„Soft Psychedelia“ nannte der Real Estate-Frontmann das, was er auf seinem Solo-Debüt „Many Moons“ stilistisch für sich ausarbeitete. Musikalisch setzt…
„Soft Psychedelia“ nannte der Real Estate-Frontmann das, was er auf seinem Solo-Debüt „Many Moons“ stilistisch für sich ausarbeitete. Musikalisch setzt er diesen Weg mit dem Nachfolge Wert „Magic Sign“ in Richtung eines fülligeren Cosmic-American-Klangbildes fort. In den während der Pandemie in Nachtschichten geschrieben Songs beschäftigt sich Courtney zum einen mit einem Rückblick auf seine Jugend…
Zum Duo geschrumpft und doch gewachsen – das sind Flasher. Auf ihrem zweiten Album, dem ersten ohne Bassist Daniel Saperstein, schauen Schlagzeugerin Emma Baker und Gitarrist Taylor Mulitz unbeirrt nach vorn. „Love Is Yours“ ist ein Ausdruck von Ambition und Selbstvertrauen, der auf dem Post-Punk-Fundament ihres 2018er-Debütwerkes „Constant Image“ aufbaut und dabei praktisch vom ersten…
Platte der Woche KW 17/2022 Es liegt zwar nicht so auf der Hand – aber wer sich durch die Unzahl an aktuellen Indie-Veröffentlichungen durchkämpft, dem wird schon mal aufgefallen sein, dass die interessantesten, spannendsten und kreativsten Produkte aus diesem Umfeld zur Zeit nicht (wie früher üblich) aus dem Schrammelpop, Postpunk oder Rock-Umfeld kommen, sondern aus…
Was haben aufblasbare Hummerscheren, nasse Beine, Chaiselongues, Yeti-Kostüme, Handys, Schaukelpferde und Leuchttürme miteinander zu tun? Nun – außer, dass das alles in den Videos des von Rhian Teasdale und Hester Chambers gegründeten, kunterbunten Indie-Pop-Projektes Wet Leg auftaucht, eigentlich gar nichts. Und ein bisschen ist es diese unbedarfte Bedeutungslosigkeit, mit der Rhian und Hester kokettieren, die…
Sasami Ashworth hat in ihrer Karriere schon so Einiges erreicht – obwohl sie erst seit 2018 als Solo-Künstlerin tätig ist. Man könnte sagen, dass sie ihre musikalische Laufbahn sorgsam vorbereitet hat: Nachdem sie 2012 die Eastman School Of Music in NY cum laude absolviert hatte, arbeitete sie nämlich zunächst als Filmkomponistin, Arrangeurin und Musiklehrerin in…
Als notorischer, musikalischer Innovator ist sich Michael Rother auch im Rentenalter nicht zu Schade, mal wieder etwas Neues auszuprobieren – zumal sich seine neueste musikalische Kollaboration mit der italienischen Elektronik-Spezialistin Vittoria Maccabruni nach einem ersten Treffen 2005 heutzutage nun auch auf eine private Liaison bezieht. Nachdem Rother im Juni letzten Jahres ins nun gemeinsame Domizil…
Spätestens seit Chan Marshall sich von der rätselhaften und lebensbedrohlichen Autoimmunkrankheit erholt hat, die sie nach der Veröffentlichung ihres Albums „Sun“ plagte und sich von ihrem alten Label emanzipierte, sowie nicht zuletzt seit der Geburt ihres Sohnes Boaz scheint sie mit sich im Reinen zu sein und wagte mit dem 2018er Album „Wanderer“ einen selbstbestimmten…
Warum eigentlich scheinen sich Club-Tracks, Vocals, Lyrics, Melodien und Songstrukturen gegeneinander auszuschließen, obwohl es doch eigentlich gar keinen Grund dafür gibt? Das – oder ähnliches – müssen sich auch Joe „Hot Chips“ Goddard und die aus Brooklyn stammende Sängerin Amy Douglas gedacht haben, und riefen ein gemeinsames Projekt namens Hard Feelings ins Leben, um dieses…
Immer wieder irritierte der Ire Conor O’Brien gerade jene Fans der ersten Stunde, die in seinem Projekt Villagers nur zu gerne eine verlässliche Folk-Pop-Institution gesehen hätten – etwa dadurch, dass er musikalisch einfach nicht stehen bleibt und lieber experimentell als verlässlich agiert%3B bis hin zum Einsatz elektronischer Hilfsmittel. Darauf verzichtete er zwar auf seinem fünften…