Geht es nach Angus Andrew, dem energischen Frontmann der Liars, dann ist dieses Werk eines über die Selbstfindung. „Teach Me…
Geht es nach Angus Andrew, dem energischen Frontmann der Liars, dann ist dieses Werk eines über die Selbstfindung. „Teach Me How To Be A Person“ ist hierbei der Schlüsselsatz. Ob das mit der Selbstfindung auch musikalisch gilt, sei mal dahingestellt. Zwar bietet dieses neue Album durchaus Momente, die so poppig sind, dass sich Hardcore Fans…
„Kalte Flecken“ nennt sich die aus England operierende Kanadierin Al Spx, die mit diesem Debüt eine erfolgsversprechende Karriere als neue Indie-Ikone lostreten dürfte. Denn diese Scheibe hat alles, was notwenig ist, um dieser Prophezeiung Vortrieb zu lassen: Da haben wir nämlich eine immens vielseitige, leicht sperrige Künstlerin, die mit grimmiger Entschlossenheit ihre Version der US-Musikhistorie…
Selten hat man ein Album gehört, das auf solch höchst angenehme Art und Weise einschläfernd ist. Was normalerweise eher ein Hinweis auf Langeweile ist, wird auf dem zweiten Lower Dens-Album „Nootropics“ zur Qualität. Wie passend, dass der Titel die Droge Nootropikum bezeichnet.Dabei bedient sich Band aus Baltimore gerne am Sound-Fundus der 1970er Jahre, insbesondere den…
Für manche Erkenntnisse muss man nicht unnötig in die Ferne schweifen. Sie liegen ganz in der Nähe und müssen sich einem nur im richtigen Licht und zur richtigen Zeit offenbaren. Der Alltag verschleiert diese meist nur allzu gut, doch lohnt sich ein Schritt vor die eigene Tür und man wird im besten Fall dafür belohnt.…
Als die Macher des finnischen Nazi-Science-Fiction-Spektakels „Iron Sky“ an die Herren von Laibach herantraten, um den Soundtrack zu dem Film zu gestalten, wussten sie, worauf sie sich einließen. Denn – um mit Lars Trier zu sprechen – Laibach verstehen Hitler. Und zwar auf die Art, wie Chaplin Hitler verstand – nur mit dem Wissen im…
Dieses ist keine neue Scheibe des Schottischen Weirdmasters King Creosote, sondern eine liebevoll ausgepolsterte Version der letztjährigen Kollaboration zwischen Creosote und Jon Hopkins. Das im Stile eines Hörspiels inszenierte Konzeptalbum mit um Instrumentalpassagen erweiterten, asketisch inszenierten Neuinterpretationen diverser Songs aus Creosotes Back-Katalog wurde um die „Honest Words“-EP, die B-Seite „Missionary“ und zwei neue Stücke ergänzt,…
Nach Francis Macdonald und Norman Blake hat es nun auch Gerard Love getan: Er hat ein Soloalbum aufgenommen. Allzu weit entfernt er sich dabei soundtechnisch allerdings nicht vom Mutterschiff Teenage Fanclub. Kunststück: Mit Keyboarder Dave MacGowan und Ex-Drummer Brendan O’Hare ist auch hier Fanclub-Personal vertreten. Dazu gesellen sich Könner wie Jim McCulloch (Isobel Campbell Band,…
Platte der Woche KW 15/2012 Jason Pierce sagt über das neue Spiritualized-Album: „Wenn du eine Platte machst, dann muss das in dem Moment die wichtigste Sache der Welt für dich sein. Ich wollte Songs machen, die alles vereinen, was ich am Rock’n‘ Roll liebe. Da sollte von Peter Brötzmann über Chuck Berry zu Matt Dennis…
In Anbetracht dessen, dass Grinderman eh der ungezügelte, wilde kleine Bruder der Bad Seeds ist, stellt sich die Frage, ob ausgerechnet diese Konstellation – die unter anderem für eine hingebungsvolle Zuwendung zu den musikalischen Extremen steht, die die Bad Seeds im Laufe der Jahre eher abgelegt hatten -, ein Remix-Treatment braucht oder verträgt. Nun, vertragen…