Mit Live-Scheiben ist das ja immer so eine Sache – zumal dann, wenn die Band (wie in diesem Fall 16…
Mit Live-Scheiben ist das ja immer so eine Sache – zumal dann, wenn die Band (wie in diesem Fall 16 HP) gerade eben durch die manische Intensität ihrer Live-Auftritte lebte. Oft genug, geht diese Magie dann auf dem Weg zur Konserve verlustig. Nicht so in diesem Fall. Anlässlich einer Neuauflage auf Vinyl wird das legendäre…
Nachdem Mark Olson die Jayhawks-Reunion wohl endgültig ad acta gelegt hatte, nahm er sich erst mal eine Auszeit, um sich – mit seiner neuen Partnerin, der norwegischen Musikerin Ingunn Ringvold – musikalisch wieder auf das zu besinnen, was ihm wichtig erschien. Merkwürdigerweise ist dabei dieses Mal eine sympathisch unstete Psychedelia-Scheibe dabei herausgekommen, die Olson und…
„Axel & Sockets“ ist bereits die dritte Folge der musikalischen Nachlassverwaltung von Jeffrey Lee Pierce, die sein ehemaliger Weggefährte Tony Chmelik, der sich Cypress Grove nennt, dereinst angestoßen hatte, als er einen Karton mit Skizzen und Demos Pierces fand. Umso erstaunlicher, dass sich auch dieses Mal noch veritable Beiträge großer Namen (und auch einiger Nachwuchskünstler)…
Kurz gesagt ist „Refractory Obdurate“ das Hardrock-Album, auf das besonders abgedrehte Jünger des David Eugene Edwards vielleicht sogar immer schon gewartet haben. Genau genommen ist es natürlich gar kein Hardrock-Album – zeigt aber Edwards auf einem Trip, der nach all den Jahren des gepflegten Folk-Predigens so gar nicht mehr zu erwarten stand. Die neuen Tracks…
Dass The DeSoto Caucus als Begleitband nicht nur Howe Gelb (als europäische Giant Sand-Abteilung), sondern auch Isobel Campbell und Mark Lanegan, Kurt Wagner, Scout Niblett und Nive Nielsen unterstützten – ganz mal davon abgesehen, dass sie auch als eigene Band unterwegs sind -, muss anlässlich dieser neuen Veröffentlichung noch mal deutlich erwähnt werden, denn allzu…
Platte der Woche KW 11/2014 Nachdem der Niederländer Johannes Sigmond alias Blaudzun (was wiederum der Name eines dänischen Radfahrers ist) zuletzt einen zu recht gefeierten Auftritt auf dem hauseigenen Orange Blossom Festival des Glitterhouse-Labels absolviert hatte, ist es nun keine große Überraschung, dass sein neuestes, viertes Werk auch auf diesem Label erscheint. Damit ist den…
Als Josh Haden mit seinen Mannen 2012 beim Glitterhouse-Label aufschlug, tat er ja musikalisch geradezu so, als habe es eben nicht zehn Jahre Sendepause gegeben. Insofern wundert es dann auch nicht, dass auch das neue Werk nahtlos an die liebgewonnenen Spain-Traditionen anschließt. Als da wären: Joshs charakteristische Halbschlaf-Vocals, mit denen er indes den Zuhörer nach…
Sie meint es schon ernst, die Andrea Schroeder. Das zweite Album der Berlinerin schließt dermaßen schlüssig an ihr zu Recht vielumjubeltes Debüt an, dass es schon fast beängstigend ist. Es gibt also wieder edle, rabenschwarze musikalische Nachtschattengewächse, die atmosphärisch dicht in Szene gesetzt wurden und bei denen Andreas Spezialitäten (deutsche Texteinwürfe und obskure Quetsch-Instrumente) geschickt…
Um eine CD wie das neue Werk des Walkabouts-Maestro Chris Eckman angemessen beurteilen zu können, hilft es schon, den Hintergrund zu kennen – den Chris auch bereitwillig erläutert: Es ist dieses auf musikalischer Ebene ein akustisch/asketisches Gegenstück zum letzten Walkabouts-Album „Travels In The Dustland“, portraitiert aber nicht – wie dieses – allegorische Situationen und fiktive…