Irgendwie haben es Seachange aus Nottingham geschafft, aus ihrem letzten Auftritt mutmaßlicherweise den besten ihrer gesamten Karriere gemacht zu haben.…
Irgendwie haben es Seachange aus Nottingham geschafft, aus ihrem letzten Auftritt mutmaßlicherweise den besten ihrer gesamten Karriere gemacht zu haben. Dass beim letzten Konzert einer Band immer besondere Spannungen in der Luft liegen, ist ja klar – aber dass sich diese dann bis hin auf die Tonkonserve übertragen, ist doch eher selten. Hier scheint das…
Zuletzt schienen Brian Krumm und seine Mannen ja vor dem Geschmack der Fans kapituliert zu haben: Das letzte Album „Four Thirty“ der Jungs aus Chicago war ein schnörkelloses, geradliniges Rockbrett – zwar im typischen Stil der Anzugträger, aber ohne die musikalischen Feinheiten und Experimente, die den Vorgänger „Hiawatha Inn“ ausgezeichnet hatten. Auf der neuen Scheibe…
Wer sich den neuesten Sampler aus dem Glitterhouse einmal anschaut, der wird erfreut feststellen, dass sich – wie beim Publikum des OBS-Festivals – auch sortimentstechnisch eine schleichende Verjüngung einstellt. Zwar gibt es selbstverständlich repräsentative (und zum Teil gar unveröffentlichte) Tracks des GH Urgesteins wie z.B. den Walkabouts oder Hugo Race – aber eben zunehmend auch…
Fast fünf Jahre hat es gedauert bis nach dem „Seefahrer“-Album „I’ve Been Gone – Letter One“ nun das neue Werk der musikalischen Eigenbrötler-Kommune Ai Phoenix aus Bergen in Norwegen vorliegt. Nicht mit böser Absicht, wie uns Sängerin Mona Mork schrieb: Man habe sich mit dem beschäftigt, was man normalerweise in den Dreißigern macht: Babies machen,…
Diese Scheibe klingt in etwa so, wie man die letzte Bigbang-CD, die dann ja ganz anders klang, erwartet hätte. Je nachdem, wie man das sieht, lässt sich das jetzt positiv oder negativ werten. Positiv dann, wenn man auf messerscharfen, straighten Gitarrenrock mit 70s Anleihen steht, wie ihn Bigbang auch live spielen. Negativ wird das dann,…
Dass Mark Pilley gute Songs schreiben kann, wissen nicht nur die Kritiker. Auch unter seinen Kollegen findet der Schotte etliche Fans. Und einige davon machen bei der neuen Hobotalk-Scheibe dann auch mit: Martin Stephenson, Chris & Carla, Michael Weston King und gerüchteweise Mike Scott gehören z.B. dazu. Was die besagten Kollegen reizte, auf dem neuen…
Dass der knarzige Eigenbrötler Ben Weaver mit dieser neuen Scheibe nun bei unseren Freunden von Glitterhouse auftaucht, ist nicht weiter verwunderlich. Denn mit dieser eigenartigen Sammlung klaustrophobischer Eremiten-Balladen hat er sich konsequent vom straighten Americana-Hobo hin zum wunderlichen Sound-Kauz entwickelt. Vergessen sind da die Zeiten, zu denen er einfach mit seiner Gitarre im klassischen Woody…
„Townes Van Zandt ist ein besserer Songwriter als Bob Dylan. Und das würde ich dem ins Gesicht sagen, während ich auf seinem Kaffeetisch herumtanzte.“ Der das sagt (übrigens heute noch bei nahezu jedem Interview), ist niemand anderes als Steve Earle – seines Zeichens auch kein songwriterisches Leichtgewicht. Auf dieser Scheibe sind es jedoch nicht die…
Immerhin fünf Jahre lang hat sich Michael J. Sheehy Zeit gelassen, ein neues Album aufzunehmen. Und dennoch klingt es so, als habe der ehemalige Dream City Film Club-Vorsitzende ganz genau da weitergemacht, wo er mit „No Longer My Concern“ aufhörte. Damals näherte er sich – auf eigenwillige, reduzierte Weise – dem Blues – und heutzutage…