Platte der Woche KW 13/2020 Sanft und introspektiv lotet Dana Gavanski auf ihrem hinreißenden LP-Erstling die Möglichkeiten aus, ihre Gefühle…
Platte der Woche KW 13/2020 Sanft und introspektiv lotet Dana Gavanski auf ihrem hinreißenden LP-Erstling die Möglichkeiten aus, ihre Gefühle in Songs fließen zu lassen. Ihre subtilen, aber doch betont selbstbewussten Leisetreter-Indie-Nummern bestechen dabei oft mit der gleichen aufreizenden Gelassenheit, die auch Julia Jacklin oder Aldous Harding auszeichnet, wenn sie – etwa im Titellied des…
Das schöne an dem Projekt The Saxophones ist eigentlich der Umstand, dass Alexi Erenkov and Alison Alderdice – das kreative Paar hinter dem Moniker – den Namen ihrer Band auch nach der Geburt des ersten Kindes nicht zum Fetisch oder Gimmick gemacht haben. Sicherlich gibt es Saxophon-Sounds auf dem neuen Album – aber auch mindestens…
Es ist ja immer ein wenig bequem, mit Namedropping zu arbeiten – aber in dem Fall drängt sich das Thema in einer besonderen Hinsicht auf, denn Ella O’Connor Williams (die sich eher als Eichhörnchenblume sieht) hat sich mit Haut und Haaren der Angel Olsen-Schule des strudelförmigen Hineinsteigerns verschrieben. Das meint, dass sich auf harmonisch und…
Wollen wir mal hoffen, dass diese Kompilation mit Oddities, Single-Tracks und B-Seiten ein Hinweis darauf ist, dass Mike Lindsay das Projekt tunng jetzt wieder auf den Pfad der Tugend zurückgeführt hat, nachdem er es letztes Jahr erst nach einer längeren Auszeit wiederbelebte. Hier versammelt sind „Nicht-LP-Tracks“, die irgendwann im Laufe der wechselvollen Bandkarriere entstanden sind.…
Für das neue Album des Londoner „Folktronica“-Projektes tunng wollte Mike Lindsay (der zuletzt zusammen mit Laura Marling das Projekt Lump lostrat) wieder zu den Wurzeln seiner Band zurückkehren – und versammelte erstmals seit 2007 wieder das ursprüngliche Line-Up der Band%3B und zwar inklusive Sam Genders, der eigentlich 2010 ausgestiegen war. Das führt nun zwar im…
Na, da kriecht aber jemand aus seinem Schneckenhaus! Denn während Kollege Carsten Wohlfeld bei seinem Live-Review von 2016 ja noch ganz richtig bemerkte, dass an Michael Nau aus Maryland ja damals gewiss kein großer Entertainer verloren gegangen sei und seine letzte LP ja auch eher altbackene Americana-Tugenden bediente, dreht er auf dem neuen, dritten Album…
Fast, so scheint es, als hätten es sich Alexi Erenkov und seine Gattin Alison Alderdice auf die Fahnen geschrieben, zu ergründen, wie man im Duo-Format jene Art von Atmosphäre evozieren zu können, die ansonsten von wesentlich üppiger ausgestatteten Ensembles wie etwa den Tindersticks dargeboten wird. Nun ja – das mag deswegen so scheinen, weil Erenkovs…
„Katie Von Schleicher hat die seltene Gabe, mit einfachsten Mitteln hübsche und traumverlorene Pop-Songs zu schreiben, unter deren Oberfläche jedoch immer etwas Unfassbares oder Bedrohliches schimmert“, schrieben die Kollegen von Intro im vergangenen Jahr – und wir können das nur unterstreichen. Bereits vor zwei Jahren begeisterte die US-Amerikanerin mit der atemberaubenden Stimme auf „Bleaksploitation“ mit…
Das neue Werk des liedermachenden Wunderlings aus Texas ist vor allen Dingen mal wieder eines: Betont seltsam. Vom Meister vollmundig als „moderne Folk-Oper“ angekündigt, gliedert sich das Album in (keineswegs selbsterklärende, mystisch betitelte) Instrumentals, psychedelisch aufgebohrte Folksongs, die Hinson in seiner charakteristischen, brüchigen Art vorträgt, die dieses Mal allerdings mit allerlei Effekten, Keyboardsounds und Field-Recordings…