• Katie Von Schleicher – A Little Touch Of Schleicher In The Night

    Katie Von Schleicher hat die unerwartete Auszeit der Pandemie dazu genutzt, sich neu aufzustellen. Seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums, „Consummation“, in den ersten Wochen der COVID-19-Wirren 2020, hat die Amerikanerin ihren Day Job im Büro des New Yorker Connaisseur-Labels Ba Da Bing aufgegeben und sich ganz auf ihre Karriere als Musikerin, Tontechnikerin und Produzentin…

  • Laura Stevenson – Laura Stevenson

    Viele Jahre war Laura Stevenson die Größte unter all den kleinen Singer/Songwriterin, die mit bisweilen brutaler Ehrlichkeit ihr Leben mit ihren Liedern vertonen und dabei am Ende doch viel mehr tun, als nur von sich selbst zu singen. Dann kam vor zwei Jahren der Geniestreich „The Big Freeze“ und veränderte alles. Das fünfte Album der…

  • Molly Tuttle – …But I’d Rather Be With You

    Dass Molly Tuttle eine echte Ausnahmeerscheinung in der Americana-Welt ist, ist inzwischen längst kein Geheimnis mehr. Als erste Frau überhaupt wurde sie von der International Bluegrass Music Association als „Guitar Player of the Year“ ausgezeichnet, und den American Music Award gewann sie in der Kategorie „Instrumentalist of the Year“, bevor sie letztes Jahr mit ihrer…

  • Dan Penn – Living On Mercy

    Dan Penn hatte nie den Fehler begannen, eine Karriere als Popstar anzustreben, nachdem er bereits 1960 im Alter von 16 Jahren mit dem Song „Is A Bluebird Blue“ einen Hit für den Country-Star Conway Twitty schrieb. Stattdessen beschränkte er sich zeitlebens darauf, die Geschicke anderer aus der zweiten Reihe als Songwriter (oft im Team mit…

  • Chuck Prophet – The Land That Time Forgot

    Dass sich Chuck Prophet auf seinem neuen Album um den Zustand der USA – spezifisch der Bay Area Gegend, in der der Meister beheimatet ist – Gedanken macht, deutet der Titel „The Land That Time Forgot“ bereits an. Freilich tut er das dann kaum mit dem scharfen Blick des kritischen Kommentators der aktuellen Lage, sondern…

  • Friedemann Weise – Das Weise Album

    Friedemann Weise ist und bleibt auch nach acht Jahren VÖ-Pause ein singender Clown. Wer den Mann schon mal auf der Bühne erlebt hat, der weiß, dass er sein Heil weniger im Hitpotential seines Songmaterials, sondern im schrägen Humor seiner Ad-Lib-Stories sieht. Das tut er auch auf dieser Scheibe. Da er es mit der musikalischen Virtuosität…

  • Jill Barber – Entre Nous

    Die Kanadierin Jill Barber möchte sich offensichtlich nicht festlegen. 2013 war es Retro-Pop im 50er Jahre Stil, 2015 Motown Soul und originäre Country-Sounds, 2016 (zusammen mit Bruder Matthew) klassischer Folkpop und zuletzt 2018 mit dem Album „Metaphora“ gar moderne Produktionstechniken, E-Pop und R’n’B-Vibes, für die sich Jill interessierte. Und dieses Mal ist es eben Franco-Pop…

  • Gretchen Peters – The Night You Wrote That Song: The Songs of Mickey Newbury

    Erstaunliche Parallelen tun sich da auf: Gretchen Peters ist eine der ungekrönten Königinnen des Americana-Genres und der 2002 verstorbene Mickey Newbury war einer der ungekrönten Könige der klassischen Songwriter-Szene. In beiden Fällen bedeutet das nicht das Offensichtliche: Gretchen ist keinesfalls für ein sklavisches Abarbeiten gängiger stilistischer Country-, Folk- und Blues-Elemente bekannt, die das Americana-Genre ausmachen,…

  • Larkin Poe – Reine Männersache?

    Nachdem sich Rebecca und Megan Lovell 2017 entschlossen, sich anlässlich der Veröffentlichung ihres Albums „Peach“ mit voller Hingabe jenen Spielarten elektrischer Südstaaten-Blues-Musik hinzugeben, die sie im Laufe ihrer Karriere als geeignetes Mittel der Wahl auserkoren hatten, gelang ihnen damit auch der lang ersehnte Durchbruch. Denn das Folgealbum „Venom & Faith“ brachte ihnen nicht nur eine…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.