Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Melody’s Echo Chamber – Melody’s Echo Chamber

    Die klassisch ausgebildete französische Frickelkünstlerin Melody Prochet schlägt mit ihrem – übrigens höchst treffend betitelten – Debütalbum „Melody’s Echo Chamber“ ein neues Kapitel in Sachen klassisch inspirierten Dreampop mit Krautrock-Affinität, E-Pop-Ingredienzen und eigenartig konkreten Schrammelpop-Gitarren-Einlagen auf. Genau genommen schlägt sie das einzige Kapitel dieser Art auf – denn mit dieser Melange steht sie schon ziemlich…

  • John Cale – Shifty Adventures In Nookie Wood

    Den meisten Leuten fällt ja bei Velvet Underground Lou Reed ein. Mit ein bisschen Glück auch noch Andy Warhol und das Bananen-Cover. Und vielleicht noch, dass die damals schon ’ne Schlagzeugerin hatten (Maureen Tucker). Gern vergessen wird der vermutlich gehaltvollste Teil dieser stilprägenden Avantgarde-Combo: John Cale. Der heute 70-jährige Waliser war Musik-Wunderkind, Straßenmusikant, ist Rock-Musiker…

  • Crime & The City Solution – An Introduction To

    Dass gerade jetzt eine Retrospektive der australisch/deutschen Band Crime & The City Solution erscheint, hat seinen Grund: Das Projekt um den Australier Simon Bonney, der als Gründungsmitglied die einzige durchgehende Konstante in der gesamten C&TCS-Historie darstellt, hat sich reformiert und wird nächstes Jahr ein neues Album veröffentlichen. Nicht nur das: Neben dem alten Kumpel Alexander…

  • How To Dress Well – Total Loss

    Tom Krell stammt zwar aus Brooklyn, lebt aber in Berlin und hat sich künstlerisch dort offensichtlich ganz prächtig eingerichtet, denn mit seinem Projekt How To Dress Well betreibt er eine Art von Elektronik-Pop, die so gar keinen amerikanischen Bezug aufweist – gleichwohl die Songs allesamt in den USA entstanden. „Total Loss“ ist sein zweites Album,…

  • Animal Collective – Centipede Hz

    Also das Ding bockt jetzt ja mal so richtig. Und ist gleichzeitig totaler Müll. Ehrlich mal, was diese Band hier abzieht, geht einem auf die Nerven, stört und stänkert und ist trotzdem spannend und super, macht Spaß und macht keinen Spaß. Weil Animal Collective Pop-Lieder schreiben, die sind zu schön, um wahr zu sein, und…

  • Land Observations – Roman Roads IV – XI

    Was nun genau die hier vorgetragenen Solo-Gitarren-Nummern von James Brooks alias Land Observation musikalisch mit römischen Straßen zu tun haben sollen, erschließt nicht so ganz. Denn die minimalistisch organisierten Instrumental-Vignetten scheinen eher maßgeschneidert für eine mittelschnelle, entspannte Fahrt auf der Autobahn (wären also zu schnell für römischen Kopfsteinpflaster). Brooks ist der Frontmann der Band Appliance…

  • Laibach – An Introduction To

    Das slowenische Musikanarchisten-Kollektiv war ja fast schon in Vergessenheit geraten, als die Macher der Space-Komödie „Iron Sky“ an sie herantraten, um sie zu bitten, den Soundtrack mit ihren martialischen Klangideen zu untermalen. Gewiss eine gute Gelegenheit, diese Kompilation mit von der Band ausgewählten Cover-Versionen hinterherzuschieben. Dass sich Laibach bei diesem Projekt für Cover-Versionen entschieden, macht…

  • Yeasayer – Fragrant World

    Platte der Woche KW 33/2012 Im Vorfeld der Veröffentlichung des neuen Albums der Brooklyner Crossover-Wizards Yeasayer wurde gemunkelt, sie seien nun komplett ins E-Pop-Lager gewechselt. Nun – ganz so schlimm ist es denn doch nicht geworden. Zum einen denken die Jungs einfach zu komplex und zu philosophisch, um geradlinige Popsongs zu fabrizieren und zum anderen…

  • James Yorkston – I Was A Cat From A Book

    Zuletzt galt James Yorkston als verlässlicher Folkie. Der sanfte Mann aus Fife hatte sich musikalisch von Album zu Album mehr zurückgenommen, bis er am Ende nur noch zu flüstern schien. Dann gab es eine freiwillige Auszeit, die er dazu nutzte, sich als Maler und Schriftsteller zu präsentieren und nun gibt es ein neues Album, das…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.