Platte der Woche KW 49/2024 Mit A-Cappella-Projekten kennt sich Kat Frankie aus, denn immer schon hatte sie Angebote dieser Art…
Platte der Woche KW 49/2024 Mit A-Cappella-Projekten kennt sich Kat Frankie aus, denn immer schon hatte sie Angebote dieser Art im Programm und integrierte diese auch regelmäßig in ihren Live-Shows – meist alleine mit Loop-Station. 2019 stellte sie dieses Ansinnen mit der Gründung einer achtköpfigen Gesangstruppe von Berliner Solo-Künstlerinnen (darunter u.a. Tara Nome Doyle und…
Auf seinem letzten Album „The World Is Big And You Will Never Find Me“ machte der lockenköpfige isländische Wahlberliner Máni Orrason noch in Sachen Pop-Star und beschäftigte bei dem – dann ironisch betitelten – Song „I Don’t Wanna Be A Star“ gar Drangsal als Duettpartner. Der Grund, warum er mit seinem neuen Album nun eine…
Platte der Woche KW 25/2024 Dass zwischen „Tookah“, dem vierten internationalen Solo-Album der isländischen Songwriterin Emiliana Torrini und dem nun vorliegenden fünften Album „Miss Flower“ satte zehn Jahre ins Land gegangen sind, ist gar nicht so wichtig. Denn einerseits hatte Emiliana Gründe für die lange Auszeit („Babies“, wie sie sagt), andererseits machte sie ja auch…
Nachdem das Londoner Ensemble Goat Girl sich inzwischen zum Trio mit Lottie Pendlebury, Rosy Jones und Holly Mullineaux gesundgeschrumpft hat, ist wohl ein wenig mehr Ruhe in das ansonsten stets irgendwie hektische Geschehen eingekehrt, das sich bei den ersten beiden Alben im Studio abgespielt hat. So viel Ruhe sogar, dass einige der Songs, die während…
David Hedderman ist unverkennbar zunächst Ire, dann Maler und erst im Nachgang Musikus. Denn während sich Hedderman in seiner Eigenschaft als gefeierter Porträt-Maler zwischen seiner irischen Heimat und seinem aktuellen Domizil in Berlin hin und her bewegte, schrieb schrieb in den vergangenen zehn Jahren immer mal wieder eigene Songs und engagierte sich in der Kreuzberger…
In jedem guten Scherz steckt ein Fünkchen Wahrheit, so heißt es. Auf das neue Niels-Frevert-Album übertragen bedeutet das: Natürlich ist der Titel „Pseudopoesie“ augenzwinkernd gemeint, doch wenn man genau hinhört, dann merkt man recht schnell, dass die Texte des inzwischen siebten Soloalbums von Deutschlands bestem Singer/Songwriter eine andere Qualität haben als noch auf seinem heimlichen…
Auf der Suche nach seiner inneren Wiese ist der isländische Wahlberliner Máni Orrason also auf seinem neuen Album. Gemeint ist der Wiese dabei eine virtuelle Insel der Erinnerung, wo Orrason seine songwriterischen Inspirationen findet, sammelt und sortieren kann. Dass das Album dabei inhaltlich trauriger geworden ist als ursprünglich geplant, ist nicht weiter verwunderlich, da Máni…
„Shiny Things“, das inzwischen fünfte Solo-Album der in Berlin lebenden australischen Songwriterin Kat Frankie. Es ist wohl Kats Kommentar zu unseren unsteten Zeiten im Kontext der geschichtlichen Zusammenhänge geworden. Kein Polit-Pop im klassischen Sinne – aber dennoch universeller angelegt als vieles, was die Gute bislang produzierte. Es geht dabei um Schein und Sein, um die…
Als notorischer, musikalischer Innovator ist sich Michael Rother auch im Rentenalter nicht zu Schade, mal wieder etwas Neues auszuprobieren – zumal sich seine neueste musikalische Kollaboration mit der italienischen Elektronik-Spezialistin Vittoria Maccabruni nach einem ersten Treffen 2005 heutzutage nun auch auf eine private Liaison bezieht. Nachdem Rother im Juni letzten Jahres ins nun gemeinsame Domizil…