Ach ja – die schwierige zweite Scheibe! Vermutlich nicht ein Mal Anna Calvi selber hatte sich ausmalen können, dass sie…
Ach ja – die schwierige zweite Scheibe! Vermutlich nicht ein Mal Anna Calvi selber hatte sich ausmalen können, dass sie mit ihrer Debüt-CD quasi über Nacht zu einer Ikone der neuen Welle von jungen Damen hätte werden können, die da zur Zeit allenthalben schwappt. Was kann man den Fans nach einem solch fulminanten Einstieg dann…
Das Debütalbum von Polly Scattergood war bei uns leider nur über Import zu bekommen. Umso besser, dass sie nun einen Platz auf dem für Elektro-Pop-Elaborate eh stets offenen Mute-Label gefunden hat. „Arrows“ ist eine fast märchenhafte Dreampop-Scheibe, auf der es Polly und ihrem Partner Glenn Kerrigan gelingt, einige mustergültige Genre-Blaupausen zu kreieren. Mit einer gesunden…
Fast drei Jahre haben sich Alison Goldfrapp und Will Gregory Zeit für dieses neue Album gelassen, das sie selbst als das schwierigste ihrer bisherigen Laufbahn bezeichnen. Es zeichnet die beiden aus, dass man das den neuen Songs gar nicht ein Mal anhört, denn mit „Tales Of Us“ ist Goldfrapp ein zwar einerseits zurückhaltend inszeniertes, aber…
Mit ihrem dritten Album legt Julia Holter aus Los Angeles ein Werk vor, das sich am besten durch den Begriff „Strenge“ umfassen ließe. Allerding ist das eine Art von Strenge, die man sich als Hörer durchaus gerne gefallen lässt, steht diese schließlich für ein Konzept und eine gewisse Ordnung (also zum Beispiel im Gegenteil zu…
Rund sieben Jahre lang arbeitete der britische Dichter John Milton an seinem epischen Gedicht „Paradise Lost“. 1667 veröffentlicht, umfasst es zwölf Bücher mit jeweils 640 bis 1200 Zeilen, in denen die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, der Versuchung von Adam und Eva durch Satan, des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Garten Eden geschildert…
Der Typ mit dem literarisch ausschlaggebenden Namen (der in Wahrheit aber ganz normal Michael Collins heißt) hat als Indie-Guru mit Tape Releases schon mal tüchtig geübt, bevor er nun seine Elaborate in Form einer CD zu einem respektablen Debüt-Album zusammenstellte. Klanglich hört man der Sache die Heimfrickel-Mentalität natürlich schon noch an, aber als Songwriter und…
Mit seinem dritten Album ist James Chapman – besser bekannt als Maps – ein großer Wurf gelungen. Vermutlich aufgrund dessen, dass er das neue Material nicht am Computer zusammensetzte, sondern konventionell mit einer akustischen Gitarre komponierte, gelang ihm ein majestätisches, fast episch zu nennendes Elektro-Pop-Album, das sich ausnahmsweise ein Mal nicht an den Tugenden des…
Mit ihrem Debüt-Album „Feel It Break“ landete das kanadische Trio Austra vor ca. zwei Jahren einen Überraschungshit. Und warum auch nicht? Mit ihrem gefälligen und vor allen Dingen eleganten Indie-Synthie-Pop mit nur ganz leichter melancholischer Grundnote hatten sie offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Warum also sollte man an diesem Konzept etwas ändern? Ergo gibt…