Platte der Woche KW 43/2023 „Anstelle von Monumentalität ist Meditation getreten“ heißt es zurecht in der Bio zum erst zweiten…
Platte der Woche KW 43/2023 „Anstelle von Monumentalität ist Meditation getreten“ heißt es zurecht in der Bio zum erst zweiten Album der Band Hope, die sich bereits 2009 beim Jazzstudium in Berlin zusammenfand, sich dann 2014 den Namen Hope verpasste, aber erst 2017 ihr erstes Album einspielte, das im Jahre 2018 dann entsprechend live präsentiert…
„Private Lives“ – das letzte Magnum Opus von Adam Weiner und seinen Mitstreitern war ein ausgewachsenes Doppel-Konzept-Album, in dem sich Weiner als Auteur mit persönlichen Unbilden auseinandersetzte. Das neue Album „Art Dealers“ ist nun nicht mehr ganz so ausufernd geraten – macht dabei aber Masse durch Klasse mehr als wett. Nachdem er 2021 ein aus…
Als „komplex wucherndes Doppelalbum“ wird das ungefähr sechste Album des um den Songwriter und Pianisten Adam Weiner agierende Ensembles Low Cut Connie aus Philadelphia in der aktuellen Bio bezeichnet. Da ist was Wahres dran, denn bei den 17 Tracks, die vom voll orchestrierten, orchestralen Rocksong bis zur einfühlsamen Solo-Ballade reichen, findet sich bestimmt für jeden…
Zugegebenermaßen ist auch das neue Werk des emsigen italienischen Troubadours Fabrizio Cammarata nicht zum herumhüpfen fröhlich geraten. Aber er hat schon recht damit, wenn er das Album „Lights“ nennt – denn die rabenschwarze musikalische Sonnenfinsternis, die er auf seinem letzten Album „Of Shadows“ inszenierte, gehört wohl der Vergangenheit an. Tatsächlich versteht man erst jetzt das…
Eines zumindest kann man Stefan Honig nicht vorwerfen: Dass er sich nämlich auf den Lorbeeren des jeweils zuvor erreichten ausruhe. Mit jeder Veröffentlichung setzt er in Sachen Songwriting, Präsentation und dieses Mal besonders in puncto Arrangements und Produktion noch eins drauf. Ganz en passant dokumentiert er so auch seine Weiterentwicklung als Songwriter. Dass er mit…
Die bisherigen Alben des norddeutschen Folkpop-Projektes Someday Jacob wurden allenthalben dafür gelobt, wie elegant Jörn Schlüter und seine Mannen Americana-Reminiszenzen zu einer angenehm temperierten Melange verquickten, die kaum vermuten ließ, dass die Band eben nicht aus den USA stammte. Was dabei gerne übersehen wurde, war der Umstand, dass die Songs, die Someday Jacob bis dato…
Als einer der wenigen italienischen Barden, der im konventionellen, englischsprachigen Songwriter-Segment ohne Probleme reüssieren und begeistern kann, ist der Sizilianer Fabrizio Cammarata auch in unseren Breiten schon seit einiger Zeit kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nach einer relativ langen Wartezeit kommt er nun mit einem neuen Album daher, das den Mann von einer relativ düsteren Gemüts-Position…
Zum Zeitpunkt des Gespräches mit Frontmann Rob Goodwin ist das aktuelle Album „Dream Darling“ der Band aus Manchester (die sich übrigens entgegen eines festgefahrenen Gerüchtes nicht nach einem Song von The National „The Slow Show“ genannt hat, sondern einfach, weil sie langsame Musik bevorzugt) noch so „frisch“, dass sich die Band mit einer Reihe kurzfristig…
Der Titel des neuen Albums von Chris Pureka, das diese nach immerhin fünf Jahren Auszeit präsentiert, ist trotz der naheliegenden Assoziationen ein wenig irreführend. Denn natürlich war die Songwriterin aus Oregon nie so richtig weg und irgendwie mühevoll klingt das neue Werk auch nicht. Sie hat sich lediglich Zeit gelassen, bis genügend Songs zusammen waren,…