„Liwa er so wertvoll wie heute“, schrieb letzten Sommer anlässlich der Veröffentlichung seines letzten Albums „St. Amour“ ein Magazin über…
„Liwa er so wertvoll wie heute“, schrieb letzten Sommer anlässlich der Veröffentlichung seines letzten Albums „St. Amour“ ein Magazin über den Duisburger Songwriter. Da ist was dran. Denn in den vier Jahren seit dem letzten Album mit seiner Band Flowerpornoes, dem grandiosen „Ich & Ich“, präsentierte sich Schritt für Schritt ein neuer Liwa, der –…
Eine schöne Überraschung bieten Lou Ford aus North Carolina auf ihrem aktuellen Album. War man von Lou Ford bisher jedenfalls zwar gut gemachten, aber auch ein wenig beliebigen Standard gewohnt (von der Band auch „Rural Rock“ genannt), wird diesmal ordentlich variiert. Gleich der Opener, eine getragene Piano-Ballade, läßt aufhorchen. Danach geht es weiter mit Springsteen-mäßigem…
Nadine’s Frontmann, Adam Reichmann, kommt so unscheinbar daher, daß man ihn gerne auch schon mal übersieht. Mit Turnschuhen, strähnigem Haupthaar und einem schludrigen Windbreaker sitzt der Mann inventarähnlich in der Ecke. Dabei hat er’s faustdick hinter den Ohren: In einem Akt subersiver Anarchie entert Adam am Abend des Interviews bei einem Konzert der angesagten US-Combo…
Die neue CD der Willard Grant Conspiracy heißt „Everything Is Fine“. Wer nun die schwermütige, melancholische und düstere Musik der Gruppierung um Paul Austin und Robert Fisher über die Jahre verfolgt hat, stutzt hier ein bißerl. Wieso ist denn plötzlich alles „fein“? „Das ist eine Redewendung, die ich sehr häufig verwende“, erklärt Sänger Robert Fisher,…
„Du kannst mit Al DeLeoner sprechen“, meint der Betreuer der norwegischen Superstars Midnight Choir verschwörerisch und deutet auf den unscheinbaren, glatzköpfigen Gitarristen der Band, „Er ist der visionär der Gruppe und schreibt alle Stücke. Paß aber auf, er ist sehr langsam.“ Eine vergleichsweise seltsame, aber nicht unbedingt überraschende Mahnung. Denn daß die Norweger nicht eben…
Nachdem die Great Crusades zu den überraschenden Punktsiegern des letztjährigen Glitterhouse-Festivals gehörten, ist es nicht verwunderlich, daß deren neues Album nun auf diesem Label erscheint. Musikalisch gibt es einige Überraschungen: Kamen die Crusade auf ihrem Debut noch schroff, hart und düster herüber, so vibriert „Damaged Goods“ geradezu vor positiver Energie. Neben einigen fetten, souligen Bläsersätzen…
Die Gourds müssen ja live regelrecht legendär sein. Doch auch auf Platte machen sie gewiß keine schlechte Figur. Die vorliegende zweite CD auf Glitterhouse klingt – trotz aller musikalisch vielseitigen Eskapaden und (zumeist gelungener) Experimente – wie aus einem Guss. Man muß angesichts dieses Widerspruchs unwillkürlich an die BAND denken. Dafür spricht auch, daß die…
Terry Lee Hale verblüffte ja letztes Jahr nicht schlecht, als er da plötzlich mit seinen französischen Blind Doctors rockend durch die Lande zog. Sicher: Die Idee klang ja gut. Aber letztlich schlich sich doch so etwas wie Wehmut ein, als man den Mann da sein Liedgut im Breitwandformat unter’s Volk hobeln sah. Irgendwie wünschte man…
Gold Bereits in die vierte Auflage ging das Hausfestival im firmeneigenen Garten des Glitterhouse Konzerns. Und wieder einmal unterstrich dieses Ereignis seinen Rang als herausragendes Kulturmoment. Wo sonst wohl bekommt man ein Woodstock Feeling im familiären Rahmen geboten? Vergleichsweise relaxed begann die Sache inoffiziell bereits am Freitag Abend mit der Quatsch-Combo „The Twang“. Diese verwurschtelten…