Matthew E. White gehört zur seltenen Gattung der Soul-Schrate. Denn anders als alle seine Kollegen, die sich – im weitesten…
Matthew E. White gehört zur seltenen Gattung der Soul-Schrate. Denn anders als alle seine Kollegen, die sich – im weitesten Sinne – diesem Genre verschrieben haben, betört der Mann mit einem knorrigen Rauschebart und strubbeliger Hippie-Frisur. Musikalisch freilich schlägt sich das nicht nieder. Denn wie auch schon zuvor ergeht sich White in visionären, opulenten Soul-Visionen,…
Dan Deacon ist ein musikalischer Anarchist. (In der offiziellen Bio heißt es sogar „Bilderstürmer“.) Was zunächst als typisches Heimfrickler-Projekt auf rein elektronischer Basis begann, hatte sich im Laufe der Jahre zu einem kollaborativen, episch-orchestralen, avantgardistischen Dada-Spielkasten ausgeweitet, in dem Deacon mit gleichgesinnten die Grenzen in alle möglichen Richtungen ausdehnt. Mit dieser CD wollte Deacon eigentlich…
Platte der Woche KW 05/2015 All We Are ist ein in Liverpool ansässiges Trio, das aus dem Iren Richard O’Flynn, der Norwegerin Guro Gikling und dem Brasilianer Luis Santos besteht. Das ist deswegen von Belang, weil die offensichtlich unterschiedlichen Charaktere aus verschiedenen Nationen nicht für irgendwelche weltmusikalischen Experimente entschieden haben. Stattdessen leben sie auf ihrem…
Heutzutage gilt jeder, der auch nur ansatzweise gegen den Strom schwimmt, als künstlerischer Visionär. Robert Wyatt hat das sein ganzes Leben lang gemacht – auch schon zu Zeiten, als das Business noch sehr viel stärker in seinen Regularien verfangen war, als das heute der Fall ist. Kommerziell blieben ihm mit diesem unbequemen Ansatz selbstredend alle…
Nachdem sich Indra Dunis und Aaron Coyes – zusammen mit ihrem Nachwuchs – im Familienleben eingerichtet zu haben scheinen, kommt das neue, vierte Album weit weniger experimentell daher, als dies vielleicht zu erwarten gewesen wäre. Das macht aber nichts, denn Indra & Dunis haben mit ihrer speziellen Mixtur aus E-Pop, Dancefloor-, Dub-, Reggae-, und Krautrock-Elementen,…
Einen schönen, poetischen Titel hat sich Will Oldham da für sein neuestes Bonnie Prince Billy-Album ausgesucht. Und das, obwohl der Meister dieser Tage nicht mehr so hilflos seinen literarischen Inspirationen zu verfallen sein scheint, wie zu Beginn seiner Laufbahn. Musikalisch ist Oldham nun beim Country-Gospel angekommen. Das ist insofern bemerkenswert, als dass er beides ja…
Das ist einfach mal gut, das macht einfach mal Spaß. Ganz egal, wie man die letzten Platten von Erasure findet oder die Lieder von früher – dieses Album kann was. Dieses Album ist guter, ach was, ist großer Pop und zeigt eine Band, die zwar schon wirklich alt ist. Aber nicht alt klingt.„The Violet Flame“…
Bei einem so beständigen Künstler wie James Yorkston ist es ja schon ein wenig seltsam davon zu sprechen, dass er auf seinem achten Album so eine Art Zirkelschluss beschreibt und wieder dort anschließt, wo er weiland mit seinem Debüt „Moving Up Country“ dereinst begann: Mit seiner ganz eigenen Auslegung gälischer Folk-Traditionen, einer Prise Indie-Geist und…
Das trefflich betiteltete „Realigned“ (was soviel bedeuten könnte wie „neu ausgerichtet“) ist kein „richtiges“ neues Maps-Album, sondern eine Remix-Sammlung, auf der Tracks von allen drei Maps-Alben in entsprechenden Treatments vorhanden sind. Diese Scheibe erscheint als Companion-Piece zu Deluxe-Re-Issues der besagten Alben, die zeitgleich aufgelegt werden. Nun ist James Chapman – alias Maps – dem elektronischen…