Verwunderlich ist es natürlich nicht, dass sich Hugo Race und sein True Spirit Mitstreiter Michelangelo Russo dem Wirken des großen…
Verwunderlich ist es natürlich nicht, dass sich Hugo Race und sein True Spirit Mitstreiter Michelangelo Russo dem Wirken des großen Blues-Altmeisters John Lee Hooker widmen, denn schon zu Beginn seiner Solo-Laufbahn hat sich Hugo Race mehr oder minder unverblümt als Blues-Musiker gesehen. Mit diesem – im Laufe einer Nacht – eingespielten Album kehren Race und…
Die Belgierin Chantal Acda hatte sich bislang gerne mit der Crème der ätherischen Klangmaler-Kollegen – von Nils Frahm über Peter Broderick und Heather Woods Broderick, Valgeir Sigurdsson und Chris Eckman – gemein gemacht. Auf ihrem Debüt-Album „Let Your Hands Be My Guide“ hatte sie dann auch selbst mal so richtig in die Tonmalerei gegriffen und…
Nachdem das niederländisch/neuseeländische, psychedelische Voodoo-Blues-Trio im letzten Jahr einen mitreißenden Auftritt auf dem Orange Blossom Festival absolvierte, war es ja nur eine Frage der Zeit, bis die Combo auch auf dem hauseigenen Label aufschlagen würde. Im Prinzip machen Cato Van Dyck und ihre beiden Herren einfach da weiter, wo sie mit dem letzten Album „Shamanaid“…
Fünf Monate nach dem Beginn folgt nun mit „Jupiter (Part II)“ bereits der zweite Teil der Trilogie, die Johannes Sigmond alias Blauzun letztes Jahr vollmundig angekündigt hatte. Dabei überrascht der Holländer hier mit einer bemerkenswert konkreten Herangehensweise und lässt seine Affinitäten zum Glamrock auf eine ziemlich entschlackte Weise freien Lauf. Das bedeutet in dem Fall,…
Alle, die Desoto Caucus bislang schlicht als eine Giant Sand-Light-Variante ohne Howe Gelb abgehakt haben (was nahe lag, da sie ja ebendas waren), mögen dem inzwischen auf ein Quartett eingedampften Ensemble nun bitte unbedingt noch ein Mal eine Chance geben. Denn auf dem vierten Album stellen sich Anders Pedersen und seine Mannen – nach einer…
Der portugiesische Komponist Rodrigo Leao und der Songwriter Scott Matthew begegneten sich bereits 2011, als Matthew dem Song „Terrible Dawn“ seine Stimme lieh. Schnell stellte man ästhetische Grundprinzipien fest, auf die man sich mühelos einigen konnte und so entstand im Laufe der Zeit die nun vorliegende Songsammlung, auf der die melodiöse Opulenz Leaos auf das…
Als die Schwedin Christine Owman weiland mit ihrem Album „Little Beast“ auf Glitterhouse debütierte, war das – selbst für hartgesottene Label-Freunde – ein kleiner Schock. Denn hier fand sich eine Künstlerin, die sich mehr für Klänge als für Songs zu interessieren schien und – durchaus mit der Beteiligung etablierter Freunde und Kollegen – auf einem…
Für sein neues Projekt schmiss Johannes Sigmond sein bisheriges Prinzip über den Haufen. Anstatt also alles alleine im Studio zusammenzufrickeln, entschloss er sich, das neue Material mit seinem Bruder Jakob, dem Keyboarder Tom Swart und Drummer Simon Levi live im Studio einzuspielen. Auch das Prinzip Scheibe/Tour, Scheibe/Tour etc. wollte er nicht lange mitmachen, sondern legte…
Als David Eugene Edwards anlässlich seines letzten Wovenhand-Albums „Refractory Obdurate“ und der folgenden Live-Tour plötzlich die Verstärker aufdrehte und seine spirituellen Song-Predigten mit den Mitteln des Heavy Metal an den Mann brachte, atmeten die Fans einerseits insofern auf, als dass Edwards somit endlich ein Mittel gefunden hatte, seine musikalischen Ideen, die sich seit dem Ableben…