• Promoe – White Man’s Burden

    Promoe – White Man’s Burden

    Burning Heart kennt man als Punkrock- und Hardcore-Label, mit Promoe aber veröffentlichen sie nun mal wieder eine Platte, die anders…

  • Urban Delights – Revolution No. 1

    Urban Delights – Revolution No. 1

    Hinter den Urban Delights verbergen sich mit Malte Hagemeister, den man von der Band Be kennt, der aber auch Songs…

  • Soundtrack – Goldene Zeiten

    Soundtrack – Goldene Zeiten

    Von den Feuilletons relativ unbeachtet ist Ende Januar der neue Film von Peter Thorwarth in den Kinos angelaufen. „Goldene Zeiten“…

  • Geka – Station

    Geka – Station

    Tocotronics Dirk von Lowtzow lobt diese Scheibe in den höchsten Tönen. Wenn man mal davon ausgehen darf, dass er selbst…

  • Paul Armfield – Evermine

    Paul Armfield – Evermine

    Leider ein wenig zu früh für die Veröffentlichung dieser Scheibe tourte Paul Armfield kürzlich im Vorprogramm der Go-Betweens durch unsere…

  • Jeff Bennett’s Lounge Experience – Ancient Keys

    Jeff Bennett’s Lounge Experience – Ancient Keys

    Jeff Bennett ist ein – ursprünglich aus Norwegen stammender – international angesehener grauer Papst der Techno Szene%3B mit Zugang zu…

  • Hipnosis – Jazz

    Hipnosis – Jazz

    Diese Scheibe mutet dann doch moderner an, als sie tatsächlich ist. Hinter dem hippen Namen und dem mondänen Covermotiv verbirgt…

  • Promoe – White Man’s Burden

    Burning Heart kennt man als Punkrock- und Hardcore-Label, mit Promoe aber veröffentlichen sie nun mal wieder eine Platte, die anders als die meisten klingt und auf der man tanzbare Reggae-, Rap- und Dancehall-Songs hört, die für straighte Punkrocker zwar sicher weniger interessant, für Neugierige und Freunde der Genres aber sicher den ein oder anderen Durchlauf…

  • Urban Delights – Revolution No. 1

    Hinter den Urban Delights verbergen sich mit Malte Hagemeister, den man von der Band Be kennt, der aber auch Songs für Fettes Brot, Timo Maas oder die Sugababes schreibt, und Paul Colbourne aka Harry K., der mit Apollo 440 große Erfolge feierte und als Remixer für unter anderem die Bloodhound Gang oder die Asian Dub…

  • Soundtrack – Goldene Zeiten

    Von den Feuilletons relativ unbeachtet ist Ende Januar der neue Film von Peter Thorwarth in den Kinos angelaufen. „Goldene Zeiten“ zeigt die Ruhrpott-Metropole Unna mit ihren typischen Bewohnern (Nutten, Zuhälter, Autotuningexperten, Möchtegern-Sternchen, untreue Ehemänner, Eventmanager, Golfclubbetreiber), die sich rund um die Geschichte eines Charity-Events zusammenfinden und dabei die ein oder andere Katastrophe erleben.Trotz eines Großaufgebots…

  • Geka – Station

    Tocotronics Dirk von Lowtzow lobt diese Scheibe in den höchsten Tönen. Wenn man mal davon ausgehen darf, dass er selbst auch kein schlechter Songwriter ist, dann ist das sicher ein ernstzunehmendes Lob für die Songwriterin Geka. Die Dame aus Hamburg hat hier ein transparentes, sanftmütiges, subtiles, englischsprachiges Songwriter-Album geschaffen, das rein musikalisch durchaus zu dem…

  • Paul Armfield – Evermine

    Leider ein wenig zu früh für die Veröffentlichung dieser Scheibe tourte Paul Armfield kürzlich im Vorprogramm der Go-Betweens durch unsere Lande. Dort offenbarte er sich als gefühlvoller Songwriter und Performer mit einem jazzigen Touch. Anders noch auf seinem Debütalbum „Songs Without Words“ ist das auch auf dieser neuen Scheibe das treibende Moment. Der Folk –…

  • Jeff Bennett’s Lounge Experience – Ancient Keys

    Jeff Bennett ist ein – ursprünglich aus Norwegen stammender – international angesehener grauer Papst der Techno Szene%3B mit Zugang zu den richtigen Ressourcen und einem offensichtlich vielseitigen, ausgezeichneten Musikgeschmack. Auf dem Debütalbum unter eigenem Namen bedient sich Bennett dann auch ausgiebig dieser Zutaten und heraus kam eine Melange, die eigentlich deutlich mehr ist, als „eine…

  • Hipnosis – Jazz

    Diese Scheibe mutet dann doch moderner an, als sie tatsächlich ist. Hinter dem hippen Namen und dem mondänen Covermotiv verbirgt sich nämlich keineswegs eine Brit-Pop Band, sondern eben das, was der Titel besagt. Hipnosis sind ein Quintett aus München. Stilistisch relativ offen, aber basierend auf den traditionellen Eckpfeilern Cool, Bebop und einem kleinen Schuss Free…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.