Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Susanne Sundfør – The Silicone Veil

    Selbst unter ihren zahlreichen kreativen Kolleginnen nimmt die norwegische Songwriterin Susanne Sundfør eine Ausnahmestellung ein – denn obwohl sie durchaus die oft bemühte skandinavische Melancholie bedient, steht sie musikalisch mit ihrer Elektronik-Noir-Pop-Variante doch ziemlich einzigartig da. War das höchst erfolgreiche Vorgänderwerk „The Brothel“ noch eine rabenschwarze Nachtschattenmalerei, so trumpft Susanne auf dem neuen Werk mit…

  • William Fitzsimmons – Gold In The Shadow

    Platte der Woche KW 12/2011 Viele Musikanten benutzen die Musik als Therapie – meist für sich selbst, und im Folgenden dann auch irgendwie für die Rezipienten. William Fitzsimmons geht da noch einen Schritt weiter – indem er nämlich tatsächlich ein ausgebildeter Psychotherapeut ist. Insofern weiß der Mann, wovon er singt bzw. ist er in der…

  • Philipp Poisel – Bis nach Toulouse

    Nicht groß rumreden, einfach mal die Wahrheit raus hauen. Also singt Poisel „Weil du die Liebe meines Lebens bist“. Klar und deutlich, ohne Umschweife. Allerdings tut er das kein bisschen erfreut, sondern am Rande der Depression. Denn natürlich ist es kein wirkliches Liebeslied. Im Gegenteil. Ist ja Poisel. Armer Philipp, Kopf hoch.Am Horizont zieht bereits…

  • William Fitzsimmons – The Sparrow And The Crow

    Alleine was das Aussehen betrifft, kann William Fitzsimmons mit seinem Rauschebart natürlich in Zeiten von Scott Matthews, Devendra Banhart oder Will Oldham nicht mehr viel reißen. Das muss er aber auch gar nicht, denn seine Musik spricht für sich. Bewies er bereits auf seinem Debütalbum, dass in der Reduktion die alleine glückseligmachende Maßnahme liegt, so…

  • Broadcast 2000 – Building Blocks

    Mit dieser Veröffentlichung beweist Herberts Grönemeyers Label Grönland mal wieder eine gute Nase fernab vom Pop-Mainstream. Wer die Labelkollegen Windmill mag, wird diesen Jungspund aus der englischen Provinz lieben. Joe Steer stammt aus Devon und hat unter dem Namen Broadcast 2000 seine erste EP eingespielt. „Building Blocks“ entstand in Steers Londoner Wohnung, Homerecording im besten…

  • Harrisons – No Fighting In The War Room

    Um es vorweg zu nehmen: Das Genre „Neo New Wave“ ist eigentlich tot, die Harrisons um Jahre zu spät oder mächtig zu früh für ein neues Revival. Dabei macht die Truppe aus dem nordenglischen Sheffield eigentlich fast alles richtig. „No Fighting In The War Room“ ist eine knackige, zuweilen großartige Platte, die alles zitiert, was…

  • Emily Haines & The Soft Skeleton – Knives Don’t Have Your Back

    Eigentlich, so wäre anzunehmen, hätte Emily Haines als Frontfrau von Metric, gelegentlich Broken Social Scene und diverser anderer Projekte, doch schon genug zu tun. Doch weit gefehlt: Mit „Knives“ legt sie nicht nur irgendein beliebiges Solo-Album vor, sondern obendrein eines, das sich als stilistisch vollkommen eigenständig und losgelöst vom Band-Sound zeigt. Gitarren finden z.B. so…

  • Kira – Ausrufezeichen

    Nach „Inauswendig“ ist „Goldfisch“ nun bereits das zweite Album für die Sonwgwriterin Kira. Und das zweite Album ist ja bekanntlich immer das schwierigste – eben weil man als Künstler hier mit Zeit- und Erwatungsdruck zu kämpfen hat. Das hört man der Scheibe allerdings keineswegs an. Obwohl hier gleich vier Produzenten-Teams tätig waren, klingt das Werk…

  • Sol Seppy – The Bells Of 1 2

    Platte der Woche KW 27/2006 Das ist wieder eine dieser Scheiben, bei denen alles möglich ist – einfach weil es keine durch allzu viel theoretischen Unterbau geprägten Zwänge und Pflichten gibt. Das Debüt-Album von Sophie Michalitsianos alias Sol Seppy erinnert in seiner reizenden, unbedarften Arglosigkeit an das, was Lisa Germano in ihren Anfangstagen als Solistin…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.