das Label auf die neue Scheibe ein. Keyboarder / Composer Daniele Liverani (bekannt u.a. durch seine immer noch empfehlenswerte All Star-Rock Oper „Genius“) konnte für seine Band den deutschen Ex-At Vance-Sänger Oliver Hartmann gewinnen, der auch schon bei Genius einen Track eingesungen hatte. Der…