Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Matt Sweeney & Bonnie Prince Billy – Superwolves

    Die Veröffentlichung dieser Scheibe ist so oft verschoben worden, dass es fahrlässig wäre, irgendwelche Aussagen über die tatsächliche Verfügbarkeit zu machen. Aber zum Thema: 2005 veröffentlichten die musikalischen Kumpel Matt Sweeney (weiland noch als Musikus mit seiner Band Chavez in Erinnerung, seither aber hauptsächlich als Session-Musiker und Produzent gefragt) und Will Bonnie „Prince“ Billy Oldham…

  • The Kills – Little Bastards

    Das Jahr 2020 hat aus den bekannten Gründen für viele ungeplante Veröffentlichungen gesorgt. Manche Künstler machten aus finanziellen Zwängen heraus neue Aufnahmen, manche wurden durch die pure Langeweile in diesem Tournee-armen Jahr zurück ins (Heim-)Studio getrieben. Einige dagegen nutzen die Zeit auch nur dazu, mal feucht im Archiv durchzuwischen. The Kills zum Beispiel, die nun…

  • Seamus Fogarty – A Bag Of Eyes

    Boy, oh boy! Auf seinem dritten Album bedient der aus Irland stammende Wahl-Londoner Seamus Fogarty aber wirklich alle Facetten, die ein eigenwilliger songwritender Querdenker so streifen könnte. Das reicht dann vom knorzigen Müsli-Folk-Instrumental über brüchige Will Oldham-Emulationen, flockige Folkpop-Songs im Stile eines gut gelaunten Sufjan Stevens, jazzige Verstiegenheit a la Robert Wyatt, avantgardistische Experimente, die…

  • All We Are – Providence

    Das aus dem Iren Richard O’Flynn, der Norwegerin Guro Gikling und dem Brasilianer Luis Santos bestehende Trio All We Are treibt seinen selbsterkorenen „Psychedelic Boogie“ auf dem neuen Album „Providence“ mit chirurgischer Akkuratesse konsequent in Richtung New Wave-Pop. Dabei lösen sich die Herrschaften auf weite Strecken von dem ursprünglichen Anything Goes-Prinzip, bei dem sie Elemente…

  • Shirley Collins – Heart’s Ease

    Im Fall der englischen Folk-Künstlerin Shirley Collins gilt es schon mal ein wenig auszuholen – denn zu den Newcomern gehört die inzwischen 85-jährige Dame ja nun wirklich nicht. In den 60er Jahren prägte Collins das Folk-Genre nicht unwesentlich, denn obwohl sie sich inhaltlich und musikalisch stets mit den klassischen Folk-Themen im ruralen England beschäftigte, galt…

  • Thao & The Get Down Stay Down – Temple

    Es ist fast schon unheimlich – aber das Album „Temple“ ist bereits das fünfte Album der Band aus San Francisco um die Songwriterin Thao Nguyen. Unheimlich deswegen, weil sich Thao und ihre Musiker sich mit ihrem nervösen New Wave Indie-Pop ein sehr spezifisches, stilistisch ziemlich eng abgestecktes, aber im Detail unglaublich reichhaltig variiertes Nischen-Genre als…

  • Buscabulla – Regresa

    Ein „Buscubulla“ ist im puertoricanischen Slang ein Schwerenöter. Als sich Raquel Berrios und Luis Alfredo Del Valle 2011 in New York trafen, beschlossen sie ihr Ethno-Pop-Projekt so zu nennen, um ihre Verbundenheit mit der Heimat zum Ausdruck zu bringen. 2017 zogen dann beide zurück auf die Karibik-Insel, um ihr Debütalbum „Regresa“ einzuspielen. Zuvor hatten sie…

  • Austra – Alles wieder auf Anfang

    Auf „HiRUDiN“, dem betont persönlich gefärbten vierten Album ihres Projekts Austra, lässt sich die 34-jährige Kanadierin Katie Stelmanis mehr denn je in die Karten schauen. Das Gefühl der Hilflosigkeit, in einer zum Scheitern verurteilten toxischen Beziehung zu stecken, sich aus dieser Situation zu befreien und die anschließende Aufarbeitung der Umstände bilden den inhaltlichen Rahmen für…

  • Wilma Archer – A Western Circular

    Wer genau Will Archer (a.k.a. Slime) nun genau ist, wird durch dieses zweite eigene Album – und das erste unter dem feminisierten Moniker Wilma Archer – natürlich überhaupt nicht deutlich. Archer thematisiert hier die Notwendigkeit, Kreise schließen zu müssen oder sollen, Gegensätze auszuloten und die Dualität des Erlebten ergründen zu wollen. Musikalisch bemüht der Multiinstrumentalist…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.