Jack Blades ist nicht nur eine der Stimmen von den Damn Yankees (m. Ted Nugent) und der Melodic Rock-Institution Night…
Jack Blades ist nicht nur eine der Stimmen von den Damn Yankees (m. Ted Nugent) und der Melodic Rock-Institution Night Ranger, sondern verdiente auch als Songschreiber für u.a. Aerosmith, Cher, Alice Cooper, Great White, Journey oder Ozzy Osbourne sowohl Meriten wie vermutlich viele, viele Dollars. Jetzt ist es aber höchste Zeit für das unvermeidliche Soloalbum,…
„Machen wir uns mal locker“ müssen sich der Thunder-Sänger (Danny) Bowes und sein Saiten-Mann (Luke) Morley gesagt haben. Resultat dieser Entspannungsübung ist „Mo’s Barbeque“, das beim besten Willen nicht noch lässiger und more laid-back hätte ausfallen können. Nach zehn Jahren heftigstem Touren hatte Thunder im Jahr 2000 ja beschlossen, den Bühnendonner mal für ein Weilchen…
Bereits das zweite Album des Soloprojekts vom Kansas-Bassisten Billy Greer. Abermals wird weniger symphonische, dafür moderner produziertere Musik als bei der Stammband präsentiert. Die Gitarrenlastigkeit des Materials geht wohl auf Mike Slamer (u.a. Streets, Steve Walsh) zurück, der auch Keyboards gespielt und produziert hat. Aufgrund von Mr. Greers glatter, stets mühelos brillierender Gesangsstimme entstehen Songs,…
Mit „Influences & Connections“ hat Frontiers eine Serie von „Hintergrund“-CDs aufgelegt, die erfrischend anders zu werden verspricht, als die sattsam bekannten „Tribute to…“-Abzocker-Scheiblein. Der Ansatz: Von Bands und Künstlern, die nachweislich Spuren in der Musikhistorie hinterlassen (haben), werden befreundete oder beeinflusste oder – jetzt kommts – beinflusst habende Musiker gebeten, die wichtigsten Stücke der titelnden…
Die vier Herren mit dem verträumten Namen sollen nun also die nächste Supergroup des Melodic Rock abgeben, wenn es nach ihrem Label Frontiers geht. Was dem – solange Harem Scarem nicht abtreten – noch entgegensteht, ist eine gewisse durchgängige Blutarmut des hier Gebotenen. Klar entsteht bei den Namen Mikael Erlandsson und Andy Malecek bzw. ihrer…
Die Stimme von Mr. Big hat ja nie aufgehört, groß daher zu kommen – tatsächlich war das letzte, vierte Soloalbum „I’m Going Sane“ einer der größeren Erfolge des Sängers. Nun also „Destroy All Monsters“, wobei es hier laut Eric Martin weniger um ein hollywoodeskes „Es bewegt sich durch die Luftschächte“ als vielmehr um das Abmurksen…
Bei dieser „Chimäre“ handelt es sich um eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Steve Walsh (Leadsänger von Kansas) und dem italienischen Gitarristen und Komponisten Daniele Liverani für das „Genius“-All-Star-Rockopernprojekt. Was aber auch heißt, dass „Khymera“ die Abwechslung durch andere Sänger fehlt. Dafür aber hat ein All Star-Team komponiert: Das Material stammt u.a. von Russ Ballard,…
Is there live after Yngwie Malmsteen, die Erste: Ach, klar doch! Mark Boals war der Sänger auf Malmsteens vorzüglichem „Trilogy“-Album, womit er auch bis heute noch am ehesten identifiziert wird. Zu unrecht, wie seine Arbeit für Savoy Brown (vorher) oder die folgenden Arien für Ted Nugent sowie nochmal für Malmsteen (die etwas verunglückte Chemiestunde von…
Die Reisen der vormaligen AOR-Stars („Wheel In The Sky“) Journey haben sie u.a. vom Major Sony Music und (dies allerdings bereits ’86 und zehn Jahre später dann nochmals) von ihrem Markenzeichen, dem Sänger Steve „Schmelzkehlchen“ Perry getrennt. Mit dem nicht üblen, aber eben mehr nach einer Survivor-Tribute-Band als nach Perry klingenden Ersatz Steve Augeri haben…