Das erste Mal nahm man Notiz von Conrad Lambert aka Merz im Jahr 1999, als er mit seinem selbstbetitelten Debüt…
Das erste Mal nahm man Notiz von Conrad Lambert aka Merz im Jahr 1999, als er mit seinem selbstbetitelten Debüt (damals aufgenommen auf Dave Gilmours Boot aus dem 19. Jahrhundert) und den darauf enthaltenen pastoralen Songs die Öffentlichkeit begeisterte. Danach war er in der Versenkung verschwunden, saß irgendwo in der englischen Landschaft, war pleite und…
Platte der Woche KW 42/2005 Nun gut, die britische Musikjournaille im Allgemeinen und der NME im Besonderen sind nicht mehr das, was sie einst waren. Eines ist jedoch geblieben: Die Höchstwertung „10 von 10″gibt es nur alle Jubeljahre. Bei der „‚Sgt. Peppers‘ für die Playstation Generation“ überschriebenen Kritik des Debütalbums der Earlies gab es die…
Abweichend von der sonstigen Labelpolitik gibts auf Herberts Hauslabel dieses Mal keine deutsche Alternativkost, sondern Petra Jean Phillipson aus Kent. Zusammen mit dem ehemaligen Verve-Gitarristen Si Tong (und nicht sehr viel mehr) kreierte die geübte Studio- und Session-Musikerin auf ihrem Debütalbum eine relativ intime, aber besonders emotional sehr reichhaltige musikalische Alternativwelt, die zu erforschen es…
Trotz des assoziativen Namens hat das Projekt Bombay 1 nichts mit Weltmusik am Hut. Kurt Dahlke alias Pyrolator, der legendäre DAF- und Plan-Gründer und Pionier der elektronischen Musik und sein Kollege mit dem malerischen Namen Shoya gehen auf dieser dritten Bombay 1-Scheibe dennoch einen vergleichsweise organischen Weg. Nicht dass es jetzt hier gleich Folk-Musik gäbe,…
Obacht: Das ist keine Pop-Scheibe im herkömmlichen Sinn, sondern ein interessantes Konzeptalbum, das auf modernen Musik-Kompositionen des renommierten Komponisten Hans Joachim Roedelius (den die älteren vielleicht noch als Teil des elektronischen Pionier-Projektes Cluster – Basis für die Krautrock und die aufkeimende Elektronik-Szene der 60er und 70er Jahre – kennen) und seines amerikanischen Schülers Tim Story…
Herbert Grönemeyer dreht auf. Auf dem hauseigenen Label kommen jetzt immer mehr und verwunderliche Veröffentlichungen auf uns zu, die so gar nichts mit der musikalischen Gedankenwelt des Meisters zu tun zu haben scheinen. Was übrigens durchaus für Hörbi spricht. Psapp sind Sängerin Galia Durant und der gebürtige Kölner Carim Clasmann – Produzent im Londoner Fishtank-Studio…
Der Verdienst, der immer wieder der deutschen Hip-Hop Szene zugesprochen wird – für einen unverkrampften Umang mit der deutschen Sprache zu sorgen – kann eigentlich sehr viel schlüssiger an Acts wie Kira nachvollzogen werden. Das, was die junge Dame da auf ihrem Debüt vorstellt, konzentriert sich nämlich vornehmlich auf die Sprache. Selten hat man eine…
André Abshagen aus Berlin meint, dass es in den 80ern vor allem um aufregende Songs mit jeder Menge Energie gegangen sein. Wie er auf diesen Gedanken kommt, bleibt indes rätselhaft, denn auf dem Debüt seines Projektes Pet konzentriert er sich vor allen Dingen auf das, was die 80er als Jahrzehnt der musikalischen Oberflächlichkeiten kennzeichnete. Vom…