Das erste Weihnachtsalbum des Jahres kommt von Quadro Nuevo. Und dass dieses dann auf die gewohnt unberechenbare Art des Instrumentalquartetts…
Das erste Weihnachtsalbum des Jahres kommt von Quadro Nuevo. Und dass dieses dann auf die gewohnt unberechenbare Art des Instrumentalquartetts (plus Gästen) so lange umgekrempelt wird, bis am Ende etwas ganz Eigenes dabei herauskommt, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden. Zugegebenermaßen sind die hier versammelten Weihnachtsklassiker (oft auch gerne aus dem hebräischen, slawischen oder…
D.D. Lowka ist der Bassist von Quadro Nuevo und hat – in dieser Eigenschaft – nun mit ein paar Freunden dieses nahezu selbsterklärende Projekt Minijazz losgetreten. Es gibt eine kurzweilige Hommage an jene Heroen des Genres, die den Meister selbst beeinflusst und beeindruckt haben: Dizzie Gillespie, Miles Davis, Herbie Hancock und die Sugababes. (Deren „Overload“…
Das schweizerisch-belgische Duo Lottchen ungewöhnlich zu nennen, wäre noch eine Untertreibung. Weniger, weil sich hier die Vokalistin Eva Buchmann und die „Klöppelinstrumentalistin“ Sonja Huber (die Vibraphon und Marimba bedient) zusammengefunden haben, um eine Sammlung eigener Kompositionen und überraschender Coverversionen in jazziger Atmosphäre einzuspielen, sondern weil sie dieses auf eine so eigene Art tun: Die besagten…
Finnland ist musikalisch bekannt für Hardrock oder Tango bzw. Polka. Nun: Hardrock gibt es nicht auf diesem zweiten Album von Tuija Komi, ansonsten aber tobt sich die Dame stilistisch ziemlich aus. Es beginnt mit klassischem Jazz – allerdings mit Pop-Flair – und steigert sich dann über Chanson, Soul, Blues, Latin-Swing und slawischer Folklore tatsächlich hin…
Stefanie Boltz und Sven Faller gehören zu jener Kategorie Musiker, die sich darauf spezialisiert haben, Musik aus einem Genre in ein anderes zu übertragen. Im Wesentlichen nimmt sich das Duo Rocknummern aller Couleur vor und transferiert diese in ihr Metier, den Jazz. Der Witz ist dabei allerdings, wie die das tun. Denn erstens bleibt es…
Bislang zeichneten sich die Werke der Komponistin und Dozentin für Filmmusik und Sounddesign durch eine vielleicht zu hingebungsvolle Zuwendung zur Kafeehaus-Romantik aus. Zwar fühlt sich auch das neue, mit dem eigenen Quartett eingespielte Werk im Grunde genommen noch den poetischen Idealen einer potentiell besseren Welt verpflichtet, jedoch kommt – nicht zuletzt durch die Beiträge der…
Beginnen tut das neue Album des europäischen Weltmusik-Quartetts Quadro Nuevo ganz „normal“ – mit der bekannten Mischung aus Tango, Samba, Chanson, Jazz und allem, was sich ansonsten in dieser Konstellation noch anbietet. Es ist jedoch der Moment, wenn wie aus dem Nichts das 80-köpfige, von Enrique Ugarte dirigierte NDR Orchester auftaucht und der Mischung aus…
Ist das kompliziert: Ecco Meineke ist eigentlich Kabarettist. Bzw. Theaterschauspieler, Regisseur, Stepptänzer, Moderator und außerdem „im Songwriting stark verwurzelt“. Kein Wunder, dass so jemand ein Pseudonym braucht: Ecco DiLorenzo ist nämlich als Musiker einer, der seit zehn Jahren mit seiner Band Innersoul auf den Spuren Nat King Coles wandelt. Daneben hat er noch das Jazz…
Hannah Köpf kommt ursprünglich vom Jazz her, wendet sich auf dieser neuen Scheibe aber auf breiter Front dem Songwriting in all seinen Facetten zu. Es gibt gediegenen Folkpop mit bluesigem Akzent und variantenreichen Arrangements, die unter anderem darauf zurückzuführen sind, dass Hannahs Band keinen Gitarristen, wohl aber einen Pianisten und mit Denis Gäbel einen Spezialisten…