Nachdem die „beste Band der Welt“ (s. Gaesteliste.de Forum) hierzulande besonders als Live-Band regelrechte Triumphe feiert, lag es ja eigentlich…
Nachdem die „beste Band der Welt“ (s. Gaesteliste.de Forum) hierzulande besonders als Live-Band regelrechte Triumphe feiert, lag es ja eigentlich nahe, mal eine entsprechende DVD zusammenzustellen. Man entschied sich für den kompletten Mitschnitt eines ganzen Konzertes im heimatlichen Brisbane. Im überschaubaren Rahmen und vor treuen Fans wurde das Konzert im Juni letzten Jahres ohne großen…
Keine Experimente Also die Sache ist ganz schön kompliziert: Eigentlich ist Paul Armfield, der für die Go-Betweens den Support machte, nämlich im Grunde genommen ein im Körper eines Folkies gefangener Blueser. Jedenfalls erweckte der Mann mit der Statur eines ausgewachsenen Baumfällers durchaus den Eindruck, zu wissen, was der Blues ist. Auch wenn er musikalisch lieber…
Auf dem letzten Go-Betweens-Album, „Bright Yellow, Bright Orange“ gab es ein von Robert Foster verfasstes Stück namens „Caroline“. Das hatte Robert für Prinzessin Caroline von Monaco geschrieben. Der Plan war damals, Caroline auf einer Gala oder etwas ähnlichem aufzulauern, um ihr das Stück zukommen zu lassen. Was ist denn aus diesem Ansinnen geworden? „Nun, leider…
Es war nicht immer so, dass die Fähigkeit zur Kontinuität so positiv bewertet wurde wie in diesen Tagen. In Rom feiert die Jugend jubelnd die Rückkehr zum wahren Evangelium mit der Wahl eines unbeugsamen Wächters, und auch in der Popmusik ist Standhaftigkeit mittlerweile ein gern gesehenes Merkmal. Daher sind die Go-Betweens auch in dieser Hinsicht…
Die Re-Issues des kompletten Go-Betweens Back-Kataloges bietet eine einmalige Gelegenheit, sich einen Überblick über das Werk jener Combo zu verschaffen, die laut diverser Einträge im Gaesteliste.de-Forum die „beste band der Welt ist“. In diesem zweiten Teil der Aktion wird eines deutlich: Mitte bis Ende der 80er Jahre wandelten sich die Go-Betweens bereits von der ursprünglichen…
Äußerst lebendig In Zeiten der „Deutschland sucht den Superstar“- und „Starsearch“-Dauerberieselung kann man leicht vergessen, dass einem Künstler nichts Besseres passieren kann, als eigene Songs zu haben, die in die Kategorie „zeitlose Klassiker“ fallen. Ein, zwei pro Band, mehr verlangen wir ja gar nicht. Robert Forster und Grant McLennan haben aber Dutzende davon, und deshalb…
Ein nostalgischer Abend Im wunderschönen Zelt des BKA, direkt neben dem Palast der Republik, gab es an diesem Abend eine Band zu bewundern, zu der einem nur ein Begriff einfällt: Legende. Die Go-Betweens aus dem fernen Brisbane hatten sich angesagt und so strömte das Publikum trotz des nicht gerade günstigen Eintrittspreises zahlreich ins Luftschloss. Robert…
War das Comeback-Album „The Friends Of Rachel Worth“ noch irgendwie eine konspirative Angelegenheit – eher beiläufig entstanden und dazu in Portland – so ist „Bright Yellow, Bright Orange“ nun fast so etwas wie eine „normale“ Go-Betweens-Scheibe geworden. Das heißt nun nicht, dass es sich hierbei um ein routinemäßig hingeklatschtes Pflicht-Album handelt, sondern dass die Scheibe…
Generationen / Dandies from the Down Underworld Als Treffen der Generationen könnte man sowohl das, was auf der Bühne passierte, als auch das Publikum beschreiben. JJ72 von der Insel gelten es als eine der großen Hoffnungen der Gitarren-Musik, die Go-Betweens sind ja längst schon Klassiker. So fand sich dann auch eher die jüngere Generation in…