• Alex Louise – Lucky

    Alex Louise – Lucky

    Alex Louise stammt aus Südengland und schrieb schon seit einiger Zeit Songs – auch für andere Künstler, bevor sie nun…

  • Kärtsy – Away

    Kärtsy – Away

    Dass die Finnen es verstehen, Hardrock und Popmusik in einer Art unheiligen Allianz miteinander zu verschmelzen, hat Kärtsy als Frontman…

  • Pigeons On The Gate – The Shift

    Pigeons On The Gate – The Shift

    Ein wenig eigenartig ist das schon: Pigeons On The Gate ist ein schweizer Projekt, kommt aber mit dezidiert gälisch gefärbtem…

  • Where Did Nora Go – Shimmer

    Where Did Nora Go – Shimmer

    Astrid Nora ist eine dieser selten anzutreffenden Künstlerinnen, die ihre Songs mit einem Cello konstruieren. Anders als Kolleginnen wie Jorane…

  • JF Robitaille – Rival Hearts

    JF Robitaille – Rival Hearts

    Dem Kanadier JF Robitaille gelingt mit seinem vierten Album (aber dem ersten, das offiziell hier rauskommt) etwas erstaunlich Seltenes: Er…

  • Alise Joste – Alise Joste

    Alise Joste – Alise Joste

    Alise Joste kommt aus seiner Gegend, die es musikalisch wohl erst noch zu entdecken gilt: Aus Lettland nämlich. Das, was…

  • Murmansk – Rüütli

    Murmansk – Rüütli

    Schule? Nein, eher nicht. Aber erste Klasse. Murmansk servieren uns ein wunderschönes neues Album. Wobei wunderschön vielleicht etwas verwirrend sein…

  • Jodymoon – The Life You Never Planned On

    Jodymoon – The Life You Never Planned On

    Das niederländische Duo Jodymoon zählt bei unseren Nachbarn bereits zu den alten Hasen. Dort haben Digna Janssen und der Multi-Instrumentalist…

  • Diva Diver – Diva Diver

    Diva Diver – Diva Diver

    Al und Emil Potamianos stammen aus Athens. Aber ausnahmsweise mal nicht Athens, Georgia, sondern Athens, Greece. Das ist umso lustiger…

  • Alex Louise – Lucky

    Alex Louise stammt aus Südengland und schrieb schon seit einiger Zeit Songs – auch für andere Künstler, bevor sie nun beschloss, einige davon auf ihrem Debütalbum als musikalische Visitenkarte zusammenzufassen. Dabei konnte sie sich nicht ganz entscheiden, ob sie eher beim Singer-Songwriter-Genre oder zum Pop wechseln sollte. Das Ergebnis bietet dann sozusagen von allem etwas.…

  • Kärtsy – Away

    Dass die Finnen es verstehen, Hardrock und Popmusik in einer Art unheiligen Allianz miteinander zu verschmelzen, hat Kärtsy als Frontman von Waltari ja bereits bewiesen. Nun legt der Mann sein zweites Solo-Album vor und der geneigte Fan kann dann schon erahnen, was ihn in etwa erwartet. Als Solo-Künstler agiert Kärtsy allerdings stilistisch vielseitiger als mit…

  • Pigeons On The Gate – The Shift

    Ein wenig eigenartig ist das schon: Pigeons On The Gate ist ein schweizer Projekt, kommt aber mit dezidiert gälisch gefärbtem Folkpop daher, den sich die Band auf einer Tour in Irland angeeignet hat. Zwar ist das, was auf diesem dritten Studio-Album nun zu hören ist, auf der einen Seite kein reinrassiger Irish-Folk, aber andererseits gibt…

  • Where Did Nora Go – Shimmer

    Astrid Nora ist eine dieser selten anzutreffenden Künstlerinnen, die ihre Songs mit einem Cello konstruieren. Anders als Kolleginnen wie Jorane oder Christine Owman widmet sie sich dabei allerdings weder dem Folk, noch der Klassik, noch dem Indie-Pop – sondern verquickt das Ganze zu einer Art Art-Pop. Dieser Umstand wird noch dadurch verstärkt, dass sich keinerlei…

  • JF Robitaille – Rival Hearts

    Dem Kanadier JF Robitaille gelingt mit seinem vierten Album (aber dem ersten, das offiziell hier rauskommt) etwas erstaunlich Seltenes: Er schafft die elegante Verquickung einfühlsam-intimen und selbstredend persönlich gefärbten Songwritings mit einer geradezu relaxten Pop-Sensibilität zu verquicken, die im Genre Songwriter (denn diesem gehört Robitaille trotz Mitsumm-Faktor zweifelsohne an) eher selten zu finden ist. Ob…

  • Alise Joste – Alise Joste

    Alise Joste kommt aus seiner Gegend, die es musikalisch wohl erst noch zu entdecken gilt: Aus Lettland nämlich. Das, was die – nach eigener Aussage – ruhige und schüchterne Songwriterin hier macht, (ganz alleine, nur mit ihrer Stimme und Gitarre) klingt für unsere Ohren indes nicht besonders gewöhnungsbedürftig, denn diese Art von nachdenklich-melancholischem Mädchen-Folkpop kennen…

  • Murmansk – Rüütli

    Schule? Nein, eher nicht. Aber erste Klasse. Murmansk servieren uns ein wunderschönes neues Album. Wobei wunderschön vielleicht etwas verwirrend sein könnte, denn „Rüütli“ ist eher verwirrend als eine klassische Schönheit. Womit wir uns nicht im Kreis drehen.Murmansk kommen aus Finnland und spielen ihren eigenen Sound, den sie aus unterschiedlichsten Stilen gekonnt zusammen mixen. Aus Prog,…

  • Jodymoon – The Life You Never Planned On

    Das niederländische Duo Jodymoon zählt bei unseren Nachbarn bereits zu den alten Hasen. Dort haben Digna Janssen und der Multi-Instrumentalist Johan Smeets – besonders durch ihre unermüdlichen Live-Auftritte – eine treue Anhängerschaft errungen. Auf dem neuen Album schlagen Jodymoon nun ein neues musikalisches Kapitel für sich auf. Nach wie vor gibt es zwar Americana-inspirierten Folkpop…

  • Diva Diver – Diva Diver

    Al und Emil Potamianos stammen aus Athens. Aber ausnahmsweise mal nicht Athens, Georgia, sondern Athens, Greece. Das ist umso lustiger als dass die griechischen Brüder, die heutzutage zwischen Berlin und London pendeln, musikalisch tatsächlich jene gitarrenorientierte Power-Pop-Gemengelage bedienen, die man von einigen Acts aus Athens, Georgia, erwartet hätte. Mit einem Bonus sogar: Die Brüder studierten…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.