Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • King Creosote – From Scotland With Love

    Kenny Anderson – alias King Creosote – gebührt die Ehre, das etwas trockene Folk-Idiom seiner schottischen Heimat mit der gebotenen Respektlosigkeit und einem angenehm temperierten Melodienfundus auf seine ureigene Art mit einer gewissen Pop-Sensibilität geimpft zu haben. King Creosote-Scheiben sind auch immer irgendwie zum Mitsingen und Schunkeln geeignet. So auch diese – gleichwohl sie unter…

  • Anna Calvi – Strange Weather

    Anlässlich einer kleinen Tour überrascht uns die Indie-Queen Anna Calvi mit einer EP mit Cover-Versionen. Das Projekt kam ins Rollen, als Produzent Thomas Bartlett, der unter anderem mit The National arbeite, David Byrne von dem Vorhaben erzählte und dieser sich sogleich bereit erklärte, mitzumachen nachdem er Anna Calvi auf der Tour zu ihrem Debüt-Album im…

  • Anand Wilder & Maxwell Kardon – Break Line

    Alle Freunde des Brookliner Projektes Yeasayer müssen hier zugleich aufhorchen und vorsichtig sein. Denn während neben Anand Wilder auch die anderen Yeasayer-Kollegen beteiligt sind, geht dieses Projekt, das er zusammen mit seinem Partner Max Kardon im Laufe der letzten zehn Jahre entwickelte, weit über das hinaus, was Yeasayer für gewöhnlich im Studio und besonders auf…

  • Hamilton Leithauser – Black Hours

    „Black Hours“ ist das Solo-Debüt des Walkmen-Frontmannes Hamilton Leithauser, der damit eindrucksvoll demonstriert, wozu Solo-Scheiben gut und auch notwendig sind. Während seine Band The Walkmen bislang eher in Sachen anspruchsvoller Indie-Rock mit Prog-Tendenzen unterwegs war, schlägt sich Leithauser hier stilistisch vollkommen frei und präsentiert stattdessen ein rundum gelungenes, zeitgemäßes Pop-Album, auf dem stilistisch – von…

  • Owen Pallett – In Conflict

    Owen Pallett ist der etwas andere „Popstar“: Auf seinem neuen Album leistet sich der Mann, der schon beim Studium begann, Opern zu schreiben, nebenher Soundtracks aus dem Ärmel schüttelt und sich selbst als Arrangeur für Acts wie die Pet Shop Boys, Taylor Swift oder Robbie Williams nicht zu schade war, ein hochphilosophisches Konzept Werk, auf…

  • Yann Tiersen – Infinity

    Zu Recht gilt Yann Tiersen als einer der großen Unberechenbaren der europäischen Musikszene. Als Filmkomponist und Mann, der als Musiker auf allen sich bietenden Hochzeiten tanzt, überrascht er auf seinem neuesten Werk mit seiner – ziemlich abgedrehten – Variante eines nördlich inspirierten Folk-Albums. Freilich eines, das ganz ohne Folkmusik auskommt, denn Tiersen bleibt sich musikalisch…

  • Swans – To Be Kind

    Mit ihrem Labeldebüt bei Mute Records legen die Swans ein regelgerechtes Mammutwerk vor. Insbesondere Vinyl Freunde dürften aufgrund der Gesamtspielzeit von zwei Stunden und ca. 35 Minuten bei dem Kern-Track „Sun Toussaint“ ganz schön ins Schwitzen geraten (doch keine Sorge: Das Ding kommt als Triple-Vinyl daher). Michael Gira & Co. und Mute-Gründer Daniel Miller haben…

  • The Amazing Snakeheads – Amphetamine Ballads

    Im letzten Jahr schickte das Trio aus Glasgow die ersten musikalischen Vorboten für das voraus, was uns nun mit geballter Wucht auf ihrem Debütalbum „Amphetamine Ballads“ ins Genick springt. Nun legen die nicht gerade zimperlich wirkenden Schotten nach und vermitteln auf ihrem Debüt den Eindruck, als würden sie das Rock’n’Roll 1×1 im Schlaf beherrschen. Hinter…

  • We Are Catchers – We Are Catchers

    We Are Catchers ist eigentlich ein Ein-Mann-Projekt des Liverpooler Tausendsassas Peter Jackson, der sich hier als nicht mehr oder weniger als ein englischer Westentaschen Brian Wilson outet. Unterstützt von dem Labelkollegen Bill Ryder Jones als Produzenten bietet er hier ein buntes Potpourri betont (und bewusst) schnürsenkeliger Folkpop-Perlen, auf denen Jackson meist auf Piano-Basis und gestaffelten…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.