Was für eine grandiose Scheibe! Da wird immer herumgefaselt vom neuen Gram Parsons, von der Eleganz, mit der Kaplan die…
Was für eine grandiose Scheibe! Da wird immer herumgefaselt vom neuen Gram Parsons, von der Eleganz, mit der Kaplan die Elemente aus Country, Rock und Folk emuliert und mit Vergleichen und Referenzen auf berühmte Vorgänger per se nicht gespart. Dabei wird übersehen, daß der Mann schlicht ein begnadeter Songschreiber ist und – was in diesem…
Gast-Kritik von Steve WynnDread. Doom. Regret. Loathing. Guilt. These qualities have been the stock in trade for The Walkabouts on each of their albums over a long and prolific career. But with the end of the century quickly approaching the band has crawled even further into the shadows with its new release „Trail Of Stars.“.…
Eine ganz erstaunliche Scheibe kredenzt uns da das Glitterhouse Label: Das Projekt Knife In The Water um Aaron Blount verlangt nämlich vom Zuhörer Geduld und Toleranz. Denn weder gibt es sichere Hits zum schnellen Gebrauch noch Schubladen, in die sich diese Musik stecken ließe. Die Tracks sind lang und unberechenbar. Stille reibt sich am Chaos,…
„Trail Of Stars“ heißt das neue Album der Walkabouts – was soviel heißt wie „Spur der Sterne“. Und es stellt einen neuen Lebensabschnitt unserer Freunde aus Seattle dar. Man mag dies zwar angesichts der doch ziemlich eindeutigen und konsequenten musikalischen Entwicklung (und der seit Jahren unveränderten Frisuren der beteiligten Protagonisten) kaum glauben, doch es ist…
Während Nikki Sudden im Backstage-Raum der Kantine zu Köln noch schnell ein Blumenkohl-Zucchini Gratin schlürft, muß ich mich bemühen, nicht allzu auffällig auf seinen brokatenen (?) roten Morgenmantel zu starren. Hatte ich doch jüngst in den entsprechenden Rezensionen noch gescherzt, der Mann möge doch endlich mal eine seiner Platten konsequenterweise „Morgenmantel“ nennen. Immerhin heißt seine…
John Dee Graham ist ein langgedienter Fußsoldat aus der zweiten Reihe. Jahrein Jahraus waren er und sein Baßspiel der pulsierende Motor von Leuten wie etwa Calvin Russel oder Dan Stuart – Außenseitern des alternativen Gitarrenrock also. Jetzt legt er mit „Summerland“ seine zweite Solo-CD vor. Diese ist – nomen est omen – sehr viel heiterer,…
Glitterhouse, das Label für schräge Klänge und ungewöhnlich avantgardistische Experimente legt uns mit der zweiten Buddy & the Huddle-Scheibe ein Kuckucksei der besonderen Art ins Nest. Denn natürlich ist o.a. Beschreibung eher Quatsch und natürlich erwartet man von Glitterhouse eher Bodenständiges. Umso mehr überrascht die frei gestaltete Klangwelt der eigenbrötlerischen Projektes um Roland Köpp und…
Nadine ist natürlich wieder mal kein Mädel, sondern ein Trio gestandener, solider Country-Rocker aus St. Louis. Das mit dem Titel ihrer zweiten CD ist auch ein wenig irreführend, denn anstatt nach „Downtown, Saturday“ hört sich das eher nach „Countryside, Sunday“ an. Schön relaxed also und auch ein wenig unverbindlich. Das Organ des Sängers, Adam Reichman…
Wenn bei Glitterhouse englische Sachen erscheinen, darf man nicht eben Oasis erwarten. So auch bei Dakota Suite aus Yorkshire. Zwar wird’s nicht „ganz so schlimm“ wie den Good Sons, die zwar englisch reden, aber amerikanisch denken und musizieren, aber die typische Brit-Pop Platte legen DS auch nicht gerade hin. „Alone With Everybody“ ist auch in…