Daß Johnny Dowd ein bißerl spinnert ist, wissen wir ja nun seit nunmehr drei CDs. Dieses ist aber definitiv sein…
Daß Johnny Dowd ein bißerl spinnert ist, wissen wir ja nun seit nunmehr drei CDs. Dieses ist aber definitiv sein Meisterstück. Der Mann, der den Country so seziert wie Tom Waits den Blues, hat nämlich mit Kim Sherwood-Caso eine Sängerin gefunden, die nicht nur ein geeignetes Gegengewicht für seinen knorrig-geknödelten Sprechgesang bildet, sondern im Grunde…
Flagstaff, Arizona. Ein billiges Motel am Stadtrand. Vor den schlecht isolierten Zimmern verläuft eine stark befahrene Straße. Dahinter ist eine Bahnstrecke, und die wird alle paar Minuten von Güterzügen frequentiert. Züge, die nicht enden wollen, die mehrere Minuten brauchen, bis sie endlich verschwinden, und die so schwer sind, dass sie das Motel zum Vibrieren bringen.Deutschland,…
Das ist das erste Lebenszeichen von Tanya Donelly seit über drei Jahren. Gründe hierfür sind eine Babypause und wohl auch Schwierigkeiten mit der letzten Scheibe („Lovesongs for Underdogs“), die Tanya auf Drängen der amerikanischen Plattenfirma komplett neu einspielen mußte. Auf der vorliegenden EP sind drei Non-Album-Tracks enthalten. Schon alleine deshalb (und weil die nächste CD…
Die neue Platte des Quintetts um M.C. Taylor aus San Francisco ist ein Meisterwerk geweorden. Punkt. Schluß. Aus. Angedeutet hat sich das ja bereist auf dem Vorgänger „Ventura Whites“ und dem Nebenprojekt Boxharp. Auf dieser Scheibe gibt es aber keine Notlösungen in Form von Geräuschcollagen oder Verlegenheits-Instrumentals mehr. Hier sitzt alles auf dem Punkt. Die…
„Auskultation“ ist ein medizinischer Fachbegriff und heißt soviel wie „das Abhören von Geräuschen, die im Körperinnern, bes. im Herzen (Herztöne) entstehen“. Wie macht man denn sowas musikalisch? Nun, das Rezept der Band aus Denton, Ohio, ist schon mal gar nicht schlecht: Viel Geduld braucht man, und gründlich muß es sein. Was sich auf dem Vorgänger…
Das neue Album der Walkabouts heißt „Ended Up A Stranger“. Wie so oft ist jedoch nichts so wie es scheint. Chris Eckman – trotz diesbezüglicher Beiträge von Carla Torgerson und Keyboarder Glen Slater – nach wie vor der Haupt-Songwriter der Truppe erklärt das so: „Das Thema dieser Scheibe – wenn man denn von Thema sprechen…
Daß es Granfaloon Bus eigentlich zweimal gibt, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Immerhin ist dieses Album nur das erste für Glitterhouse, insgesamt aber schon das siebte Opus der Mannen um Todd Constanza. Während sie in der Vergangenheit sowohl im Studio als auch vor allem auf der Bühne bewiesen haben, daß sie gehörig rocken können, steht…
Diese Scheibe klingt ungefähr so, wie man sich das vorstellt: Midnight Choir’s Al De Leoner bastelt halb akustische / halb elektronische, atmosphärische Instrumental-Tracks und schickt diese zum „Finish“ an Chris Eckman von den Walkabouts. Dieser veredelt die Stücke dann durch Environmental Recordings. Das ist als Experiment zu sehen und kommt auch so rüber. Sowohl Al…
Boxharp ist eine Reinkarnation von Mike Taylor, der letztlich bereits mit dem Band-Projekt Cour & Spark reüssierte. Das Prinzip war: Vier herkömmlich produzierte Tracks und vier Soundcollagen mit Naturgeräuschen zu einer Art Country & Western Symphonie zu verquicken. Das Ergebnis kann sich – trotz einiger spröder Längen – im Prinzip hören lassen. Es wirken viele…