Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Robert Wolf – Per Il Lio Amore

    Als Gründungsmitglied von Quadro Nuevo und gleichberechtigtes Drittel des Trio Faro feierte der Gitarrist und Komponist Robert Wolf internationale Erfolge. Seit einem Unfall im Jahre 2008 ist es Wolf nicht mehr möglich zu musizieren und ergo zu komponieren. So ist dieses Album nun auch kein typisches Wolf-Album geworden, sondern vielmehr eine Interpretation seiner Musik durch…

  • Las Sombras – Casino Tango Noir

    Der Tango ist ja gemeinhin Ausdruck von Sehnsucht und Dramatik. Im Casino hingegen geht es heiter und gelassen zu. Beides miteinander zu verquicken scheint zunächst mal unlogisch, macht aber letztlich bei dieser neuen Scheibe des Quintetts Las Sombras doch irgendwie Sinn. Denn mit einer Mischung aus eigenen Kompositionen, Treatments klassischer Tango-Kompositionen, Bearbeitungen von Klassik-Themen, Popsongs…

  • Colorbox – Fortune Cookies

    Colorbox hat es Mitte der 90er schon mal gegeben. Damals war der Gedanke des Quartetts um Volker Giesek, den Namen der Band wörtlich zu verstehen und die Musik als eine Art Äquivalent einer Leinwand zu sehen. Dieses Konzept wird nun mit der relaunchten Colorbox-Variante wieder aufgegriffen. Nimmt man noch den Titel der CD – „Fortune…

  • Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher – Into The Deep

    Was namentlich nach einer Schlagerscheibe klingt, entpuppt sich bei näherem Hinhören als eine Hommage an die Filmmusik per se. Die Violinistin Martina Eisenreich hat selbst einige Filmscores verfasst und wählte – neben einigen Beispielen ihrer Arbeit – charakteristische Tracks aus diversen Film-Soundtracks (Il Postino, Spartacus, Yentl) und einen Tango von Astor Piazzola, die sie zusammen…

  • Roland Balogh – Twins Effect

    So gesehen ist Roland Balogh ein hoffnungsloser Fall: Der Mann aus Ungarn (und seine drei Mitstreiter) haben sich mit Haut und Haaren dem Fusion-Stil verschreiben. Und der ist halt nun mal in den 70ern stecken geblieben. Da helfen auch nicht unbedingt Cover-Versionen wie Monks „Round Midnight“. Selbst der Erfinder dieses Genres, Miles Davis, erkannte irgendwann…

  • Walter Bittners Zakedy Music – Imago – A Modern Suite

    Es gibt ja – selbst im Jazz – nicht soooo viele Bands, die von einem Drummer gelenkt werden. Im Fall von Walter Bittners Zakedy Music ist das aber so. Bittner ist dabei nicht einfach der Instrumentalist, der das Thema vorgibt, sondern auch der Komponist, Arrangeur und in einigen Fällen sogar der Sänger. Das Werk „Imago“…

  • Mulo Francel & Evelyn Huber – Songs Of Spices

    Wie klingen Gewürze? Eine Frage, die sich nicht unbedingt aufdrängt, denn Klang und Geschmack stehen sensorisch ja normalerweise doch auf eher unterschiedlichen Stufen. Wenn man dann aber – wie Mulo Francel und Evelyn Huber – die Gewürze als Basis für eine musikalische Weltreise hernimmt, macht die Sache schon Sinn. Mulo Francel, seines Zeichens Saxophonist, ist…

  • Marina Trost – Closer

    In der Info zum Debüt-Album der Vokalistin Marina Trost heißt es nicht ganz falsch, dass Marina stimmlich nie „geplant gestaltet“ sondern „aus dem Moment heraus erzählen will“. Das erklärt den eher spontanen Charakter der relativ unkonventionellen Eigenkompositionen und der ausgewählten Cover-Versionen. Gerade diese zeigen in ihren Extremen den Spannungsbogen, der Marinas Musik innewohnt. So zerlegt…

  • Etna – Waiting For The Sun

    Etna sind die Sieder des Wettbewerbes „Jugend jazzt“ – ein Titel, der zumindest Hoffnung verspricht, dass es hier mal nicht um einen konservatorischen Ansatz gehen möge. Und in der Tat outet sich das Quartett als relativ unbefangen: Gitarrist Vlado Grizelj spielt recht greifbar und rockig, die Rhythmusgruppe agiert ziemlich freistilig (wobei unklar ist, warum live…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.