Das ist ein ganz schön harter Brocken: Chris Hooson – Chef und Vordenker der englischen Miserablen-Combo Dakota Suite – versuchte,…
Das ist ein ganz schön harter Brocken: Chris Hooson – Chef und Vordenker der englischen Miserablen-Combo Dakota Suite – versuchte, mit den auf diesem Live-Album versammelten Klanggebilden, aus einer Depression zu entrinnen, in die er unter anderem durch die Arbeit an dem desolaten letzten Dakota Suite-Album „Waiting For The Dawn To Crawl Through And Take…
Nomalerweise legen Devon Sproule und ihr Ehemann, Songwriter Paul Curreri, Wert darauf, zwar glücklich verheiratet zu sein – aber eben kein musikalisches Duo. Dennoch machte es Sinn, dass Curreri Devon auf deren letzter Tour als Gitarrist begleitete, denn immerhin musizieren dann doch wieder beide gemeinsam und Paul produzierte Devons letztes Album „Don’t Hurry To Heaven“,…
Hinter dieser Veröffentlichung verbirgt sich leider eine tragische Geschichte: Bei den Aufnahmen zur letzten Dirtmusic-Scheibe, lernte Chris Eckman den malinesischen Blues-Gitarristen Lobi Traorè kennen und lud diesen ein, auf der Dirtmusic-Scheibe mitzuspielen. Im Gegenzug fragte Lobi, ob ihm die erfolgreichen westlichen Superstars nicht dabei helfen könnten, eine eigene Scheibe aufzunehmen. Nach einigem hin und her…
Michael Stipe kürte die kroatischen Bambi Molesters ein Mal zur „besten Surfrock-Band der Welt“. Im Prinzip sind sie das immer noch – nur, dass sie nicht mehr ganz so viel mit Surfrock am Hut haben. Will sagen: Der Twang bricht sich nun nicht mehr unbedingt auf jedem Song bahn und die vielen Zutaten – bis…
Musikalisch gesehen war Wovenhand ja zunächst ein Vehikel, in dem David Eugene Edwards solche Ideen umsetzte, die nicht so recht ins 16 Horsepower-Konzept gepasst hätten. So gesehen war Wovenhand erst mal so etwas wie eine stärker akustisch ausgerichetete Abart des 16 HP-Sounds. Nun, mit der sechsten Veröffentlichung (und nachdem Wovenhand eine Zeitlang eher wieder zurück…
Zeitgleich mit dem Release der „Mutterband“ Wovenhand legt Bassist Pascal Humbert sein neues Lilium-Album vor. Lilium war zunächst als Instrumentaler Gegenpol zur eher gewaltig dimensionierten 16 Horsepower-Musik konzipiert, mauserte sich dann aber über drei Veröffentlichungen zu einer ganz eigenen Vision. Wie schon auf dem Vorgänger arbeitet Humbert auch hier wieder mit Gastsängern. Neben Kal Cahoone,…
Es hatte schon was von den Supergroups der 70s, als sich Chris Eckman, Hugo Race und Chris Brokaw (die sich bis dahin gar nicht kannten) eher aus einer Laune hinaus zu einem gemeinsamen Projekt namens Dirtmusic zusammenfanden. So klangen die ersten Versuche dann auch noch ein wenig spröde: Da trugen die drei ihre eigenen Songs…
Es gibt nicht viel, das man zur neuen Scheibe von Johnny Dowd sagen müsste – außer vielleicht, dass sie ausgezeichnet geworden ist und alles, was der Meister seit langem pflegt und predigt, in Perfektion auf den Punkt bringt. Seit Dowd die Synthie-Sounds, die früher gelegentlich sein Drummer beisteuerte, durch eine satte Doors-Orgel (Vox um genau…
Schön, dass man sich auf die Great Crusades also doch nicht blind verlassen kann. Das meint: Auf ihrem letzten Album begnügte sich die langjährige Band mit den drei Brians im Prinzip damit, den Fans ihrer Live-Auftritte eine klangtechnische Vollbedienung zu liefern – ohne Schwächen zwar, aber auch ganz ohne Überraschungen und richtige Höhepunkte. Das war…