Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Crime & The City Solution – American Twilight

    Wenn man nach 20 Jahren Pause sein altes Bandprojekt wieder aufleben lässt, dann darf man auch ruhig mal genau dort ansetzen, wo man es vor dieser Zeit angehalten hatte. Genau das hat Simon Bonney – zumindest musikalisch – mit Crime & The City Solution gemacht. Und das wird ihm in gewissen Kreisen nun sogar vorgeworfen.…

  • Valery Gore – Saturated Spring

    Mit ihrem atypisch inszenierten New-Wave-Piano-Pop nimmt die Kanadierin Valery Gore eine Ausnahmestellung in der ansonsten eher vom Indie-Rock dominierten Szene Torontos ein. Mit dieser – rechtzeitig zur anstehenden Tour konzipierten – EP betritt sie erneut musikalisches Neuland. Angeregt durch die Entdeckung eines antiken Keyboards aus den 70s, das ihr musikalischer Partner Devon anschleppte, finden sich…

  • Apparat – Krieg und Frieden (Music For The Theatre)

    „Klangforscher“ wird Sascha Ring alias Apparat nicht ganz fälschlich genannt. Mit diesem epochalen Werk betritt Ring nun Neuland. Es geht um nicht mehr oder weniger als um die Vertonung von Tolstois „Krieg und Frieden“ als Soundtrack für ein Theater-Projekt des Regisseurs Sebastian Hartmann, das dieser für die Ruhrfestspiele 2012 inszenieren sollte. Damals hatte Ring den…

  • Bonnie Prince Billy & Dawn McCarthy – What The Brothers Sang

    Schön, wenn sich selbst hochdekorierte Musiker hin und wieder als hemmungslose Fans outen. In dem Fall legen Will Oldham und Dawn McCarthy eine liebevolle und sehr eigenwillige Hommage an die Everly Brothers vor. Bevor nun das Stirne runzeln losgehen mag, sei gesagt, dass das Werk sich am Ende gar nicht so weit vom gewohnten Terrain…

  • Thao & The Get Down Stay Down – We Are The Common

    Kaum zu glauben, dass sowas heutzutage überhaupt noch möglich ist – aber Thao Nguyen sitzt mit ihrer Band The Get Down Stay Down zwischen allen möglichen musikalischen Stühlen. Von der Instrumentierung und dem reflektierenden Storytelling her müsste es sich auf dem Blatt nämlich um einen Americana-Act handeln – nur haben Thao und ihre Musikern mit…

  • Ducktails – The Flower Lane

    Ducktails ist das Solo-Projekt des Real Estate-Frontmannes Matt Mondanile, der hier bereits seine vierte Scheibe unter diesem Moniker als Debüt auf dem rührigen Indie-Label Domino hinlegt. Anders als bei den drei Vorgänger-Alben ist dieses Werk mehr eine kollaborative Angelegenheit geworden. Zusammen mit Produzent Al Carlson und einigen Freunden schuf er eine Songsammlung, die er selbst…

  • Villagers – „Lasst uns eine Portishead-Platte machen!“

    Vor fast drei Jahren bescherte uns Conor J. O’Brien mit dem Villagers-Debüt „Becoming A Jackal“ wohl eines der aufrichtigsten und empfindsamsten Alben der letzten Zeit. Die darauf enthaltene akustische Intimität, aber auch die tiefempfundenen Bekenntnisse in schlichter, poetischer Form berührten auf unmittelbare Weise und machten den jungen irischen Künstler gleichzeitig zu einem der Hoffnungsträger der…

  • Villagers – {Awayland}

    Conor O’Brien, der Mastermind des irischen Projektes The Villagers, hat ganz richtig erkannt, dass es irgendwann Probleme mit der Glaubwürdigkeit gibt, wenn man allzu persönliches Liedgut quasi routinemäßig immer und immer wieder aufführt. Ergo suchte er sich als Inspirationsquelle für das neue Album andere Gebiete: Musikalisch ließ er sich von Instrumentalmusik beseelen: Lalo Schifrin, Krautrock,…

  • Peaking Lights – Lucifer In Dub

    Wie unterscheidet sich ein Peaking Lights-Dub-Remix von einer regulären Peaking Lights-Veröffentlichung? Nun, dadurch, dass die Stücke nun überhaupt nicht mehr aufzuhören scheinen (die sechs Tracks des Albums erstrecken sich schon über die ganze Laufzeit der CD), dass tatsächlich jedes Stück einen erkennbaren, gleichwohl monotonen Rhythmus besetzt und dadurch, dass die Vocals tatsächlich nur noch als…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.