Amsterdam Happiness Dass sich bestimmte Sachen anscheinend nie ändern und das auch gut so ist, konnten wir schon konstatieren, als…
Amsterdam Happiness Dass sich bestimmte Sachen anscheinend nie ändern und das auch gut so ist, konnten wir schon konstatieren, als Bettie Serveert vor einigen Monaten ihr ausgezeichnetes neues Album „Log 22“ veröffentlichten. Jetzt standen Peter Visser, Carol van Dyk und ihre Gang endlich auch wieder auf deutschen Bühnen und schafften dabei das Kunststück, den Geist…
Highspeed Connection Redwinetunes heißt das Label von Cat Sun Flower, das gleichzeitig auch die perfekte Umschreibung ihrer Musik ist. Da das Gebäude 9 allerdings ganz und gar nicht Rotwein, sondern eher Korn und Sprite ist, legten die fünf gleich richtig los, als wollten sie alle Slow- bzw. Folkrock-Vergleiche von Beginn an abschütteln. Dass sie während…
Jetzt erst recht! Da sage noch einer, der Beruf des Musikanten sei ungefährlich. Als Chan Marshall und ihr Kollege Olivier von der Band Women & Children, die auf dieser Tour das Vorprogramm gestalten, endlich kurz vor 10 Uhr abends – und damit satte sechs Stunden später eintreffen als geplant, ging jedenfalls ein Aufatmen durch die…
The next generation Da glaubt man schon alles gesehen zu haben, was auch nur im Entferntesten mit Indierock zu tun hat, und dann passiert so etwas. Zwei Herren aus Kalifornien, bestens bekannt aus einer später am Abend noch zu bewundernden Kapelle, kommen auf die Bühne und liefern eine Dreiviertelstunde lang hochgradig emotionalen, in zeitlose Melodien…
Shine On Der neue musikalische Export aus Dänemark namens The Raveonettes hat es wahrlich in sich – sie haben sich strenge Regeln auferlegt, was das Songwriting betrifft: a) Alle Songs sollten in der gleichen Tonart – B-Moll – eingespielt werden, b) Maximal drei Akkorde, c) Alle Songs unter drei Minuten Spielzeit und d) Keine Hi-Hats…
Meine Freundin, die Musik Dass die Schweden nicht gerade ein Volk sind, das an kollektivem Adrenalinausstoß zugrunde zu gehen droht, weiß man ja im allgemeinen. Allerdings übertrieb es Nicolai Dunger bei diesem Konzert im kleinen Saal des Gebäude 9 doch ein wenig mit der Zurückhaltung. Ohne ein Wort ans aufmerksame Publikum zu richten, spielte der…
Sterne sind langweilig Wenn es zu dieser Show eine Setlist gegeben hätte (und selbstverständlich hat es KEINE gegeben), dann hätte diese wohl aus einem einzigen langen Satz mit vielen Wörtern aus diversen Sprachen bestanden. Jonathan Richman – in der gewohnten Big Band-Besetzung mit Drummer Tommy Larkins angetreten – ist zweifelsohne ein Meister darin, seine Songs…
Filigranarbeit vs. Inferno Logh und The Kills auf einer Bühne? Auf den ersten Blick hatten die beiden Bands, die an diesem Abend für ein gut gefülltes Gebäude 9 sorgten, nicht viel gemeinsam – abgesehen vielleicht von der Tatsache, dass sie beide ganz ausgezeichnet sind. Den Anfang machten die Skandinavier von Logh (vormals Log), deren Tournee…
Barbra ist sauber! Wer sich schon mal gefragt hat, was das für ein Gefühl sein muss, wenn man sich eine Rockband mietet, die dann auf einer privaten Familienfeier spielt (Paul McCartney soll für ca. eine Million Pfund zur Verfügung stehen), der hätte an diesem Abend erleben können, wie das so ist. Denn aufgrund verwirrender Label-,…