Das „Kundalini Target“ ist ein esoterisches Ziel auf dem Weg zur Erleuchtung. So etwas hätte man von einem Musikanten wie…
Das „Kundalini Target“ ist ein esoterisches Ziel auf dem Weg zur Erleuchtung. So etwas hätte man von einem Musikanten wie Steve Cradock irgendwie auch erwartet, denn einen Hauch von spirituellem Müsli umgab seine Hauptspeisen-Band Ocean Colour Scene ja schon seit Anbeginn. Immerhin legte Cradock nach 20 Jahren im Business ein astreines Solo-Album hin. Denn er…
Daniel Benjamin ist einer jener eigenwilligen Querköpfe, der sich erfolgreich gängigen Strukturen entzieht und in seiner ganz eigenen musikalischen Traumwelt lebt. Und das, obwohl er einen regen Austausch mit Musikern auf der ganzen Welt führt: Peter Wilson von Duke Special, Sufjan Stevens oder Emil Nikolaisen sind Musiker, mit denen er sich kurzschloss und auf seiner…
Es hört sich ja merkwürdig an, wenn man behaupten wollte, dass das neue Album von Mintzkov wie eine typisch belgische Scheibe klänge – einfach weil es irgendwo keinen typisch belgischen Sound gibt. Aber irgendwo ist da doch etwas dran. Mintzkov-Frontmann Philip Bosschaerts singt zum Beispiel mit dem gleichen Zungenschlag wie Tom Barman von dEUS und…
Vor allen Dingen als Live-Band hat sich das Trio Triggerfinger aus Belgien einen Namen gemacht. Und wie bei vielen Gitarrenband-Trios gibt es auch hier nur eine Richtung: Nach vorne! Mit ihrem dritten Album liefern Triggerfinger ein kompromissloses Rock-Brett im Retro-Sound. Denn die Einflüsse der Band – allen voran Led Zeppelin und MC5 – sind omnipräsent.…
„Boo“ ist eine dieser sympathischen kleinen Indie-Pop-Scheiben, wie es sie heute eigentlich kaum mehr gibt. Die Geschwister Sarah und Jacob Snavely wurden in Kalifornien geboren, wuchsen in Montana auf, wurden aber durch eine Scheidung getrennt und trafen schließlich in Stockholm wieder zusammen – denn es handelt sich um Schweden, die heute, zusammen mit Drummer Chuck…
Platte der Woche KW 42/2009 Von den skandinavischen Wunderlingen sind Friska Viljor sicherlich die am besten gelauntesten und lebhaftesten. Und das, obwohl sie ihr Projekt zur gemeinsamen Verarbeitung unerquicklicher Beziehungsdramen gegründet haben. Das scheint mit diesem Werk nun wirklich quasi endgültig vergessen zu sein – mal abgesehen von der im Namen ausgedrückten freien Willensäußerung. Wer…
Einen eigenartigen Titel hat sich Daniel Benjamin da für sein zweites Album ausgesucht. Denn wenn sich ein Monster unter meinem Sterbebett verbirgt – ist mir das nicht eher wurscht? Aber das ist so ein bisschen auch das Kennzeichnende an Daniels Musik, dass man da ein wenig drüber nachdenken muss. Auf seinem zweiten Werk macht er…
Und immer wieder gibt es Künstler, die etwas so machen, wie man es vorher noch nicht gehört hat. Mariam Wallentin und Andreas Werlin gehören zweifelsohne dazu. Im Zentrum stehen die – in der Info nicht ganz unpassend „vokale Statements“ genannten – unglaublich intensiven, ja inbrünstigen Gesangsbeiträge Miriams. Diese werden mit möglichst wenig anderen Zutaten kombiniert:…
Eigentlich ist Wendy McNeill eine ganz normale kanadische Songwriterin: Ein wenig schrullig, gleichermaßen an klassischen US-Themen wie europäischen Einflüssen interessiert, auf gewisse Weise naturverbunden und den organischen, akustischen Klangwelten zugetan. Aber: Ihr Haupt-Instrument ist dabei – mehr oder minder (und auf diesem Album definitiv mehr) das Akkordeon%3B auch, wenn sie durchaus zur Gitarre greift. Das…