Mit dem Video zu seinem aktuellen Song „Burn That Bridge“ sorgte der Kanadier Donovan Woods in den USA für Kontroversen,…
Mit dem Video zu seinem aktuellen Song „Burn That Bridge“ sorgte der Kanadier Donovan Woods in den USA für Kontroversen, denn im Zentrum steht eine Homo-Liebe. Dass die Musik Woods dabei nach wie vor im durchaus konventionellen Singer-Songwriter Folkpop-Genre anzusiedeln ist und dass sich Woods in Nashville als Songwriter einen Namen gemacht hat, macht die…
Als Josh Rouse seine musikalische Laufbahn vor 20 Jahren mit dem einfühlsamen Portrait seiner Heimat Nebraska startete, schien die Sache relativ klar, denn Rouse stellte sich weiland als klassischer Folk-Artist vor. Irritierend waren dann aber seine Aussagen in Interviews in denen er regelmäßig behauptete, von Acts wie The Smiths oder The Cure inspiriert worden zu…
Man muss vielleicht etwas nach dieser Scheibe suchen – aber das lohnt sich mit Sicherheit, denn den Claudettes gelingt unter Führung der neuen Frontfrau Berit Ulseth, der Vielseitigkeit des Songwriters Johnny Iguana und der Obhut des Black Keys-Produzenten Mark Neill etwas sehr Bemerkenswertes: Eine Scheibe, die so einzigartig ist, dass sie sich am Besten dadurch…
Natürlich enthält das zwölfte Album der kanadischen Power-Pop-Band Sloan auch zwölf Titel. Das war nicht immer so – denn früher suchte das Quartett das Heil oft im quantitativen Überfluss. Heutzutage konzentriert man sich auf das Wesentlich und schuf somit eine besonders schlüssige und runde Angelegenheit: Jeder der vier Protagonisten steuerte je vier Songs zum neuen…
Das unberechenbare Auf und Ab des Lebens bildete die Inspirationsquelle des neuen Albums des kanadischen Songwriters Royal Wood – und führte demzufolge zu seinem bislang vielfältigsten, abwechslungsreichsten und stimmungsmäßig reichhaltigsten Album. So unterschiedliche Ereignisse wie der Tod des Vaters auf der einen Seite sowie die eigene Eheschließung auf der anderen führten zu einer persönlichen Erleuchtung…
Kim Richeys Start ins Musikantenleben war ja gewissermaßen holprig. Als sie 1995 ihre erste CD herausbrachte, war sie schon Ende dreißig – ein Alter, in dem so manche ihrer Kolleg(inn)en schon wieder erwägen, hinzuschmeißen, um etwas Ordentliches zu machen. Zum Glück entschied sie sich dafür weiterzumachen, wechselte vom Mainstream Country dann auch irgendwann ins seriöse…
Als Teil der zur Zeit zu beobachtenden Tendenz, dass totgeglaubte Indie-Bands plötzlich wieder aus der Versenkung auftauchen, gibt es nun auch ein neues Lebenszeichen von Buffalo Tom. Nun war das Trio aber zugegebenermaßen auch weniger totgeglaubt, als vielmehr vergessen, denn seit dem letzten Album „Skins“ sind immerhin stramme sieben Jahre ins Land gegangen. In den…
Zehn Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Day After Tomorrow“ will es die Grande Dame des klassischen Folksongs noch ein letztes Mal wissen. Das neue Album – und die anschließende Tournee – sollen Joan Baez’ Abschied aus dem Musikbusiness markieren. Es wird sich zeigen, ob es dabei bleibt – was aber durchaus wahrscheinlich erscheint, denn inzwischen…
Wie man den Blues auf mitreißende Weise am Leben erhalten kann, ohne sich bloß in der Emulation oder Kopie der Altvorderen zu ergehen, demonstriert die gebürtige Kanadierin Sue Foley auch auf ihrem neuesten Werk auf eindrucksvolle Weise. Nicht nur, indem sie sich der Beteiligung illustrer Gäste wie Charlie Sexton, Billy Gibbons oder Jimmie Vaughan versicherte,…