Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Unterbiberger Hofmusik – Bavaturka Vol. 2

    Ganz richtig heißt es in der Info zum neuen Unterbiberger Hofmusik Album, dass es hier um mehr ginge, als einfach nur ein weiteres Werk der Familie Himpsl. Es ist nämlich dies der zweite Teil der vor drei Jahren begonnenen Reise in eine bessere Welt, in der sich eine direkte Verbindung von Bayern und der Türkei…

  • Slagr – Short Stories

    Slagr gäben mit „Short Stories“ der Zeit einen Klang – heißt es malerisch in der aktuellen Bio des norwegischen Instrumental-Folk-Trios. Und irgendwie ist da etwas dran, denn Anne Hytta, Amund Sjølie Sveen und Sigrun Eng erschaffen hier mit Fidel, Vibraphon, Cello, viel Hall und Geduld so etwas wie eine musikalische Zeitdehnung. Die einzelnen Songs, die…

  • Gunnar Halle – Istanbul Sky

    Bislang schuftete der norwegische Trompeter Gunnar Halle vor allen Dingen in Diensten anderer auf allen möglichen musikalischen Hochzeiten zwischen Jazz, Elektronik, Rock und Avantgarde. Für sein Solo-Debüt zog sich Halle allerdings nicht – wie zu erwarten gewesen wäre – auf sich selbst zurück, sondern suchte seine Inspirationen weit entfernt von der Heimat, auf den Straßen…

  • Ryan Carniaux Quintet – Never Leave Your Baggage Unattended

    Dass Ryan Carniaux von Haus aus Trompeter ist, spielt angesichts dieses episch/orchestral aufgefassten zweiten Albums kaum eine Rolle, denn hier präsentiert sich Carniaux – unterstützt von seinem Entdecker und Förderer, dem Pianisten Wolfgang Lackerschmidt, dem kolumbianischen Percussionisten und dem kamerunischen Vokalisten Njamy Sitson – einerseits als Orchesterleiter, andererseits als Komponist und Arrangeur und dann auch…

  • Daktarimba – D’Afrique

    Der Name dieses Projektes ist augenzwinkernd und gar nicht mal so untreffend gewählt: „Daktarimba“ ist ein Konstrukt aus „Daktari“ (jawohl – der Fernsehserie) und „Marimba“, dem von Wolfgang Lackerschmied bedienten und neben Walter Langs Piano einzigen Hauptinstrument des Projektes. Ansonsten gibt es nämlich neben dem von Frontmann Njamy Sitson auf dem kamerunischen Dialekt Medumba vorgetragenen…

  • Hilde Louise – Sweet Morning Music

    Die Norwegerin Hilde Louise Asbjørnsen wollte eigentlich gar nicht Sängerin werden, heißt es in der Bio. Da kam ihr dann aber wohl diese eigentümlich rauchige Blues-Stimme mit dem Billie Holiday-Timbre dazwischen. Über den Umweg Paris (wo sie sich in Sachen Chanson & Cabaret verdient machte) fand sie dann musikalisch zu einem eigenen Stil, den sie…

  • Markus Reuter – „Der Fokus auf Quantität ödet mich an“

    Zu Markus Reuter ließe sich fast endlos schreiben, auch ohne ihn zu befragen: Der geborene Lippstädter und studierte Psychologe ist Instrumenten-Entwickler, gefeierter (Touch) Gitarrist, Produzent, Komponist, aber wohl am bekanntesten durch seine Kooperationen (beispielsweise mit Ian Boddy) und Bandbeiträge wie beispielsweise centrozoon, Stick Men, The Crimson ProjeKCt oder Tuner. Sehr viele spannende Themen also… Wir…

  • InVivo – Arise

    Das Label spielt u.a. die folgenden Trümpfe aus: Muse, Tool, A Perfect Circle, NIN, Karnivool und Deftones. Hält die Musik, was der Namedrop-Poker verspricht? Jein. Vermutlich bleiben Deftones-Fans unbefriedigt, doch der häufig schluchzende Gesang von Marco Celotti kann schon ein wenig an Matthew Bellamys Barmen erinnnern. Und soll das wohl auch.Dabei übertreibt es das italienische…

  • Stick Men – Deep

    Die Stick Men sind auf ihrem aktuellen Album wieder tief im Sound der späten King Crimson verhaftet. Für die einen ist das Ear Candy, von dem man nie genug bekommen kann. Für die anderen ein Grund, sich Ohrlider zu wünschen. Obwohl der Frickelfaktor auf „Deep“ naturgemäß äußerst hoch ausfällt – es geht hier schließlich um…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.