• YĪN YĪN – Mount Matsu

    YĪN YĪN – Mount Matsu

    Es war ja nun wirklich das texanische Trio Khruangbin, das mit seinem Mix aus Lounge-Mucke, Psychedelia und federnden Grooves die…

  • Altin Gün – A&#351%3Bk

    Altin Gün – A&#351%3Bk

    Mit den letzten beiden Alben „Âlem“ und „Yol“ hatte sich das niederländische Turk-Pop-Ensemble Altin Gün aufgrund der vielleicht Pandemie-bedingten Hinwendung…

  • Tau & The Drones Of Praise – Misneach

    Tau & The Drones Of Praise – Misneach

    Eines der Probleme, die die erste Generation der Hippie- und Müsli-Psychedeliker aus den 60s hatten, war ja das, dass die…

  • Liraz – Roya

    Liraz – Roya

    Mit ihrem letzten Album „Zan“ wagte die israelisch-persische Musikerin Liraz Charhi ein bemerkenswertes, gefährliches Experiment: Sie beteiligte iranische Musiker per…

  • Altin Gün – Yol

    Altin Gün – Yol

    „Yol“ heißt ja bekanntlicherweise „Weg“ auf türkisch (wie wir spätestens seit dem gleichnamigen Film von Yilmaz Güney auch bei uns…

  • Liraz – Zan

    Liraz – Zan

    Ohne Frage ist das zweite Album der israelisch/persischen Künstlerin Liraz eines, wie es auf dem Papier eigentlich gar nicht hätte…

  • Tamikrest – Tamotaït

    Tamikrest – Tamotaït

    Als die Tuareg-Band Tinariwen als erste ihrer Zunft einen über die heimatliche Sahara hinausgehenden Bekanntheitsstatus erzielte, war damals schnell von…

  • Lina_Raül Refree – Lina_Raül Refree

    Lina_Raül Refree – Lina_Raül Refree

    Eine wirklich interessante Idee hatten die portugiesische Fado-Sängerin Lena und der Avantgarde-Musiker und Produzent Raül Refree (der zuletzt durch seine…

  • Chris Brokaw – Spät am Abend

    Chris Brokaw – Spät am Abend

    Die Idee für das Album „End Of The Night“ kam Chris Brokaw und Steve Lowenthal in der Tat am Ende…

  • YĪN YĪN – Mount Matsu

    Es war ja nun wirklich das texanische Trio Khruangbin, das mit seinem Mix aus Lounge-Mucke, Psychedelia und federnden Grooves die Grundlage für jenen instrumentalen Festival-Sound legte, dem sich heutzutage auch Acts wie das Maastrichter Ensemble verpflichtet fühlen. Auf dem nun vorliegenden, dritten Album „Mount Matsu“ verfolgt das Quartett den eingeschlagenen Weg nach einer Umbesetzung nun…

  • Altin Gün – A&#351%3Bk

    Mit den letzten beiden Alben „Âlem“ und „Yol“ hatte sich das niederländische Turk-Pop-Ensemble Altin Gün aufgrund der vielleicht Pandemie-bedingten Hinwendung zu elektronischen Elementen und zeitgemäßen Produktionstechniken – gerade auch bei Traditionalisten – nicht nur Freunde gemacht. Es ist deswegen nicht ganz so erstaunlich, dass sich Merve Dasmedir und ihre Mannen mit dem neuen Album „Ask“…

  • Tau & The Drones Of Praise – Misneach

    Eines der Probleme, die die erste Generation der Hippie- und Müsli-Psychedeliker aus den 60s hatten, war ja das, dass die musikalischen Fähigkeiten der Musiker deren Ambitionen ja zuweilen kontraindikativ entgegen standen. Dieses Problem haben der Ire Seán Mulrooney und seine Musiker und Gäste (darunter Earl Marvin von den Tindersticks, Patrick Dempsey oder Couny Donegal von…

  • Liraz – Roya

    Mit ihrem letzten Album „Zan“ wagte die israelisch-persische Musikerin Liraz Charhi ein bemerkenswertes, gefährliches Experiment: Sie beteiligte iranische Musiker per Zoom an der Produktion des Albums – die freilich anonym bleiben mussten, um nicht in die Fänge der iranischen Religionswächter zu geraten. Für ihr nun vorliegendes, drittes Album „Roya“ (was „Phantasie“ bedeutet) wollte Liraz indes…

  • Altin Gün – Yol

    „Yol“ heißt ja bekanntlicherweise „Weg“ auf türkisch (wie wir spätestens seit dem gleichnamigen Film von Yilmaz Güney auch bei uns wissen). Insofern ist das für das neue Werk der niederländischen Crossover-Band Altin Gün auch vielleicht eine adäquate Beschreibung dessen, was auf der neuen Scheibe passiert. Denn das Ensemble, das sich auf die Fahnen geschrieben hat,…

  • Liraz – Zan

    Ohne Frage ist das zweite Album der israelisch/persischen Künstlerin Liraz eines, wie es auf dem Papier eigentlich gar nicht hätte sein dürfen. Denn es handelt sich hier schließlich um eine persische Songwriterin jüdischen Glaubens, die ein Pop-Album zum Thema Gleichberechtigung mit iranischen Musikern einspielte (die allesamt mit schwersten Repressalien zu rechnen hätten, wenn sie namentlich…

  • Tamikrest – Tamotaït

    Als die Tuareg-Band Tinariwen als erste ihrer Zunft einen über die heimatliche Sahara hinausgehenden Bekanntheitsstatus erzielte, war damals schnell von den „afrikanischen Rolling Stones“ die Rede – einfach weil Tinariwen eine der ersten Mali-Blues-Bands war, die weiland elektrische Gitarren mit ins folkloristische Geschehen einwoben. Während sich die Gründervater allerdings heutzutage eher wieder zu ihren Roots…

  • Lina_Raül Refree – Lina_Raül Refree

    Eine wirklich interessante Idee hatten die portugiesische Fado-Sängerin Lena und der Avantgarde-Musiker und Produzent Raül Refree (der zuletzt durch seine Zusammenarbeit mit Lee Ranaldo von sich Reden machte): Anstatt zu versuchen, durch die Kombination der jeweils maßgeblichen musikalischen Stilistiken ein halbgares Weltmusik-Projekt zu fabrizieren, entschlossen sich Lena und Raül, die jeweiligen Charakteristika des eigenen Tuns…

  • Chris Brokaw – Spät am Abend

    Die Idee für das Album „End Of The Night“ kam Chris Brokaw und Steve Lowenthal in der Tat am Ende des Abends. Nach vielen Stunden mit guter Musik stellte sich dem mit Codeine und Come schon früh unsterblich gewordenen Indierock-Genrebrecher aus Boston und dem in Pasadena heimischen Vordenker des auf „21st century guitar music“ spezialisierten…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.