Ein wenig seltsam ist es schon, dass Zooey Deschanel und M. Ward bereits ihr drittes Album als Weihnachtsscheibe auslegen. Normalerweise…
Ein wenig seltsam ist es schon, dass Zooey Deschanel und M. Ward bereits ihr drittes Album als Weihnachtsscheibe auslegen. Normalerweise tut man so etwas ja erst nach einer langen, erfüllten Laufbahn – zumal sich solcherlei Material ja live nur punktuell verwenden lässt. Bei She & Him ist das aber etwas anders: Aufgrund von Zooeys „Nebenjob“…
Mit der Psychedelik ist das ja so eine Sache: Normalerweise wird dieses Stilmittel ja genutzt, wenn man eine bestimmte Musik bewusstseinserweiternd verzieren möchte – meist mit viel Hall, Delay und Echo, rückwärts laufenden Loops, Noise oder einer Kombination von allem. Aaron Coyes und Indra Dunis aus Wisconsin haben aber ein ganz neues Konzept entwickelt: Bei…
Wer Synth-Pop sagt, muss auch Erasure sagen. Mit rund 40 Hitsingles und 13 erfolgreichen Alben gehören Andy Bell und Vince Clark unbestritten zu den Größten des Genres. Nun melden sie sich mit ihrem neuen Album „Tomorrow’s World“ zurück, ein Album, für das sie einen jungen Shooting-Star am Produzentenhimmel und alte Gerätschaften einspannten. Bevor die alten…
Früher ein Mal ließ sich der Meister des angeschrägten Indie-Songwritings von der Muse überrumpeln und immer dann, wenn er eine geeignete Songsammlung beisammen hatte, gab es eine neue Scheibe. Das ist fundiert, denn das teilte der Prinz daselbst ein Mal mit, als er noch mit der Presse sprach. Heutzutage scheint es eher so, dass sich…
Dieser Tage scheint der nicht eben selbsterklärende Bandname Real Estate das klassische Salz in der Wunde, passt er doch wie die Faust auf’s Auge einer Nation verschreckter Wirtschaftsökonomen. Während jedoch der hiesige Finanzmarkt derzeit nichts als Schreckgespenster heraufbeschwört, setzt das in Müßigkeit dahin treibende Muster an Homogenität „Days“ einen gekonnten Kontrapunkt zum aufreibenden Aufhänger sämtlicher…
Es gibt ja so einige Yann Tiersens: Da ist ein Mal der, der Soundtracks wie „Amelie“ im Minimal-Musik-Stil komponiert. Dann ist da der Chansonnier Tiersen als Vertreter der Nouvelle Vague seiner Zunft. Auch den Rocker Tiersen gibt es – vorwiegend live. Und dann den Experimentier-Tiersen, der mit Samples, Loops und Elektronik hantiert. Nun ist noch…
Wer hat eigentlich gesagt, dass sich klassische Songwriter und Elektronik diametral gegenüber stehen müssen? Sascha Ring alias Apparat hat das jedenfalls bestimmt niemals gesagt, denn das Verbinden scheinbar unvereinbarer Gegensätze ist sein Metier. So zwitschert und blubbert das Ganze zwar angenehm transparent in Form einer transluzenten Klangwolke daher – es gibt aber auch Vocals, Melodien…
Wer Twin Sisters Debütalbum „In Heaven“ mit nur einem Ohr hört, der könnte meinen, es handle sich dabei lediglich um eine weitere Platte aus dieser riesigen Schwemme von Bands aus den USA – insbesondere New York -, die irgendwie nach Schlafzimmer, Dreampop, Surf, Shoegaze und Laptop klingen. Und bis zu einem gewissen Grad hätte derjenige…
Schon seit August 2009 wird Ernest Greene – besser bekannt als Washed Out – als das nächste große Ding gehandelt. Damals erschien seine erste EP „Life Of Leasure“, Greene wurde zum Darling der US-Musik-Blogger – und das Genre, das man heute als Chillwave kennt, war geboren.Seitdem sind bereits viele der Künstler, die man ursprünglich mit…