Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Washed Out – Within And Without

    Schon seit August 2009 wird Ernest Greene – besser bekannt als Washed Out – als das nächste große Ding gehandelt. Damals erschien seine erste EP „Life Of Leasure“, Greene wurde zum Darling der US-Musik-Blogger – und das Genre, das man heute als Chillwave kennt, war geboren.Seitdem sind bereits viele der Künstler, die man ursprünglich mit…

  • About Group – Start And Complete

    Als alte Hasen im Musikbusiness kann man schon mal den Gewohnheiten trotzen und beim Aufnahmeprozess die üblichen Abläufe beschleunigen. Schon beim ersten Album von About Group bevorzugte das Quartett bestehend aus Alexis Taylor (Hot Chip), Charles Hayward (This Heat), John Coxon (Spiritualized) und Pat Thomas die eher unkonventionelle Methode der Improvisation für die Studio-Sessions. Ein…

  • Austra – Feel It Break

    Platte der Woche KW 20/2011 Bands mit düsterem Sound und noch düsterer Ästhetik sind nach wie vor ganz schwer im Kommen. So bescherte uns der Jahreswechsel von 2010 zu 2011 schon Bands wie Salem, Esben & The Witch – und nun eben Austra. Austra sind Mastermind, Sängerin und Pianistin Katie Stelmanis, Schlagzeugerin Maya Postepski und Bassist…

  • Mick Harvey – Sketches From The Book Of The Dead

    Für Mick Harvey, so scheint es, befindet sich alles in einem Zustand der Auflösung. Nachdem der ehemalige Mitstreiter Nick Caves die Bad Seeds verlassen hatte und zuletzt (und neben anderem) den Tod seines Birthday Party-Kumpels Roland S. Howard verkraften musste, empfand er die Notwendigkeit, einen Songzyklus über seine verstorbenen Freunde, die Umstände von deren Tod…

  • 10+10 mit: The Kills

    In den letzten zwei Jahren war es zwar still um The Kills, die beiden Protagonisten der englisch-amerikanischen Band waren allerdings präsenter als je zuvor: Sängerin Alison Mosshart stand bei The Dead Weather am Mikro und war Co-Autorin vieler Songs, Gitarrist Jamie Hince dagegen tauchte regelmäßig in der Yellow Press an der Seite seiner Ehefrau in…

  • Josh T. Pearson – Last Of The Country Gentlemen

    Das vorliegende Solo-Debüt des ehemaligen Frontmannes der Indie-Gospel-Kult-Band Lift To Experience (der Peel dereinst gleich mehrere Sessions widmete) stellt ein hartes Stück Arbeit dar. Sowohl für Pearson, der sich nach einer langen Phase der Obskurität, in der er als Hausmeister und Bauarbeiter sein Leben fristet, wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückarbeitete, wie auch für den…

  • Anna Calvi – Anna Calvi

    Anna Calvi ist die neue Hoffnung der Indie-Queen-Szene. Gesegnet mit einer Stimme, die (im Sinne etwa von Cat Power) genau ins Setting passt und einer Attitüde, die in ihrem stilistischen Anspruch und Unberechenbarkeit durchaus an die große PJ Harvey erinnert (ein Eindruck, der noch dadurch verstärkt wird, als dass Harvey-Kollaborateur-Rob Ellis das Album produzierte), macht…

  • Compilation – Black Hole – Jon Savage presents Californian Punk 1977-80

    Klar. The Germs kennt man. Die Dead Kennedys oder vielleicht The Avengers auch. Aber vieles eben auch nicht, was sich so auf „Black Hole“ tummelt. Insgesamt 26 Songs der gaaaaanz frühen Kalifornia-Punkrockwelle und damit reichlich Ulkiges und Kultiges, Spannendes und Schrottiges.Der britische Journalist Jon Savage hat sich der Sache angenommen und diese Platte compiliert. Und…

  • Elliott Smith – An Introduction To Elliott Smith

    Zeitlebens hat Elliott Smith eine Reihe von beachtenswerten Alben veröffentlicht, die sein unumstrittenes Talent als Songwriter zum Vorschein gebracht haben. Auch nach seinem Tod ist sein musikalisches Vermächtnis keineswegs wieder im Erdboden verschwunden, sondern bleibt präsent und wird in regelmäßigen Abständen auf posthumen Veröffentlichungen in neu zusammen gestellter Form heraus gebracht. Ob es nun kommerzielle…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.