Sie kommt aus Nigeria, hat aber als Kind auch mal in Amerika gewohnt. Sie spricht fünf Sprachen, singt Englisch und…
Sie kommt aus Nigeria, hat aber als Kind auch mal in Amerika gewohnt. Sie spricht fünf Sprachen, singt Englisch und Portugiesisch und Yoruba und in ihrer Band spielen ein deutsch-amerikanischer Kontrabassist, ein brasilianischer Saxophonist und Flötist und ein aus Aruba stammender Cajon-Spieler. Anders gesagt: Layori macht Weltmusik. Und das macht sie ziemlich wundervoll.Zwölf Lieder haben…
Das Projekt Wax Poetic ist ja schon seit 15 Jahren die Spielwiese des Komponisten und Musikanten Ilhan Ersahin – allerdings doch eher auf dem Jazz- und Weltmusik-Sektor. Dieses Mal überrascht der Mann mit modernem, elegantem Gitarrenpop. Wie üblich hat er sich hierzu befreundete Musiker eingeladen – oder entdeckt -, die mit ihren Vokal-Beiträgen und eigenen…
Aktuell stürmt der (nächste) Mann mit der Maske die Charts, Facebook und im Grunde mal eben die ganze Republik. Mit deutschem HipHop, mit „Raop“. Und ja, Cro ist ganz klar besser als viele andere. Aber trotzdem sind andere besser als er.Denn auf seiner ersten Scheibe ist er zwar manchmal so richtig klasse, manchmal jedoch leider…
Als Partnerin von Pascal Parisot begann Fredda ihre Karriere 2007, als die „nouvelle vague“ der frankophilen Mademoiselles gerade international an Fahrt aufnahm. Aber erst jetzt, mit diesem neuen Album findet Fredda so etwas wie eine eigene Stimme. Bislang erschienen ihre Bemühungen zwar angenehm aber nicht besonders eigenständig. Nun, mit ihrem neuen musikalischen Partner Mocke, dem…
Es war Ende der 80er-Jahre, als Codeine den Entschluss fassten, Indierock im Zeitlupentempo, aber dennoch mit viel, oft unterschwelliger Aggression zu spielen. Slowcore nannte man später das Genre, das sie damit erfanden. Nach zwei Alben und einer EP trennte sich die Band Mitte der 90er, doch nun wird das gesamte bahnbrechende Schaffen des New Yorker…
Der Mann meint es ernst: Sergio Mendoza – bei uns bekannt als Musiker bei Calexico und anderen Tucson-Größen – gründete das besagte Orkestra dereinst, um dem Mambo neues Leben einzuhauchen. Natürlich nicht einfach so, sondern mit der entsprechenden Attitüde und einer respektlos-ruppigen Art. Dem kommen Mendoza und sein Orkestra nun auch nach, nachdem sich endlich…
Farbrizio Cammarata gehört zu einer seltenen Spezies: Er kommt aus Italien und steht nicht auf Kriegsfuß mit der englischen Sprache. Ergo nutzt er diesen Umstand, um dem bei seinen Landsleuten unerklärlich beliebten Genre des Singer-Songwriters neue Facetten hinzuzufügen. Nominell macht der Mann (unter der Regie von JD Foster und mit Gästen aus dem Calaxico-Umfeld (darunter…
Scheiß auf Regeln, Grenzen sind für Verlierer. Die Welt gehört uns. So einfach ist das und so gut. Es müsste mehr Platten wie diese und mehr Projekte wie diese geben. World Music 2012 und die Welt wäre vielleicht ein ganz bisschen besser. Noch ist es nicht so weit, noch hören wir und feiern zu und…
Die Kanadierin Béatrice Martin, die sich (aufgrund einer Wette) Coeur de Pirate – Herz des Piraten – nennt, war vom durchschlagenden Erfolg ihres Debüt-Albums wohl selbst insofern überrascht, als dass sie bei ihrer ersten Konzertreise, die sie immerhin bis ins Pariser Olympia führte, das 30-minütige Programm der CD mit Coverversionen und neuen Stücken auffüllen musste.…