Dass es Paul Webb nicht darauf anlegt, mit seiner Musik im Pop-Sinne gefallen zu möchten, hat der ehemalige Talk Talk-Bassist…
Dass es Paul Webb nicht darauf anlegt, mit seiner Musik im Pop-Sinne gefallen zu möchten, hat der ehemalige Talk Talk-Bassist mit seinen Rustin Man-Projekten schon hinlänglich deutlich gemacht. Das neue Album setzt dort an, wo der Vorgänger „Drift Code“ aufhörte. Nachdem er an „Drift Code“ ganze 17 Jahre herumschraubte, schrieb und produzierte er das neue…
Aaron Maine ist ein Mann, der die Möglichkeiten einer Studioproduktion zu schätzen weiß. Das im heimatlichen Brooklyn eingespielte neue Album des Mannes hätte sich anders auch gar nicht realisieren lassen, denn seine hochkomplexen, detailversessen verschachtelten New Wave- und E-Pop-Songs mit R’n’B-Faktor mussten zweifelsohne minutiös durchkonstruiert werden. Besonders spontan wirkt dieses dann von Höreindruck natürlich nicht.…
Stephen Malkmus außer Rand und Band: Nach „Sparkle Hard“ (2018) und „Groove Denied“ (2019) überrascht der alte Slacker-König nun mit „Traditional Techniques“ zum dritten Mal in Folge mit einem Album, das ihn auf ganz neuen Pfaden zeigt. Althergebrachte Ideen aus Folk und Americana treffen hier auf klangliche Versatzstücke und Instrumente aus Zentralasien, Südosteuropa oder Nordafrika…
Eigentlich hatte die schottische Band Spinning Coin einen ganz klaren Plan: Das Ensemble um die beiden Songwriter Sean Anderson und Jack Melin veröffentlichte zunächst mal ein paar Singles und übte sich als Live-Act in der Heimatstadt Glasgow – etwa als Support für Teenage Fanclub – und gelangte so an das Domino Label, der Heimstatt der…
Mit ihrem Album „Lamp Lit Prose“ haben Dirty Projectors bereits im letzten Jahr nachdrücklich unterstrichen, dass für alle, die ihre Popmusik gerne mit einem ordentlichen Schlag Avantgarde oder zumindest doch mit betontem Kunstanspruch mögen, kein Weg an ihnen vorbeiführt. Jetzt haben Dave Longstreth und die Seinen für die „Domino Documents“-Serie ihres Labels die besten Momente…
Das Problem vieler zeitgenössischer E-Pop-Aspirant(inn)en scheint zu sein, dass diese oft ihrem eigenen Material nicht so recht über den Weg trauen und sich bemühen, ihre Ergüsse entweder nickelig aufzubrechen oder mit angesagten Sound-Elementen und etablierten R’n’B-Elementen auf ein hippes Level zu heben. Die Londonerin Georgia und ihr Produzententeam scheinen dieses Problem nicht zu haben, sondern…
Nachdem sich Will „Bonnie Prince Billy“ Oldham in den letzten Jahren eher damit beschäftigt hatte, seine Fans mit avantgardistischen Experimenten, und unwahrscheinlichen Kollaborationen zu irritieren, hat er sich – nach acht Jahren diesbezüglicher Abstinenz – endlich mal wieder darauf besonnen, dass er sein Treiben ja ursprünglich mal als schrulliger Singer/Songwriter begonnen hatte – zunächst unter…
Der Wettbewerb, den Jana Hunter auf ihrem vierten Lower Dens-Album besingt, ist der allgegenwärtige Wettbewerb des Lebens, dem wir ja alle irgendwie ausgesetzt sind. Ehrlich gesagt, hätte man sich von einem Album, das sich zumindest nominell politisch gibt, ein wenig mehr Spannung und emotionale Anteilnahme gewünscht. Das ist aber irgendwie nicht Janas Ding. Auch auf…
Ausgerechnet aus Byron Bay in der australischen Provinz stammt das New Wave Pop-Quartett Tora. „Ausgerechnet“ deswegen, weil es ja auf dem fünften Kontinent nicht unbedingt eine große Tradition dieser musikalischen Stilrichtung gibt. Deswegen zog es die Jungs wohl auch nach Europa und in die USA, wo man sich inspirieren ließ und dann an den Songs…