Ein bisschen seltsam war der walisische Anarchist Gruff Rhys ja schon immer. Das galt bislang einfach für die skurrile Art,…
Ein bisschen seltsam war der walisische Anarchist Gruff Rhys ja schon immer. Das galt bislang einfach für die skurrile Art, in der er seine Songs mit Syd Barrett’schem Augenzwinkern inszenierte. Mit seinem neuen Werk stößt der Meister indes in neue Dimensionen vor. Denn das neue Doppel-Album ist der Soundtrack zu dem britischen Indie-Streifen „The Almond…
Dass das neue Werk des walisischen Songschmieds seltsam werden würde, hatte sich schon auf den Konzerten anlässlich seiner letzten (im Vergleich noch konventionellen) Veröffentlichung „Babelsberg“ angekündigt. Wie seltsam das Ganze nun aber geworden ist, hätten sich vermutlich nicht mal die wagemutigsten Fans ausmalen können. Denn „Pang!“ ist nicht mehr oder weniger als ein Pop-Album geworden,…
Weird Vibes Das ging ja schon gut los mit den seltsamen Vibes, die den ganzen Abend im folgenden bestimmen sollten. Zunächst mal hing da eine nahezu undurchdringliche Kunstnebel-Glocke über der Bühne des Studio 672 – und aus der heraus ertönte dann schließlich die Stimme von Bill Ryder-Jones, dem Support-Act für Gruff Rhys und seine Jungs.…
Platte der Woche KW 23/2018 Gruff Rhys‘ Babelsberg hat nur indirekt mit dem gleichnamigen Studio im Norden Berlins zu tun (auch wenn die reichhaltigen Orchesterarrangements von Stephen McNeff, die auf diesem Werk die meisten Tracks verzieren, gleich auch an das Filmorchester denken lassen). Nein – Rhys suchte nach einigen persönlichen Erfahrungen, wie etwa dem Abriss…
Das Ernstsein überlässt Gruff Rhys auch dieses Mal anderen: Auf den Promofotos für seinen dritten Alleingang hält sich der Frontmann der walisischen Psychedelic-Pop-Könige Super Furry Animals einen Haarfön wie eine Waffe an die Schläfe und im Waschzettel der Plattenfirma findet sich kein einziges Wort zur Musik, dagegen wird ausführlich – und äußerst amüsant – beleuchtet,…