Seltsam. Das ist die Scheibe eines hoffnungsvollen Haufens sperriger Dilettanten, die aus Texas stammen, aber klingen, als hätten sie ihre…
Seltsam. Das ist die Scheibe eines hoffnungsvollen Haufens sperriger Dilettanten, die aus Texas stammen, aber klingen, als hätten sie ihre Art, mit teilweise charmanten aber allzuoft unbeholfenen Songfragmenten zu hantieren, den frühen Talking Heads oder Television beim Üben abgeschaut. Wer Glitterhouse kennt, der ahnt zumindest, dass bei diesem Signing irgendwie Gerstensaft im Spiel gewesen sein…
Das muss man sich jetzt auch mal reinziehen: Wenn die Walkabouts jetzt auf Tour kommen, um ihre Best-Of-Scheibe „Shimmers“ vorzustellen, dann gibt es sie jetzt auch schon seit 15 Jahren! 1988 erschien mit „See Beautiful Rattlesnake Gardens“ die erste Scheibe (damals wohl eher noch auf Vinyl) auf dem gerade aufkommenden Sub-Pop Label, das im Folgenden…
Obskur, aber schön ist das, was das „Künstlerkollektiv“ Edison Woods uns hier vorspielt. Das mit dem „Künstlerkollektiv“ ist wohl deswegen von besonderer Bedeutung, weil man – ähnlich wie bei den Surrealisten – wohl wissen muss, welche Bücher die Musikanten gelesen haben, um ihre Intentionen vollständig nachvollziehen zu können (von wegen Namensgebung, Artwork, Titel, Texte und…
Dieses ist also der basisdemokratische Sampler, den die Walkabouts mit Hilfe einer repräsentativen Fan-Befragung zusammengestellt haben (um vielleicht die Musik der Band aus Seattle auch einem neuen Publikum vorzustellen). Und da kann man erkennen, dass die Walkabouts im Bewusstsein des Konsumenten eher in der näheren Vergangenheit zu existieren scheinen. Von den Alben vom ’93er „New…
Fast vier Jahre hat sich Hugo Race für sein neues Album Zeit gelassen (sieht man von der Retrospektive „Long Time Ago“ einmal ab) – und das war es wert. Als Hugo weiland den Sampler als das Medium seiner Wahl entdeckte, den Blues, den er so mag, zu seinen Bedingungen neu zu definieren, war das lange…
Das ist also die legendäre Sammlung angestaubter Schätzchen aus der Vorzeit, deretwegen das wackere Inbrunst-Trio den Industrie-Vertrag bekam! Es gibt insgesamt (mit selbsterklärenden Interviewschnipsel aller wichtigen beteiligten abgerundete) mehrere Teile – bestehend aus zwei Sessions von ’93 und ’94 sowie einem schnittigen Live-Mitschnitt von 1994. Wie erwartet, ist dies eine recht ruppige und rauhe Angelegenheit.…
Als The Minus 5 vor rund zwei Jahren ihr Album „Let The War Against Music Begin“ veröffentlichten, hatten M5-Mastermind Scott McCaughey und R.E.M.s Peter Buck eigentlich Material für zwei Alben zur Verfügung. Die fröhlicheren, poppigeren Nummern wurden – nicht zuletzt auf sanften Druck des damaligen Labels – letztendlich für das Album ausgesucht. Nun erscheint in…
„Lilium“ – die „Lilie“ nannte Pascal Humbert, der wackere Bassist der ernsthaftesten aller mythischen Folkrockbands, 16 Horsepower, sein „Side-Project“. Und wie bei einer Blume so kann man auf dieser CD von Song zu Song, Lage auf Lage, Blatt für Blatt immer wieder neue Nuancen und Farben entdecken. Was zunächst als rein instrumentale Fingerübung begann, hat…
Salvatore ist das zweite Standbein des The White Birch Masterminds Ola Flottum. Was eigentlich als Versuch begann, entwickelte sich bald schon zu einem „runaway success“. Der Anspruch von Salvatore ist, die Ästhetik des Krautrock mit eigenen Mitteln (z.B. zwei Drummern) zu ergründen. Da man sich prächtig mit Gleichgesinnten verstand (Godspeed, Mogwai, Damo Suzuki) ist es…