Nachdem die „Indietronic“-Spezialistin Julia Holter eine versöhnliche Phase mit Dreampop-Ambitionen mit dem Live-Album „In The Same Room“ beendete und mit…
Nachdem die „Indietronic“-Spezialistin Julia Holter eine versöhnliche Phase mit Dreampop-Ambitionen mit dem Live-Album „In The Same Room“ beendete und mit dem 2018er Album „Aviary“ wieder zur experimentell und assoziativ ausgelebten Avantgarde zurück gekehrt war, verbrachte sie die Folgezeit – auch in der Pandemie – mit Film- und Auftrags-Kompositionen und einer Babypause. Als es daran ging,…
Es ist ja das eine, sich für ein bestimmtes musikalisches Sub-Genre zu entscheiden und diesem dann über die Jahre treu zu bleiben. Es ist dann aber etwas ganz anderes, sich dabei immer wieder zu motivieren und nach irgendwelchen Facetten und Elementen zu forschen, mit denen man seine Musik ständig an der aktuellen Gegenwart ausrichten kann…
Also besonders viel zu erklären gibt es nicht bei dieser Veröffentlichung – wohl aber zu erzählen: Im Mai 1966 spielte Bob Dylan in der Manchester Free Trade Hall ein Konzert, das aufgrund eines falsch beschrifteten Bootlegs lange Zeit als „Royal Albert Hall Concert“ bekannt war. Das war dann eine dieser legendären Shows aus der 1965…
Auf ihrem sechsten Album betreten Allison Mosshart und Jamie Hince a.k.a. The Kills in mehrerlei Hinsicht neue Gefilde. Während Songs wie „New York“, „LA Hex“, „103“ oder „Kingdom Come“ verstörend dystopische Porträts der nachtschattigen Seiten großer Städte darstellen, bewegen sich The Kills musikalisch vom klassischen Gitarren-orientierten Rocksound ab, der ihre bisherigen Werke auszeichnete. Dabei schrieb…
Gewissermaßen ist es ja schon mutig, was die britische Produzentin/Musikerin/Songwriterin Georgia auf ihrem dritten Album „Euphoric“ da macht. Denn nachdem die Tochter des Leftfield-Mitbegründers Neil Barnes ihre Laufbahn als Fußballerin ebenso an den Nagel gehängt hat wie ihre Versuche, einen Major-Deal als Power-Popperin an Land zu ziehen, hatte sie sich als One Woman Show für…
Es ist nicht so erstaunlich, dass Altmeister John Cale im gesitteten Präsidentenalter noch mal ein neues Album vorlegt – aber dass er damit dann auch gleich noch mal ein für ihr ungewohntes Setting wählt und kurz nach der Veröffentlichung dann auch gleich auf Tour geht, überrascht dann schon. Kurzum: „Mercy“ ist ein Album, mit dem…
Keine zwei Jahre ist es her, seit der schottische Troubadour James Yorkston mit dem schwedischen Produzenten und Dirigenten Karl-Jonas Winqvist und dessen Second Hand Orchestra für die LP „The Wide Wide River“ gemeinsame Sache machte und dabei mit Geschick und heiterer Gelassenheit seine wunderbar zurückhaltenden, stets leicht melancholischen Songs aus dem Dunstkreis des britischen Folk…
Dass der erste Track des mittlerweile fünften (und letzten) Albums des kanadischen Art-Punk-Trios White Lung ausgerechnet „Hysteric“ heißt, kommt sicherlich nicht von ungefähr. Denn während sich Frontfrau Mish Barber-Way durchaus weit gefasste, philosophisch/psychologische Gedanken über private wie universelle Beziehungsgeflechte, Empowerment und soziale Zustände Gedanken macht, ist der Begriff „Hysterisch“ sicherlich nicht falsch, um die unbändige…
Sicher, „Suck It An See“ zum Beispiel klang schon nicht mehr wie „Favourite Worst Nightmare“ und „Tranquility Base Hotel & Casino“ kam vor nun auch bereits vier Jahren schon mit noch mehr und für viele zu viel Soul um die Ecke. Jetzt geht es weiter, jetzt wird es noch: mehr. Schade. Denn klar, ebenso sicher…