Füße und Reisende „Guten Tag Köln, wir sind Stockhaus – die kleinste Band aus Bergen in Norwegen“, begrüßte Drummer Frode…
Füße und Reisende „Guten Tag Köln, wir sind Stockhaus – die kleinste Band aus Bergen in Norwegen“, begrüßte Drummer Frode die im Vergleich zu Ai Phoenix‘ erstem Gastspiel an diesem Orte doch erfreulich angewachsene Zuschauer-Menge (obwohl da sicher immer noch dran gearbeitet werden kann!). Wie er das meinte, mit der kleinsten Band Norwegens, wurde klar,…
The next number is a song Zum dritten Mal innerhalb von gerade einmal zwei Wochen war das Gebäude 9, Kölns Number One Rockschuppen, schon im Vorfeld ausverkauft. Nach einem feinen Auftritt von Adam Green und einem sensationellen Gastspiel von Death Cab For Cutie hatten sich an diesem verschneiten Donnerstagabend The Vines für ihr einziges Deutschland-Konzert…
Die Überraschung aus der Kippen-Schachtel Eigentlich hatte auf dem Plan von Death Cab For Cutie an diesem Valentinstag „nur“ ihr erstes, schon im Vorfeld ausverkauftes Deutschland-Debüt im Kölner Gebäude 9 gestanden, aber zuvor machten die vier Amerikaner auf ihrem Weg von Brüssel nach Köln noch Station an der deutsch-holländischen Grenze, um auf der winzigen Bühne…
Tanztee auf der Hasenranch Also das Gebäude 9 war auch schon mal leerer gewesen! Überall prangten die Adam Green Plakate mit dem „Ausverkauft“ Sticker, damit es auch bloß jeder merkte, dass der Mann mit den unauffälligen Tonträgern und dem Bunnyface mittlerweile ganz heimlich, still und leise zu einem echten Star geworden ist. Erstaunlich flugs wurden…
Boys will be boys Nachdem die Whyte Seeds letztes Jahr nicht nur jedes erdenkliche deutsche Festival heimgesucht hatten und sogar für David Gahan von Depeche Mode den Anheizer machen durften, kehrten die fünf Schweden an diesem Abend ein weiteres Mal als Supportact für die Hamburger Tigerbeat auf deutsche Bühnen zurück, um erneut zu beweisen, dass…
Wuchtig „From the ashes of Sunny Day Real Estate“ steht auf dem Plakat von The Fire Theft zu lesen, doch in Köln braucht die für die Konzertreise vom Trio zum Quintett erweiterte Band aus Seattle, Washington, nur wenige Sekunden, um deutlich zu machen, dass hier zwar drei Viertel der einflussreichen Kultband des Sub-Pop-Labels auf der…
Unter guten Freunden Dass unsere Düsseldorfer Freunde von Subterfuge dieses Mal stilvoll das zehnjährige Jubiläum ihres Debütalbums „Fabulous“ feiern, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Zuerst gab es eine wahrhaft fabulöse Tribute-Doppel-CD namens „Fabulous Friends“, auf der alles, was im deutschsprachigen Indie-Land Rang und Namen hat, Songs des besagten Subterfuge-Erstlings coverte, dann gab es eine sehr…
The Rockfather of God Preisfrage vom offiziellen Plakat: Wie klingen Serafin denn eigentlich (also jene aufstrebende englische Band, die Frank Black auf seiner Tour begleiten durften)? Antwort: So, als seien Jane’s Addiction auf Weezer getroffen. Wenn man mal die beiden Namen außer Acht lässt und statt dessen interpretiert, was eigentlich gemeint ist, läge man mit…
Happy with our sad songs Ich bin heute so gegen halb eins aufgewacht. Da war ich schon in Köln. Wir reisen in einem Nightliner mit elf Leuten: James Orr, die Ein-Mann-Vorband, ein paar Techniker und wir. Da ich recht gut in dem Bus schlafen kann und wir die ganze Nacht durchgefahren sind, habe ich nicht…